Zwirbelkatz
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 45.164
Hi zusammen 
Ich zermartere mir seit Tagen den Kopf, wie ich am sinnvollsten mein System aufrüsten könnte.
Bestand:
Problem:
Das Mobo packt nur ca. 385 FSB. Trotz erhöhter MCH und neuestem BIOS, Version 2704. Habe in der Hinsicht alles versucht, es ist einfach zu alt.
Fall1:
Ich habe jetzt 3x den E7200 bestellt, nur damit er dann am nächsten Morgen nicht mehr lieferbar war, die Angaben falsch gewesen sind oder aber er wo anders 10€ günstiger wurde.
Ich könnte ihn ja immerhin mit 9,5x385 Mhz auf 3650Mhz laufen lassen, aber wirklich mehr als die aktuellen 3080 wären das nun auch nicht.
Das wäre ein Setting, um alles außer der Cpu behalten zu können.
Fall2:
Hätte einen E8400 von nem Kumpel bekommen sollen, doch der war ein Montagsmodell. Die 4 Ghz wollten nicht stabil laufen und das ist ja das einzige schlüssige Aufrüstargument für so eine Cpu. Ist ja nicht so, dass der E6400 zu langsam wäre, ihr kennt das ja...
Außerdem: Mein Mobo packt ja überhaupt keinen FSB 500 und mein Ram auch nicht. Also ist das wieder mit weiteren kosten verbunden. Für Ram und Mobo und Cpu wäre ich dann bei 80 + 80 + 150€ - auch viel Kohle.
Fall3:
Ich wollte einfach einen Q6700 auf mein Board packen und versuchen, rund um die 300 FSB meinem alten Mobo jede Restleistung abzutrotzen. Auch dort hätte ich alles behalten können, was bisher eingebaut ist an Ram etc. Wie auch beim E7200.
Geht aber nicht, weil mein passives Netzteil nur 400 Watt hat, das wird mir einfach zu viel mit nem Quadcore der alten Garde.
Fall4 und meine Frage:
Rentiert es sich, ein günstiges Board zu kaufen wie das Abit IP-E für 60€ oder das MSI Neo 2 FR? Nach einem Verkauf meines Usus P5W würde ich ja +-50€ über Ebay zurückgewinnen.
Quasi kein Aufpreis.
Dort sollte dann ein Q9300 laufen, aus dem einfachen Grund, das ich ein tendenziell lautloses System haben will und mein Netzteil "nur" 400 Watt leistet.
HIER kann man lesen, dass die 45nm'er Quads immerhin rund 10% weniger Verbrauch bei gleichzeitig 10% mehr Takt packen. Nicht übel, das. Jetzt mal verglichen mit dem Q6600 zum Q9450.
Ich möchte Übertakten!
Vllt. hatte ja jemand Geduld, den ganzen Senf zu lesen. Ich bin wirklich langsam ratlos. Auch 4 Gig Ram unter Board Vollbestückung sehe ich nicht so gerne entgegen, mich würde ein solcher Ram reizen:
Von Soulpain empfohlen <=
Lausig ist halt der Multi vom Q9300. Der Q9450 ist mir zu teuer und zu schlecht verfügbar. Der Mehrgewinn an Multiplikator ist überdies lächerlich.

Einsatzgebiet:
HD Gaming. Aber vor allem will ich auch mal Vista flott kriegen. Das rödelt mir einfach zu viel mit den aktuellen 3 Gig Ram, von denen ich nicht mal weiß, ob sie im Dual Channel laufen. Anfangs steht zwar "asymmetric Dual Channel" im DOS, aber Everest zertifiziert mir eine Schreibleistung eines Pentium 4 2400 oder sowas lustiges.
Ein Grund mehr für 2x2 Gig Ram 1000er.
Irgendwie hab ich schon Bock auf nen Quad, auch wenn ein 4Ghz E8400 noch schneller ist.
Werde wohl auch noch eine Samsung F1 Festplatte einsetzen. Scheinen ja laufruhig zu sein.

Ich zermartere mir seit Tagen den Kopf, wie ich am sinnvollsten mein System aufrüsten könnte.
Bestand:
Asus P5W DH Deluxe
E6400 Cpu
4x 1 Gig DDR2 800 OCZ Spec Ops
8800gt Elitegroup
Netzteil: Amacrox Calmer 400 Watt.
Problem:
Das Mobo packt nur ca. 385 FSB. Trotz erhöhter MCH und neuestem BIOS, Version 2704. Habe in der Hinsicht alles versucht, es ist einfach zu alt.
Fall1:
Ich habe jetzt 3x den E7200 bestellt, nur damit er dann am nächsten Morgen nicht mehr lieferbar war, die Angaben falsch gewesen sind oder aber er wo anders 10€ günstiger wurde.
Ich könnte ihn ja immerhin mit 9,5x385 Mhz auf 3650Mhz laufen lassen, aber wirklich mehr als die aktuellen 3080 wären das nun auch nicht.
Das wäre ein Setting, um alles außer der Cpu behalten zu können.
Fall2:
Hätte einen E8400 von nem Kumpel bekommen sollen, doch der war ein Montagsmodell. Die 4 Ghz wollten nicht stabil laufen und das ist ja das einzige schlüssige Aufrüstargument für so eine Cpu. Ist ja nicht so, dass der E6400 zu langsam wäre, ihr kennt das ja...
Außerdem: Mein Mobo packt ja überhaupt keinen FSB 500 und mein Ram auch nicht. Also ist das wieder mit weiteren kosten verbunden. Für Ram und Mobo und Cpu wäre ich dann bei 80 + 80 + 150€ - auch viel Kohle.
Fall3:
Ich wollte einfach einen Q6700 auf mein Board packen und versuchen, rund um die 300 FSB meinem alten Mobo jede Restleistung abzutrotzen. Auch dort hätte ich alles behalten können, was bisher eingebaut ist an Ram etc. Wie auch beim E7200.
Geht aber nicht, weil mein passives Netzteil nur 400 Watt hat, das wird mir einfach zu viel mit nem Quadcore der alten Garde.
Fall4 und meine Frage:
Rentiert es sich, ein günstiges Board zu kaufen wie das Abit IP-E für 60€ oder das MSI Neo 2 FR? Nach einem Verkauf meines Usus P5W würde ich ja +-50€ über Ebay zurückgewinnen.
Quasi kein Aufpreis.
Dort sollte dann ein Q9300 laufen, aus dem einfachen Grund, das ich ein tendenziell lautloses System haben will und mein Netzteil "nur" 400 Watt leistet.
HIER kann man lesen, dass die 45nm'er Quads immerhin rund 10% weniger Verbrauch bei gleichzeitig 10% mehr Takt packen. Nicht übel, das. Jetzt mal verglichen mit dem Q6600 zum Q9450.
Ich möchte Übertakten!
Vllt. hatte ja jemand Geduld, den ganzen Senf zu lesen. Ich bin wirklich langsam ratlos. Auch 4 Gig Ram unter Board Vollbestückung sehe ich nicht so gerne entgegen, mich würde ein solcher Ram reizen:
Von Soulpain empfohlen <=
Lausig ist halt der Multi vom Q9300. Der Q9450 ist mir zu teuer und zu schlecht verfügbar. Der Mehrgewinn an Multiplikator ist überdies lächerlich.

Einsatzgebiet:
HD Gaming. Aber vor allem will ich auch mal Vista flott kriegen. Das rödelt mir einfach zu viel mit den aktuellen 3 Gig Ram, von denen ich nicht mal weiß, ob sie im Dual Channel laufen. Anfangs steht zwar "asymmetric Dual Channel" im DOS, aber Everest zertifiziert mir eine Schreibleistung eines Pentium 4 2400 oder sowas lustiges.
Ein Grund mehr für 2x2 Gig Ram 1000er.
Irgendwie hab ich schon Bock auf nen Quad, auch wenn ein 4Ghz E8400 noch schneller ist.
Werde wohl auch noch eine Samsung F1 Festplatte einsetzen. Scheinen ja laufruhig zu sein.
Zuletzt bearbeitet: