Raspberry Pi als LTE Router

MetalForLive

Admiral
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
8.238
Hallo zusammnen,

ich fahre morgen mit ein paar Leuten Zelten, seit heute habe ich meinen neuen Telekom Mobilfunkvertrag, dadurch habe ich den ersten Monat unendlich Datenvolumen.
Jetzt kam mir so in den Sinn, ich könnte ja für die anderen Leute ein WLAN aufbauen, da ich sowieso eine zweit-Simkarten habe.

Ich hätte einen Ubiquiti AP, ein Raspberry Pi zur Verfügung, einen LTE Stick würde ich dann noch kurzfristig organisieren.
Meine Frage ist nun, hat jemand sowas schonmal gemacht ?
Ich möchte das Raspberry quasi als Router nutzen, kann ich da einfach OpenWRT oder sowas drauf knallen und dann läuft das oder gibt es da bessere Alternativen ?
Meine Befürchtungen sind, dass der LTE Stick nicht richtig erkannt wird unter Linux.
 
Tethering bzw Mobilen Hotspot mit dem Handy aufbauen geht nicht? -Für was dann den Raspy?
 
Wir sind knapp 20 Leute, da kannste mobilen Hotspot vergessen.
Mich interessiert außerdem die technische Herausforderung.
 
Warum so kompliziert? Falls du eine Fritzbox zuhause rumliegen hast kannst du den LTE stick dran machen im Menü die Pin hinterlegen und fertig.
 
Geht das auch mit älteren ?
Habe noch eine 7270V2 rumliegen.
Alternativ meine 7462SL
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ^R4iD
@Tranceport die Fritzbox kannst du mit einer 12v Baterrie betreiben.
@MetalForLive Kp das Untermenü wird erst sichtbar wenn du ein handy als usb Hotspot oder einen LTE/UMTS Stick dran machst.
Laut AVM geht es mit der 7270v2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: njchw
Mir fällt gerade ein, ich könnte ja theoretisch auch mein iPhone 6s per USB als LTE Modem nutzen oder ?
 
Jap.. wenn es Linuxtreiber dafür gibt (denke schon)..
 
Ich teste es heute Abend mal, zur Not, Kollege hat noch nen Speedport.
Mit dem müsste es ja auch gehen.
 
MetalForLive schrieb:
Meine Befürchtungen sind, dass der LTE Stick nicht richtig erkannt wird unter Linux.
Das lässt sich ja vorher checken, wenn du eh noch keinen gekauft hast. Grundsätzlich ist dein Vorhaben möglich.

Bitte im Hinterkopf behalten dass du das was du vor hast laut Telekom nicht darfst.
 
andredc schrieb:

Da steht aber
Der Mobilfunk-Stick muss den Mobilfunkstandard UMTS/HSPA (3G) unterstützen; der LTE-Standard (4G) wird nicht unterstützt.

Versteh ich nicht ganz, da doch im Endeffekt der Stick oder das Handy das Modem ist und LTE unterstützen muss, nicht die Fritzbox.
Ich werde es heute Abend einfach mal mit der 7270 testen obs mim Handy geht.
Wenn nicht probier ich es mit dem Raspi.

@h00bi
Ja das ist ja nix neues und eigentlich bei allen Abietern so, Probleme hatte ich deshalb noch nie.
Wüsste auch nicht wie die es rausbekommen sollen, die sehen ja nur eine öffentliche IP und das dort evtl. mehr Traffic ist aber das wars auch.


Mit fällt gerade ein, was eigentlich am Einfachsten wäre mit Handy Hotspot per USB:

Ich habe einen Windows 10 Laptop, für diesen brächte ich dann nur eine Firewall Software, welche das Routing übernimmt.
Oder ich installiere per Hyper-V eine Sophos drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MetalForLive Zuerst wurde UMTS in der Firmware (Treiber) unterstützt später kam LTE dazu.
Ich vermute das der Support für die 7270v2 dazwischen eingestellt wurde und LTE deshalb nicht gehen soll, es kann aber auch sein das der Artikel veraltet ist da die Box 2007 erschienen ist.
Bei den aktuellen steht LTE drin.
Es ist aber egal wenn du ein Handy dafür nutzt den dieses stellt einen virtuellen Lan Port per USB bereit und kümmert sich selbst um den Verbindungsaufbau.
 
Ja genau das meinte ich, das Handy baut ja die Verbindung auf und nicht die Fritzbox.
Ich teste heute Abend mal ob es mit der Fritzbox geht, sollte dies nicht der Fall sein, werde ich es per Windows oder doch Raspi machen, je nach dem was schneller geht.
 
Mit der Fritzbox ging der Handy Hotspot leider nicht.
Hab jetzt einen alten Rechner genommen, 8gig RAM rein geknallt, Hyper-V installiert ne Sophos UTM installiert und den Handy Hotspot als WAN Zugang eingerichtet.
Meinen Ubiquiti AP dann an den LAN Port vom PC und DHCP auf der Sophos aktiviert.

Funktionier tadellos, war zwar ein wenig gebastel bis es lief aber nun geht alles.

Hab mit LTE am Handy direkt hier 50bit Up und down.
Über den PC BZW. Den AP der dann dran hängt sind es noch 35down und 25 Up aber reicht locker für uns, der Flaschenhals ist vermutlich das USB Kabel zum iPhone hin.
Pingzeiten sind auch für LTE nicht schlecht. :)
 
Zurück
Oben