Hi Leute, brauch mal wieder ein wenig Hilfe
Kurz zu meinem System:
E8400 @ 3 Ghz
HD 4870
Asus Xonar DX pci-e
RAM: 4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
Asus P5Q-E
2 mal Samsung Festplatten 320 und 250 GB... die 250er ist die Systemplatte.
550 W Netzteil
Win 7 ultimate 64 bit
Problembeschreibung:
Ursprünglich ist das Problem meiner Meinung nach zum ersten Mal aufgetreten, nachdem ich mehr oder weniger hart gegen meinen Tower gerannt bin (ist nicht umgefallen, hat aber gewackelt
. Der Rechner lief, ich renn gegen, Rechner funktioniert weiter aber als ich am nächsten Tag wieder starten will, bootet er nicht. Er kam nur bis zum Windowslogo und startete dann neu. Hab durch Recherche im Inet herausgefunden, dass der MBR zerschossen sein könnte, hab ihn durch die Konsole repariert und alles lief wieder. (damals hatte ich noch Win XP x64)
Nun macht mein Rechner regelmäßig alle paar Wochen/Monate diese Probleme und stürzt ab bzw. hängt sich auf. Dazwischen läuft er aber ohne Probleme. (Mittlerweile mit Win 7 x64)
Wenn ich dann neustarte wird teilweise die Festplatte im BIOS nicht erkannt. Ich muss erst den Rechner komplett ausmachen und wenn ich ihn dann erneut starte, wird die Festplatte erkannt. Dann passiert entweder:
1) Windows bootet und alles ist gut
2) Windows bootet nicht -> Reparaturkonsole -> Probleme werden gefunden und behoben -> Windows bootet wieder und alles ist gut
3) Reparaturkonsole kann den Fehler nicht beheben -> Formatierung -> Win Neuinstallation -> Alles funktioniert wieder
4) Windows Neuinstallation bricht mehrmals hintereinander ab
All diese Versionen sind schon aufgetreten. Die #4 war die frustrierendste, weil eine kurzfristige Lösung nicht möglich war. Nach Inet Recherche und Absprache mit Kollegen hab ich mich als nächstes auf den RAM konzentriert. Zunächst Memtest86 (oder so) laufen lassen. Über mehrere Stunden jeweils beide Riegel zusammen und jeden einzelnd in jedem Slot. Es wurden keine Fehler gefunden. Da die Abstürze während der Windows installation verdächtig nach RAM klangen, hab ich dann Windows Installation jeweils nur mit einem Riegel versucht. Beim zweiten Riegel funktionierte es und die Installation klappte.
Dann hab ich den "wahrscheinlich" defekten Riegel wieder zusätzlich eingesetzt (hatte gelesen, das man das machen kann) und normal den Rechner weiterbenutzt. Da sich aber der Rechner danach vermehrt aufhängte (Mehrere Browserfenster offen + Messenger) war ich mir ziemlich sicher, dass der Riegel defekt ist. Habe daraufhin 2 mal 2GB 800er OCZ XTC Gold K2 Riegel gekauft die alten Riegel komplett ersetzt. Der Rechner lief darauf hin die letzten ca. 1-2 Wochen ohne Abstürze (auch bei multitasking nicht). Heute ist dann wieder das Problem aufgetreten, das der Rechner sich aufhängte, das Windows nicht bootet und auch die Reparaturkonsole nichts richten kann.
So wie ich das sehe kann ich den RAM mittlerweile als Ursache ausschließen oder? Festplatte ist mein Favorit... da sehr häufig der MBR zerschossen war und Reparaturkonsole das richten konnte. Dritte Alternative wäre Mainboard.
Bevor ich jetzt weiter lustig Hardware bestelle, wollte ich dann doch mal zusätzliche Meinungen einholen. Ich hoffe ich habe das Problem ausführlich genug beschrieben, sonst bitte fragen.
Gruß
edit: ich habe nie übertaktet oder sonst technische Spielereien unternommen. Hardware wurde so verbaut wie geliefert und läuft immer mit den neuesten Treibern.
edit2: grad ist die neuinstallation von win 7 wieder beim letzten Schritt abgebrochen. trotz nagelneuer rams
Kurz zu meinem System:
E8400 @ 3 Ghz
HD 4870
Asus Xonar DX pci-e
RAM: 4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
Asus P5Q-E
2 mal Samsung Festplatten 320 und 250 GB... die 250er ist die Systemplatte.
550 W Netzteil
Win 7 ultimate 64 bit
Problembeschreibung:
Ursprünglich ist das Problem meiner Meinung nach zum ersten Mal aufgetreten, nachdem ich mehr oder weniger hart gegen meinen Tower gerannt bin (ist nicht umgefallen, hat aber gewackelt

Nun macht mein Rechner regelmäßig alle paar Wochen/Monate diese Probleme und stürzt ab bzw. hängt sich auf. Dazwischen läuft er aber ohne Probleme. (Mittlerweile mit Win 7 x64)
Wenn ich dann neustarte wird teilweise die Festplatte im BIOS nicht erkannt. Ich muss erst den Rechner komplett ausmachen und wenn ich ihn dann erneut starte, wird die Festplatte erkannt. Dann passiert entweder:
1) Windows bootet und alles ist gut
2) Windows bootet nicht -> Reparaturkonsole -> Probleme werden gefunden und behoben -> Windows bootet wieder und alles ist gut
3) Reparaturkonsole kann den Fehler nicht beheben -> Formatierung -> Win Neuinstallation -> Alles funktioniert wieder
4) Windows Neuinstallation bricht mehrmals hintereinander ab
All diese Versionen sind schon aufgetreten. Die #4 war die frustrierendste, weil eine kurzfristige Lösung nicht möglich war. Nach Inet Recherche und Absprache mit Kollegen hab ich mich als nächstes auf den RAM konzentriert. Zunächst Memtest86 (oder so) laufen lassen. Über mehrere Stunden jeweils beide Riegel zusammen und jeden einzelnd in jedem Slot. Es wurden keine Fehler gefunden. Da die Abstürze während der Windows installation verdächtig nach RAM klangen, hab ich dann Windows Installation jeweils nur mit einem Riegel versucht. Beim zweiten Riegel funktionierte es und die Installation klappte.
Dann hab ich den "wahrscheinlich" defekten Riegel wieder zusätzlich eingesetzt (hatte gelesen, das man das machen kann) und normal den Rechner weiterbenutzt. Da sich aber der Rechner danach vermehrt aufhängte (Mehrere Browserfenster offen + Messenger) war ich mir ziemlich sicher, dass der Riegel defekt ist. Habe daraufhin 2 mal 2GB 800er OCZ XTC Gold K2 Riegel gekauft die alten Riegel komplett ersetzt. Der Rechner lief darauf hin die letzten ca. 1-2 Wochen ohne Abstürze (auch bei multitasking nicht). Heute ist dann wieder das Problem aufgetreten, das der Rechner sich aufhängte, das Windows nicht bootet und auch die Reparaturkonsole nichts richten kann.
So wie ich das sehe kann ich den RAM mittlerweile als Ursache ausschließen oder? Festplatte ist mein Favorit... da sehr häufig der MBR zerschossen war und Reparaturkonsole das richten konnte. Dritte Alternative wäre Mainboard.
Bevor ich jetzt weiter lustig Hardware bestelle, wollte ich dann doch mal zusätzliche Meinungen einholen. Ich hoffe ich habe das Problem ausführlich genug beschrieben, sonst bitte fragen.
Gruß
edit: ich habe nie übertaktet oder sonst technische Spielereien unternommen. Hardware wurde so verbaut wie geliefert und läuft immer mit den neuesten Treibern.
edit2: grad ist die neuinstallation von win 7 wieder beim letzten Schritt abgebrochen. trotz nagelneuer rams
Zuletzt bearbeitet: