Raspberry Pi; welches Modell, Einsteigerfragen =)

*boOm*

Banned
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
768
Hallo ihr Lieben,

ich bin sozusagen Raspberry Pi-Neuling und habe einige Fragen...

1. Welches Modell sollte man kaufen? Gibt doch bestimmt ältere und neuere Modelle?

2. Es handelt sich ja um einen ARM-Kernel, richtig? Ist es dann nicht möglich, ein Android-OS zu installieren?

3. Der Raspberry soll im Schlafzimmer am 40 Zoll TV als Mediacenter fungieren und den Zugang zum Internet ermöglichen.

Lassen sich MKV-Dateien (FullHD) problemlos wiedergeben? Und lässt sich ganz normal mit zB Chrome im Internet surfen?

4. Welches Netzteil muss ich dazukaufen?

5. Als Starterkit würde ich mir folgendes kaufen:

- Raspberry Pi-Platine
- 16 oder 32 GB Class 10 SDHC Speicherkarte
- WLAN USB-Stick
- Logitech Tastatur / Maus-Kombi mit Unifying-Empfänger
- Netzteil ??

Viele Grüße :)
 
1. B+ ist das neueste mit mehr USB Ports und stromsparender.
2. Ja...funktioniert
3. MKV(h.264) geht von USB Festplatte. über Netzwerk nur bis zu einer gewissen Bitrate ansonsten kommt es ab und zu zu Stockern.
3.1 Es gibt einen Browser aber ernsthft Surfen willst du mit dem PI nicht...es ist schon sehr zäh.
4. eins mit mind. 1A und 5V (Handyladegerät)
5. OK
 
1. B+ ist das aktuelleste und kommt mit 512MB Ram. Achte darauf, das Original aus UK zu bestellen, keine China-Kopie.

2. Ja, es ist ein ARM Chip verbaut. Ja, du kannst ein Android OS installieren.

3. MKVs lassen sich problemlos wiedergeben. Rasbmc oder OpenELEC sind zwei gute XBMC-Systeme, RasPLEX für Plex. Zur Steuerung via Fernbedienung muss dein TV HDMI-CEC unterstützen. Zum richtigen surfen via Chrome und Co brauchst du wohl andere Betriebsysteme (Raspian, Pidora,...) – evtl. aber auch in XBMC möglich, bin ich nicht sicher.

4. 5V und gut 1A. (Fast) jedes Smartphone-Netzteil taugt dafür.

5. Was WLAN / Bluetooth Sticks oder SD-Karten anbelangt, musst du auf Kompatibilität achten. Google wird dir da zahlreiche Tabellen listen können, wenn du ein Teil im Shop deiner Wahl in's Auge gefasst hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen recht guten Überblick über die Raspberry-Pi-Versionen gibt es bei Wikipedia. Entsprechend deiner Wahl müsstest du auch die Wahl des Zuberhörs anpassen (beim Modell B+ wird z. B. eine Micro-SD- statt einer normal großen SD-Karte benötigt).

Ja, Android gehört zu den kompatiblen Distributionen, dessen Entwicklung stockt aber genauso wie die eigentliche Oberfläche. Für Mediacenteranwendungen gibt es passendere Distributionen.

Full-HD-Videos im MKV-Container lassen sich prinzipiell abspielen. Das Surfen im Internet ist hingegen weniger empfehlenswert, da der Pi schon mit recht einfachen Websites mit ein wenig Javascript hoffnungslos überfordert ist.

Das Netzteil sollte kein Grabbeltischmodell sein, sondern die verlangte Leistung auch tatsächlich liefern können. Bezüglich der modellabhängigen minimalen Stromstärken- und Spannungsanforderungen: siehe Wiki-Artikel. Bei eingesteckten USB-Geräten überschreitet die Stromaufnahme entsprechend die obig angegebenen Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
antworten sind im Text:

*boOm* schrieb:
Hallo ihr Lieben,

ich bin sozusagen Raspberry Pi-Neuling und habe einige Fragen...

