Reicht ein Pentium G4400?

Metaxa1987 schrieb:
Richtig konstruktiv und zielführend war der Thread bis jetzt ja noch nicht...
Ich schmeisse mal ne ASRock Beebox in den Raum.

Die kostet 160€, hat nen Quadcore (Celeron N3150), 1*2,5 SATA, 1*mSATA, WLAN, BT, sogar ne Fernbedienung und sollte für all das ausreichen, was beschrieben wurde. Noch nen 8 GB-S0DIMM und die SSD rein und fertig ist die Kiste. Kein großartiges Rumgeschraube notwendig.

Sollte dein Vater nicht auf die Idee kommen Hardcore-AAA-Title-Zocker zu werden, sollte das doch passen. Ich gehe davon aus, das es ihm auch lieber ist ne kleine Box aufm Schreibtisch stehen zu haben als so ne große Kiste daneben. An deiner Stelle würde ich ihn darauf hin mal ansprechen.

Sollte es doch ne große Kiste werden sollen, würde ich mal ne AMD-APU ala A8-7600 oder Athlon 5350 in Betracht ziehen. Da geht auch noch ein klein wenig mehr in Sachen Grafik und es sollte noch locker ins Budget passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub für so ne kleine Minibox kann ich ihn nicht begeistern.

Wollte mir schon nicht glauben, dass er keine extra Grafikkarte braucht :D

Und vll. kommt er ja doch noch irgendwann auf die Idee etwas neuere Spiele zu spielen, dann kann ich in nen kleinen Tower noch ne Graka rein machen.
 
Als Du klein warst, da hat Dein Vater bestimmt, jetzt bist Du nicht mehr klein. :p
 
Eine SSD bringt in der Tat den größten fühlbaren Perfomance Schub in einem Office PC, da Anwendungen deutlich schneller starten. Völlig gleich wie gut eine normale HDD ist. Liegt in der natur der Technik.
Wir haben im Unternehmen Core i3 PCs der gleichen Generation mit und ohne SSD. Die mit SSD sind deutlich schneller was Start und Ladezeiten angeht.
Es sollte eher hinterfragt werden ob es an einem Gaming PC so witchtig ist ob ein Level in 5 oder 20 Sekunden geladen wird. Wenn ich an meinem Arbeitsplatz etwas im Internet suchen möchte oder sonst alltägliche Arbeiten erledige möchte ich nicht ausgebremst werden....
 
Na dann ist die Zusammenstellung von Metaxa1987 doch schon ganz nett. Alternativ könnte man noch nen G3258 statt dem 1840 nehmen. Da kann man wenigstens noch an der Temposchraube drehen, sollte noch ne GraKa den Weg in das System finden.
 
los3r schrieb:
Wenn ich an meinem Arbeitsplatz etwas im Internet suchen möchte oder sonst alltägliche Arbeiten erledige möchte ich nicht ausgebremst werden....
Man, hier wird ja der Eindruck erweckt, dass eine akuelle HD nur Schrott ist. Eine HD bremst bestimmt nicht die "alltägliche Arbeit". Und Du kannst ja mal eine SSD mit einer lahmen DSL-Verbindung betreiben, dann siehst Du, was bremst.
 
Es geht um Programm Starts etc. das hat nichts mit der Leitung zu tun.
Und ja es es definitiv ein fühlbarer Unterschied. Ich sage auch nicht das eine HDD prinzipiell zu langsam ist oder gar Schrott. Es geht nur darum das an einem Office PC kein anderes Bauteil einen gefühlt größeren Leistungsschub bringt wie die SSD.
Es ist völlig egal ob 4 GB, 8 GB oder 16 GB Ram. Der Office PC verhält sich nahezu identisch (es sei denn es geht um Grafikdesign, Videos umwandeln etc. aber dann sprechen wir auch über ganz andere Anforderungen.). Genauso sieht es bei CPUs aus, wenn man nicht gerade auf die langsamste AMD APU oder den langsamsten Atom setzt.
 
Hab jetzt auf Xelios Rat hin auch mal ein AMD System zusammengestellt.
http://geizhals.eu/?cat=WL-612933&wlkey=87ecf31c5d86e946565039a701a26144

Laut dem Test hier: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/benchmark-dota-lol-wow-cs-hots-wot.51415/

sind die AMDs ja in Sachen Spiele deutlich überlegen, jedoch in der CPU Leistung wieder unterlegen. Hat jemand ne Ahnung ob man den Unterschied bei der CPU Leistung im Alltag deutlich merkt? Weil wenn nicht, würd ich meinem Dad halt wählen lassen, was ihm wichtiger ist.
 
Ich glaube nicht das die CPU Leistung ausbremst. Mit einer Intel Kombi wäre man höchstens für eine spätere Aufrüstung flexibler.
 
