Reicht eine neue Graka aus?

trafo412

Bisher: lucaha
Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
315
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? Black OPS 6, Cities Skyline 2, Rainbow Six, The Crew, GTA6? :D
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hoch (Nice-to-have wäre Ultra)
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? In Shootern gern >144FPS, sonst reichen mir auch 80-100
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
-

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Derzeit habe ich 3x Full-HD mit FreeSync, jedoch möchte dieses Jahr neue Monitore anschaffen. Geplant sind 3x 27 Zoll, Monitore habe ich noch nicht ausgesucht. Wird abgehänig von G-Sync oder FreeSync.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): I7 6900K
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Sapphire RX 480 Nitro OC 4GB
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Thermaltake Toughpower GF4 850W ATX 3.0
  • Gehäuse: Define 7 Compact
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Ich habe keine besonderen Wünsche nur ungern eine weiße :D und gerne leiser wie meine aktuelle RX480 unter Volllast. RGB o.ä. brauche ich nicht.
Aufgrund einer AIO 360 CPU-Kühlung wäre die max. Grafikkartenlänge 310mm

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Beim passenden Angebot so schnell wie möglich


Gerne würde ich meine Grafikkarte austauschen, da diese in eigenen Spielen an ihre Grenzen kommt. Dafür habe ich eine 5070ti oder 9070XT ins Auge gefasst, jedoch habe ich mich heute gefragt ob mein I7-6900K dafür überhaupt schnell genug ist?
Ich habe jetzt schon eine Zeitlang den Discordbot in Beobachtung und habe aufgrund der "hohen" Preise eig. die 5070ti ausgeschlossen, da diese aber aktuell oft für 830-880€ zuhaben ist, frage ich mich ob ich mein Budget vllt um 100€ erhöhe sollte und mir eine 5070ti zulege.

Folgende Modelle fände ich interessant (taugen die was)?:
  • POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil
  • Asus TUF Radeon RX 9070 XT 16GB
  • POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound
  • Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT Gaming OC
So wie ich gelesen habe, sind das die "guten" (Leistung u. Lautstärke) Karte der 9070XT, richtig?

Im Bereich der Nvidia Karte habe ich mich noch gar nicht schlau gemacht, da ist immer folgende Karte für <900€ zuhaben
  • Palit GeForce RTX 5070 Ti GamingPro
  • ASUS PRIME-RTX 5070TI GAMING OC O16G
  • Palit GeForce RTX 5070 Ti GamingPro V1
  • MSI Grafikkarte GeForce RTX 5070 Ti 16G SHADOW 3X OC
Eigentlich liegen all diese Karte über 800€, jedoch wäre ich bereit mein Budget für ein entsprechende gute Karte zu erhöhen.

Diese Modelle sind fast alle zu lang für mein Setup... Zur Not müsste ich über einen Umbau auf Luftkühlung nachdenken, wenn es keine "gute" Karte für mein Setup gibt.

Ich hoffe das war nicht zu viel Text. Danke für eure Hilfe!

VG
 
Eigentlich einfache Kiste: Bist du bereit, falls deine aktuelle Plattform mit der neuen Grafikkarte doch sehr ins Limit gerät, noch einmal Geld in die Hand zu nehmen, um aufzurüsten? Dann: Go for it. Grafikkarte kaufen und ausprobieren, inwieweit das aktuelle System die neue GPU einbremst oder ob es langt.
Bist du nicht bereit, noch einmal 400-500 Euro in die Hand zu nehmen, müsstest du das halt jetzt schon einkalkulieren. Das Budget vielleicht leicht erhöhen (in Richtung eines 1000er) und dann halt einen 9700X mit RX 9070 (non-XT) kaufen
Oder halt bei Intel umschauen. Kann man durchaus auch. Ggfs. macht auch ein 7600x3D mehr Sinn. Dann sind wir aber auch schon jetzt bei eher 600 Euro für die neue Plattform plus nochmal 650 Euro für die GPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Luediinator
trafo412 schrieb:
Killt jede CPU.

Die lange Antwort:

Limitiert CPU XYZ die Graka ABC? | ComputerBase Forum
GPU braucht CPU 2023 (AMD): Welche CPU für welche GPU kaufen?
Diskussion zu 4k CPU-Spiele-Benchmarks und verwandten Themen | ComputerBase Forum

Oder Kurzform:
Stell dein Spiel ein, wie du es spielen willst. Dann zieh die Auflösung TESTWEISE ganz weit runter. Was übrig bleibt an Bildern, schaufelt deine CPU. Denn sie hat probeweise kein Grafiklimit.

