Rauschen&Knacksen mit Terratec Aureon 5.1 Sky

Mal ein kleines Wort zu dem Gebrauch von Alufolie: Soundkarten sind praktisch gar nicht geschirmt, es wir einfach gehofft, dass das Gehäuse Einstreuungen von außen abblockt. Wenn aber die Quelle der (als Rauschen hörbaren) niederfrequenten Störsignale innerhalb des Gehäuses liegt, dann bekommt die Soundkarte die in voller Härte mit. Zum Teil werden sie abgeschwächt, weil die Soundkartenmasse über das Slotblech mit dem Gehäuse verbunden sein sollte, die Störungen damit kurzgeschlossen werden. Für den Rest ist ein Stück Alufolie durchaus sinnvoll, dass auf jeden Fall mit dem Gehäuse verbunden sein muss (und am besten kein Signal/Spannungsführendes Teil berührt). Ich würde es trotzdem erst als allerletzte Lösung nutzen, wahrscheinlich eher noch die Soundkarte einschicken.
Hanis Lösung erscheint mir trotzdem am sinnvollsten, ein Kondensator ist durch; der kann aber auch auf der Soundkarte liegen, die hat auch genug.

Gruß
Morgoth
 
Danke, vielleicht glaubts ja jetzt jemand! Mit meiner Glaubwürdigkeit stehts anscheinend nicht zum besten hier. :-(
 
DvP schrieb:
Danke, vielleicht glaubts ja jetzt jemand! Mit meiner Glaubwürdigkeit stehts anscheinend nicht zum besten hier. :-(

Hähä endlich gemerkt wa? :D
Ach was nur Spass, schon vergessen, dass ich nur auf deine Empfehlung hin den teuren Mantelstromfiler bei Conrad bestellte? :)
Habs nichtmal bereut, seit der am Radiokabel hängt ist Schluss mit Brummen.

Das mit den Störungen ist doch komisch, mein Rechner ist doch nichts besonders abgeschirmtes, hat 4 Platten drin, die Aureon im zweituntersten Slot direkt über dem Promise IDE Controller, alles ok.

Eingestellt ist alles ausser wav auf Mute und Ton geht über den opt. Digiausgang raus.
Master Clock auf 96000, höre zwar gar keinen Unterschied zu 41000 muss ich gestehen, aber das "96k" am Receiver sieht so schick aus. :cool_alt:
Mit weniger steht da nur Stereo.
 
DvP schrieb:
Danke, vielleicht glaubts ja jetzt jemand! Mit meiner Glaubwürdigkeit stehts anscheinend nicht zum besten hier. :-(

Aber nicht übermütig werden! Ich schrieb schließlich auch:

Morgoth schrieb:
Ich würde es trotzdem erst als allerletzte Lösung nutzen, wahrscheinlich eher noch die Soundkarte einschicken.

Also, lieber die Finger weg lassen, wenn man sich das nicht traut. Wenn nämlich die Alufolie in Kontakt mit einem spannungsführenden Teil der Soundkarte gerät, könnte das negative Auswirkungen wie verschiedenste Rauchfahnen und ziemlich lautes kratzen, gegen das das jetzige ein leises Flüstern wäre ;).

EtA schrieb:
Das mit den Störungen ist doch komisch, mein Rechner ist doch nichts besonders abgeschirmtes

Doch, und zwar sehr gut abgeschirmt, alles andere wäre auch ziemlich ärgerlich, dann hätten wir richtig schönen Elektrosmog - und der sorgt dann garantiert für Krebs. Außerdem noch Störungen in allen möglichen Geräten, deshalb sollte man unbedingt das Gehäuse immer gut verschließen. Auch Fenster sind nicht unbedingt gut, wie der Test in der c't gezeigt hat, solche Gehäuse verstoßen oft gegen die EMV-Vorschriften.

Gruß
Morgoth
 
Fenster mag ich eh nicht, lieber eine dicke Dämmung an die Wand kleben, als auf den Kabelsalat sehen können.
Aber ich meinte mehr innen wegen dem abgeschirmt, scheint einfach Glückssache je nach verbauten Komponenten, ob die Aureon gestört wird oder nicht.
 
Das stimmt, innen selber sind die Geräte nicht besonders abgeschirmt. Da kommt es dann auf die Fähigkeiten der Entwickler an, die Leiterbahnen richtig zu legen um Störungen zu minimieren. Wobei sich da auch nicht viel im hörbaren Bereich tun sollte, findet ja alles im MHzBereich statt. Aber man weiß ja nie, was da alles herumschwirrt.

Gruß
Morgoth
 
Zurück
Oben