Rechner wacht von selbst aus Standby auf (Intel DG35EC-Board)

bernie1001

Newbie
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
5
Hallo zusammen,

mein Rechner hat die lästige Angewohnheit, immer wieder mal von selbst aus dem Standby (Suspend-toRam, S3) aufzuwachen. Wake on LAN bzw. per Maus/Tastatur ist deaktivert.
Mein Händler meint aber, das wäre höchstwahrscheinlich ein Software-Problem.

Ich vermute aber, dass doch das Board (Intel DG35EC) bzw. ein Interrupt-Controller dort dafür verantwortlich ist.

Weiß jemand, ob im S3-Standby die CPU noch eine Restaktivität hat? Da mein Rechner im s3-Standby nur 2-3 Watt zieht, Lüfter still etc., kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Und wenn ich bei WinXP einstelle, dass der Rechner über die Tastatur angeworfen werden kann, dann geht der Rechner nicht mehr in den s3, sondern vermutlich S1 (Lüfter läuft weiter, CD-Schublade lässt sich öffnen, 70 Watt Verbrauch).
Ich habe eine Liste
http://wiki.ubuntuusers.de/Energiesparmodi_mit_ACPI
, wo schon bei S2 steht, dass die CPU stromlos ist. Dann ohne CPU kann es doch kein Software-Problem sein?
Weiß jemand was Näheres, wie das Ganze funktioniert? Manches Boards lassen sich durch die Tastatur sogar aus dem S5 aus wecken...?

Ich habe gerade entdeckt, dass es ein BIOS-Update gibt für den gegenteiligen Fall, dass der Rechner aus dem Standby gar nicht mehr aufwacht. Ob das helfen kann??

LG Bernie
 
Zuletzt bearbeitet:

Tignanello

Banned
Dabei seit
Juni 2010
Beiträge
3.423
@bernie

das ist kein Fehler der hardware oder der Software

die minimalste Erschütterung (Schreibtisch) genügt, damit das DG35EC (auch andere Intel boards) aus dem Ruhezustand startet

du kannst das mal versuchen und in den Ruhezustand fahren, dann ist alles aus

dann haust du mit der Faust leicht auf den Schreibtisch oder wenn du Parkettboden hast, lauf mal am Schreibtisch vorbei etc. etc.

:)
Ergänzung ()

wenn du Ikea Mobiliar hast, kann das durchaus öfter starten :D
 

bernie1001

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
5
Hi Tignanello,

danke für den Tipp - aber das scheint es nicht zu sein. Ich kann klopfen, laufen, oder soger am PC wackeln - im Moment bleibt er brav im S3 bzw. S4.
Aber ich probiere es noch ein paar mal aus...
 

Tulol

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
5.438
Unter Win7 hätt ich dir gesagt, schau mal in den Energieoptionen nach, da hats einen pasenden Eintrag(erweiterte Einstellungen)

Aber WinXP *_*

Im BIOS in den Energieoptionen(kenne dein BIOS ja ned) schauen ob da wirklich alles an 'reaktivierungs möglichkeiten' abgestellt ist. (netz(-schalter)taster geht immer!)
 

bernie1001

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
5
Wenn es passiert, dann meist 1-2 Sekunden, nachdem er sich in den Standby verabschiedet hat, manchmal aber auch nach vielleicht 10 Sekunden.
Wenn es ein Windows-Dienst wäre, dann stände der doch vermutlich auf dem Bildschirm, oder wenigstens in einem Hintergrund-Task?
 

humpix

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
315
Wenn ich jetzt raten darf, Tipp ich auf einen Treiber. Ist doch immer das gleiche mit denen ;)
Ne im Ernst. Alle Treiber updaten. Schauen welche Anwendungen / Prozesse / Dienste laufen. (Vieleicht fällt was auf).
Windows 7 ist hier sicher auch noch mal ein wenig besser was Standby betrifft. Das Update wäre evtl. auch eine Idee...
 

bernie1001

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2010
Beiträge
5
Aber braucht denn nicht jeder Treiber auch eine Prozessor-Aktivität, um überhaupt etwas tun zu können? Genau deshalb war ja meine Frage, ob denn der Prozessor im S3-Status überhaupt noch aktiv ist, was ich ja aufgrund des minimalen Stromverbrauches nicht glaube?!
 
Top