selfmade01
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 802
Halle,
habe auf meinem Raspberry Pi4 was in einem Deskpi-Pro Gehäuse mit zusätzlichen Front-USB Ports diese Front USB-Ports nun so aktualisiert im System das diese auch gefunden und aktiviert werden können.
Das Problem dabei ist... irgendwie scheint die Plug and Play nicht richtig zu funktionieren.
Ich verwende HomeAssistant und benötige diese Front-USB-Ports nur ab und zu wenn ich mal einen ESP32 flashen mus.
Habe ich HA aktiv und versuche dann erst ein Gerät an den USB zu hängen so erkennt HomeAssistant diesen nicht und auch bei einem Reload der Konfiguration und selbst auch bei einem kompletten Neustart von HA nicht.
Boote ich jedoch den Raspberry neu so erkennt dann auch Home Assistant diesen Front-Port aber nur wenn während des Boootens ein gerät angeschlossen ist.
Ich vermute ich muss den Front-USB-Port der sich dann unter HA als /Dev/ttyUSB2 zeigt irgendwie manuelle mounten und aktivieren
oder? wie kann man es einstellen das Linux diesen automatisch mountet in denm Moment in dem man was anschliest?
Ist das möglich?
Grüße Jürgen
habe auf meinem Raspberry Pi4 was in einem Deskpi-Pro Gehäuse mit zusätzlichen Front-USB Ports diese Front USB-Ports nun so aktualisiert im System das diese auch gefunden und aktiviert werden können.
Das Problem dabei ist... irgendwie scheint die Plug and Play nicht richtig zu funktionieren.
Ich verwende HomeAssistant und benötige diese Front-USB-Ports nur ab und zu wenn ich mal einen ESP32 flashen mus.
Habe ich HA aktiv und versuche dann erst ein Gerät an den USB zu hängen so erkennt HomeAssistant diesen nicht und auch bei einem Reload der Konfiguration und selbst auch bei einem kompletten Neustart von HA nicht.
Boote ich jedoch den Raspberry neu so erkennt dann auch Home Assistant diesen Front-Port aber nur wenn während des Boootens ein gerät angeschlossen ist.
Ich vermute ich muss den Front-USB-Port der sich dann unter HA als /Dev/ttyUSB2 zeigt irgendwie manuelle mounten und aktivieren
oder? wie kann man es einstellen das Linux diesen automatisch mountet in denm Moment in dem man was anschliest?
Ist das möglich?
Grüße Jürgen