bernie1001
Newbie
- Dabei seit
- Nov. 2010
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
mein Rechner hat die lästige Angewohnheit, immer wieder mal von selbst aus dem Standby (Suspend-toRam, S3) aufzuwachen. Wake on LAN bzw. per Maus/Tastatur ist deaktivert.
Mein Händler meint aber, das wäre höchstwahrscheinlich ein Software-Problem.
Ich vermute aber, dass doch das Board (Intel DG35EC) bzw. ein Interrupt-Controller dort dafür verantwortlich ist.
Weiß jemand, ob im S3-Standby die CPU noch eine Restaktivität hat? Da mein Rechner im s3-Standby nur 2-3 Watt zieht, Lüfter still etc., kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Und wenn ich bei WinXP einstelle, dass der Rechner über die Tastatur angeworfen werden kann, dann geht der Rechner nicht mehr in den s3, sondern vermutlich S1 (Lüfter läuft weiter, CD-Schublade lässt sich öffnen, 70 Watt Verbrauch).
Ich habe eine Liste
http://wiki.ubuntuusers.de/Energiesparmodi_mit_ACPI
, wo schon bei S2 steht, dass die CPU stromlos ist. Dann ohne CPU kann es doch kein Software-Problem sein?
Weiß jemand was Näheres, wie das Ganze funktioniert? Manches Boards lassen sich durch die Tastatur sogar aus dem S5 aus wecken...?
Ich habe gerade entdeckt, dass es ein BIOS-Update gibt für den gegenteiligen Fall, dass der Rechner aus dem Standby gar nicht mehr aufwacht. Ob das helfen kann??
LG Bernie
mein Rechner hat die lästige Angewohnheit, immer wieder mal von selbst aus dem Standby (Suspend-toRam, S3) aufzuwachen. Wake on LAN bzw. per Maus/Tastatur ist deaktivert.
Mein Händler meint aber, das wäre höchstwahrscheinlich ein Software-Problem.
Ich vermute aber, dass doch das Board (Intel DG35EC) bzw. ein Interrupt-Controller dort dafür verantwortlich ist.
Weiß jemand, ob im S3-Standby die CPU noch eine Restaktivität hat? Da mein Rechner im s3-Standby nur 2-3 Watt zieht, Lüfter still etc., kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Und wenn ich bei WinXP einstelle, dass der Rechner über die Tastatur angeworfen werden kann, dann geht der Rechner nicht mehr in den s3, sondern vermutlich S1 (Lüfter läuft weiter, CD-Schublade lässt sich öffnen, 70 Watt Verbrauch).
Ich habe eine Liste
http://wiki.ubuntuusers.de/Energiesparmodi_mit_ACPI
, wo schon bei S2 steht, dass die CPU stromlos ist. Dann ohne CPU kann es doch kein Software-Problem sein?
Weiß jemand was Näheres, wie das Ganze funktioniert? Manches Boards lassen sich durch die Tastatur sogar aus dem S5 aus wecken...?
Ich habe gerade entdeckt, dass es ein BIOS-Update gibt für den gegenteiligen Fall, dass der Rechner aus dem Standby gar nicht mehr aufwacht. Ob das helfen kann??
LG Bernie
Zuletzt bearbeitet: