regelmäßige Tonaussetzer bei HDMI-Input

Registriert
März 2009
Beiträge
187
Guten Abend allerseits,

immer wenn ich mein Netbook über HDMI an einen 42PQ1000 anschließe gibt es regelmäßige (ca. alle 20 sek.) Tonaussetzer für ca. 2 sek. Das Bild hingegen ist glasklar. Ich errinne mich grob daran, dass dieses Problem vor ca. einem halben Jahr noch nicht aufgetreten ist, und das obwohl ich eigentlich nichts an der Software verändert habe.
Es handelt sich bei der Wiedergabe immer um 720p -Material im MKV-Format. Meistens AC3 manchmal DTS. Abgespielt mit WMP oder MPC HC zzgl. Haali, CoreAVC Pro, ffdshow und AC3-Filter. CPU-Last ca. 90% (ist eine Sempron 210U oder sowas @ 1,5Ghz zzgl. einer X1250 mit 128mb). Ich hatte der GPU auch mal 256mb Speicher vergeben, jedoch keine Besserung.

Hab bereit 2 HDMI-Kabel getestet u.a. auch mit Goldkontakten, der TV hat leider nur eine HDMI-Buchse. Auf dem Netbook laufen die Filme ohne Tonaussetzer flüßig.


Habt ihr Ideen woran das ganze liegen kann, und welche Codecs braucht man den letztendlich für GPU-beschleunigung?

Grüße
 
radioactiveman9 schrieb:
Abgespielt mit WMP oder MPC HC zzgl. Haali, CoreAVC Pro, ffdshow und AC3-Filter. CPU-Last ca. 90% (ist eine Sempron 210U oder sowas @ 1,5Ghz zzgl. einer X1250 mit 128mb). Ich hatte der GPU auch mal 256mb Speicher vergeben, jedoch keine Besserung.

Die CPU ist mit Sicherheit grenzwertig für 720p h.264. Zu dem Grafikchip gibt es widersprüchliche Aussagen aber die meisten tendieren wohl dazu, dass er keine HW Beschleunigung für H.264 kann. Informier dich mal über DXVAChecker. Damit soll man das wohl ermitteln können.

Bei deiner codec konfiguration würde ich auch mal genau draufschauen. Mit GSpot kannst du sicher gehen welcher tatsächlich gerade für eine Datei verwendet wird. Da würde ich erstmal sicherstellen, dass coreavc genutzt wird.

Falls du Windows 7 hast musst du ggf. Win7DSFilterTweaker verwenden.

AC3 Filter braucht man eigentlich nicht mehr separat wenn man ffdshow hat. Der kann das seit geraumer Zeit auch schon.
 


So war eigentlich klar, dass Grafikbeschleunigung vorhanden sein muss, da das Abspielen im Gegensatz zum WMP oder MPC nicht klappt.

OS ist Win XP SP3. Die Tonaussetzer finden nur statt, wenn ich auf dem Fernseher gucke. Auf dem Netbook funktioniert alles tadellos. Noch irgendwelche Ideen? :(
 
radioactiveman9 schrieb:
So war eigentlich klar, dass Grafikbeschleunigung vorhanden sein muss, da das Abspielen im Gegensatz zum WMP oder MPC nicht klappt.

Du meinst keine Grafikbeschleunigung. Dort werden nur WMV und MPEG2 angezeigt, aber kein H.264.

Was sagt denn GSpot Welche Decoder verwendet werden wenn du Test 1 (unten in blau) auf die Datei durchführst?

Ich würde wie gesagt auch mal AC3 Filter deaktivieren und stattdessen ffdshow dafür nutzen.

Gibt es vielleicht Firmware updates für den Fernseher?

Läuft es mit einer anderen HDMI Quelle besser?
 
So,



Demnach nutzt er fürs Bild ffdshow. CoreAVC ist allerdings als "prefered decoder" gesetzt. Soll ich ffdshow testweise runterschmeißen?

Gruß

Edit: Techniker war vor einigen Tagen und hat u.a. ein Firmware eingespielt, hat aber keine Besserung gebracht.
 
radioactiveman9 schrieb:
Demnach nutzt er fürs Bild ffdshow. CoreAVC ist allerdings als "prefered decoder" gesetzt. Soll ich ffdshow testweise runterschmeißen?

Einen Versuch ist es wert.

Anschließend würde ich mal AC3 Filter deinstallieren und durch ffdshow ersetzen.
 


Jetzt taucht laut gspot ne Fehlemeldung auf. Mit dem MPC +Haali ist die Wiedergabe nun stockend / async. Da hat ffdshow echt bessere Arbeit geleistet. Hmm ich bin am Überlegen, ob ich mir nicht einfach eine Multimedia-HDD holen soll, die h264 kann.
 
Zurück
Oben