1. Welches Modell sollte man kaufen? Gibt doch bestimmt ältere und neuere Modelle? Für Deinen Einsatz sollte das Modell b reichen, B+ hat 4 USB und noch ein paar weitere Tweaks.

2. Es handelt sich ja um einen ARM-Kernel, richtig? Ist es dann nicht möglich, ein Android-OS zu installieren?
Doch das ist kein Problem sein, aheb auf die schnelle nur das hier gefunden: http://www.golem.de/news/raspberry-pi-android-4-fast-fertig-portiert-1208-93579.html

Aber warum Android und nicht einfach XBMC?


3. Der Raspberry soll im Schlafzimmer am 40 Zoll TV als Mediacenter fungieren und den Zugang zum Internet ermöglichen.

Lassen sich MKV-Dateien (FullHD) problemlos wiedergeben? Und lässt sich ganz normal mit zB Chrome im Internet surfen?

Bei mir geht das ohne Probleme, ab und zu gehts ein paar Sekunden um die Wiedergabe zu starten, aber selbst ein Herr der Ringe Version mit 35 GB schluckt mein Pi ohne Probleme.

4. Welches Netzteil muss ich dazukaufen?

Micro USB Ladegerät vgl. Handy

5. Als Starterkit würde ich mir folgendes kaufen:

- Raspberry Pi-Platine
- 16 oder 32 GB Class 10 SDHC Speicherkarte
- WLAN USB-Stick
- Logitech Tastatur / Maus-Kombi mit Unifying-Empfänger
- Netzteil ??

Viele Grüße :)
 
Danke für die ganzen Antworten! :)

Ohje, ich dachte, gerade zum surfen im Schlafzimmer am TV wäre der PI dann super geeignet :( Warum ist er denn damit überfordert? Normales surfen erledigt ja auch jedes billige Tablet auf ARM-Basis problemlos?!
 
Das liegt daran, dass die verbaute Broadcom CPU einfach zu schwach dafür ist. Die Leistung kannst du in etwa mit einem Pentium II von Ende der 90er Jahre vergleichen. Bei größeren Bibliotheken in XBMC wirst du deswegen auch feststellen, dass das Interface auf dem Pi teilweise relativ hakelig wirkt.

Die Videos werden dagegen von der GPU verarbeitet, die vergleichsweise potent ist und u.a. h264 dekodieren kann, weshalb sich der Pi eben als Low-Cost-System zum Einstieg sehr gut eignet, wenn man vor ein bisschen Bastelei nicht zurückschreckt. Aber es ist eben wirklich eine Low-Cost-Lösung.

Wenn du mehr Power möchtest, z.b. zum surfen oder für die aufwändigeren XBMC Skins, dann sei dir angeraten, mehr Geld zu investieren und einen vollwertigen Streaming-Client zu kaufen. Oder gleich einen HTPC.
 
Die Frage ist ob es auf so einem Tablet Spass macht!? :-P

Die Frage ist eher wie viel Zeit und Lust du am basteln hast...

Ich habe mir zu dem Zweck meinem Pi so eingerichtet, dass ich auf meine anderen PCs zugreifen kann, so kann man auch surfen nur eben Multimedia ist nicht so das Wahre.

Sonst sehe ich noch den Jetson TK1 oder das Minnowboard Max. Ist dann aber preislich ein andere Liga!

Wenn du aber Spass am basteln hast und der Weg Dein Ziel ist, kann ich Dir den Pi sehr empfehlen....
 
Der Pi ist mit seiner recht alten, mit 700 MHz (übertaktet: 950 bis 1000 MHz) getakteten ARM-CPU und seinen 512 MB RAM, von denen auch der Grafikchip Gebrauch macht, nicht mit heutigen Tablets vergleichbar. Selbst billige Tablets sind besser ausgestattet.
 
Alles klar, nun weiß ich zumindest bescheid und mach mir nochmal ein paar Gedanken zu allem. Danke! :)
 
Zurück
Oben