Morgoth
Captain
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 3.889
Mal ein kleines Wort zu dem Gebrauch von Alufolie: Soundkarten sind praktisch gar nicht geschirmt, es wir einfach gehofft, dass das Gehäuse Einstreuungen von außen abblockt. Wenn aber die Quelle der (als Rauschen hörbaren) niederfrequenten Störsignale innerhalb des Gehäuses liegt, dann bekommt die Soundkarte die in voller Härte mit. Zum Teil werden sie abgeschwächt, weil die Soundkartenmasse über das Slotblech mit dem Gehäuse verbunden sein sollte, die Störungen damit kurzgeschlossen werden. Für den Rest ist ein Stück Alufolie durchaus sinnvoll, dass auf jeden Fall mit dem Gehäuse verbunden sein muss (und am besten kein Signal/Spannungsführendes Teil berührt). Ich würde es trotzdem erst als allerletzte Lösung nutzen, wahrscheinlich eher noch die Soundkarte einschicken.
Hanis Lösung erscheint mir trotzdem am sinnvollsten, ein Kondensator ist durch; der kann aber auch auf der Soundkarte liegen, die hat auch genug.
Gruß
Morgoth
Hanis Lösung erscheint mir trotzdem am sinnvollsten, ein Kondensator ist durch; der kann aber auch auf der Soundkarte liegen, die hat auch genug.
Gruß
Morgoth