Merkt man nicht. Allerdings muss ich sagen, das reine AMD-APU-Systeme nur bis zu einer gewissen Budget-Grenze sinnvoll sind (<300€). Ab ca. 350€ sind dedizierte CPU und GPU wesentlich schneller ... spieletechnisch natürlich.

Für die Grafikleistung einer APU ist der RAM-Speed wichtig. Bei deiner Zusammenstellung haste nur 1600er, solltest aber mind. 2133er oder besser haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst aber dann schon, dass du mit einer 40€ dedizierten GPU (R7 240) und dem G3440/G1840 den AMD APUs davon zeihst, und immer noch günstiger wärst?
 
Metaxa1987 schrieb:
Du siehst aber dann schon, dass du mit einer 40€ dedizierten GPU (R7 240) und dem G3440/G1840 den AMD APUs davon zeihst, und immer noch günstiger wärst?
Ne R7 240 reicht da nicht. Die APUs sind so schlecht nicht.
 
Hast du den Test gelesen Xelios?

Wenn du die "+8 Einträge" drückst, kommen Kombis mit dem Pentium.

Die APUs sind so schlecht schon :evillol: die sind nur praktisch wenn es um Platz geht.
 
Damit die APU eine entsprechende Leitung zeigen kann benötigt sie auch schnelleren Speicher als den 1600er.
Ich würde daher auch die Intel Kombi vorziehen. Wie gesagt auch wegen den Vorteilen der Eerweiterbarkeit.
 
Metaxa1987 schrieb:
Hast du den Test gelesen Xelios?
EDIT: Jetzt ja, wollte dir aber ein Zitat aus dem Test nicht vorenthalten:

"Wer den Preis maximal drücken möchte, kommt hingegen um ein System mit dem A8-7670K nicht herum."

Davon mal ab würde ich auch Anfangs zum Intel raten. Sollte das reichen: Hurra! ... ansonsten GraKa aufrüsten.

Für Office reicht die Leistung eines G1840 auf jeden Fall. Ich würde nur überlegen nen G3258 stattdessen zu nehmen weil unlocked.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa hab den Test jetzt nochmal genauer angekuckt und auch das "+" entdeckt :D

Und nach dem Test würd ich eher zur R7 250 greifen. Hab da jetzt auch mal ein System wie in dem Test zusammengestellt. Ein paar € teurer als ohne Graka und dem G4400.

Ich zeig meinem Dad einfach mal die Systeme und er soll entscheiden was er will :D
 
los3r schrieb:
das hat nichts mit der Leitung zu tun.
Doch, denn meine Aussage beinhaltet 2 Dinge, lies einfach Deine eigene Aussage:

was im Internet suchen möchte oder sonst alltägliche Arbeiten erledige möchte ich nicht ausgebremst werden...

Dir sollte bekannt sein, dass die Daten nicht im Browser angezeigt werden, ohne dass sie auf den PC heruntergeladen werden. Wenn das dauert, dann liegt es an einer lahmen Leitung, nicht an der Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht wohl keinen Sinn mit dir darüber zu diskutieren. Weil die Sätze in Teile zerlegt werden wie sie dir passen ;)
Ich habe nie von Wartezeiten beim Aufbau einer Website gesprochen...


Viel Spaß noch...
 
los3r schrieb:
Ich habe nie von Wartezeiten beim Aufbau einer Website gesprochen...
Doch, hast Du, den Bezug zur Suche im Internet hast Du doch geschrieben. Und dieser Teil gehört zum Ganzen.
Dann erwähne einfach diesen Faktor nicht.
 
Eine Suche beginnt mit dem Programm Start, bei mir zumindest morgens einmal. Öffne Chrome mit 10 oder mehr Tabs auf einer SSD und dann auf einer HDD und die weißt was ich meine. Gefühlt für den Anwender ist ein schneller Start von Anwendungen ein deutlicher Performance Gewinn. Ich öffne über den Tag verteilt zahlreiche Programme wie Word, Excel, Crystal Reports, Adobe Acrobat und vieles andere. Da ist eine SSD schlicht angenehmer. Kannst du mir glauben oder nicht....
Natürlich tippe ich deswegen auch nicht in Word schneller. Das steht doch außer Frage.

Ich betreue mehrere kleine und Mittelständige Unternehmen und der Einsatz einer SSD fällt dem Anwender nahezu immer positiv auf. Natürlich weiß er nicht immer warum dies so ist aber es kann ihm ja auch egal sein.

Als Datenablage für Dokumente, MP3, Bilder etc. macht natürlich eine normale HDD Sinn aber bei den mittlerweile sehr günstigen Einsteigspreisen für 128 bis 250 GB macht eine SSD für das OS und die Programme mindestens genauso so viel Sinn.

Oder ziehen wir das Thema andersherum auf. Wenn ich jetzt hingehe und baue bei einem Arbeitsplatz die SSD aus und eine HDD ein, kannst du dir sicher sein, das eine Beschwerde kommt.

Das war es jetzt aber wirklich für mich hier im Thread.
 
Zurück
Oben