Die CPU hat eine Rechnung.
Die GPU hat eine Rechnung.

Somit kann es nicht DIE perfekte Kombination geben.
Zumal es vom Spiel selbst abhängt.

trafo412 schrieb:
die max. Grafikkartenlänge 310mm
RX 9070 Pulse.


Frage:
Welchen Ram hast du ganz genau?

trafo412 schrieb:
Aufgrund einer AIO 360 CPU-Kühlung
Welche? Kann die übernommen werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, Aduasen, Fragger911 und 2 andere
Einige werden dir jetzt sagen: Grafikdetails runterdrehen, niedrigere Auflösung etc. und schauen, was die CPU liefern kann.

Praktisch aber ist das Ding uralt und wird mit vielen modernen Spielen seine Probleme haben, da liegt dann GPU-leistung brach. Dafür brauche ich auch nicht mehr groß testen... Zudem kann deine CPU kein Windows 11, da fehlen dir dann neue Treiber etc. sobald 10 eingestampft wird. Manches funktioniert ja jetzt schon nur auf Win11 gescheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soulfly2711, Winston90, Aduasen und 6 andere
Wenn wir jetzt mal Cities Skylines 2 als Beispiel nehmen, siehst du anhand der CPU Benchmarks, dass dein alter Intel definitiv der limitierende Faktor sein wird. Das ist bei Strategiespielen dieser Grösse meistens der Fall.

Heisst, eine neue GPU alleine wird dir nicht allzu viel nützen. Du brauchst einen neuen Unterbau inkl. DDR5, also allein dafür wären schon um die 460€ fällig, plus GPU
 
Cities Skyline 2 ist auch nur ein Gelegenheitsspiel bei mir, soll kein Maßstab sein. Die Messlatte soll eher auf Shooter und Open-World-Games gelegt werden.
In naher Zukunft wird sicherlich eine neue CPU hermüssen (wofür auch bereit bin), jedoch würde ich im ersten Step mit der Grafikkarte anfangen und dann auf ein neues MB+CPU "sparen".
Daher habe ich direkt an die 5070ti oder 9070XT gedacht, auch wenn die für die aktuelle CPU to-much sein wird. Aber mit Blick auf die Zukunft wahrscheinlich die sinnvollere Investition ist.

Edit: Eine 9070XT mit max 310mm gibt es ja kaum, nur 5070ti's und dort bin ich für eine "gescheite" (ohne surrende Lüfter u. gutes Thermomanagement) akutelle eher bei 950€, richtig?
 
Dieser erste Schritt wird dir allerdings nur sehr wenig bringen, der Performancesprung wird sich in starken Grenzen halten. Es nützt dir ja nichts wenn die neue GPU nicht mit genügend Daten gefüttert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soulfly2711, Winston90, Maxysch und 2 andere
Okay, habe ich mir fast gedacht. Also wird es keinen großen Unterschied zu meiner aktuellen GPU machen, wenn ich die neue vorerst mit dem I7 betreibe?
 
Wie andere schon geschrieben haben: falls du eines der Spiele schon besitzt, stell mal auf 720p und schalte Grafikintensive Optionen wie Texturen, Beleuchtung, Partikel usw. aus, aber behalte Objektdichte wie z.B. Verkehrsaufkommen, Anzahl NPCs usw. bei. Dann siehst du was deine CPU noch so leisten kann und was du +/- mit einer neuen GPU erwarten kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und trafo412
trafo412 schrieb:
Okay, habe ich mir fast gedacht. Also wird es keinen großen Unterschied zu meiner aktuellen GPU machen, wenn ich die neue vorerst mit dem I7 betreibe?
Der Weg das herauszufinden, wurde Dir beschrieben. Das geht in jedem Spiel so.
Zieh Auflösung, Ambient-Occlusion, Anti-Aliasing und Texturen auf den kleinsten Wert, so dass sich die Graka langweilt. Dann siehst Du das Maximum, dass die CPU erarbeiten kann. Da wirst Du mit einer ausreichend starken Graka landen. Ob das für Dich Punkte bringt oder nicht, da bist Du der einzige, der das bewerten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
@trafo412 Richtig. Der chip wurde vor 9 Jahren vorgestellt, es hat sich sehr viel getan seit dem. War natürlich damals 'ne ziemliche Bestie, aber heute nimmer.
 
Ich danke euch. Dann schaue ich mir das ganze mal an, was meine alte CPU da noch so schafft und dann überlege ich mir das ganze nochmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und HisN
trafo412 schrieb:
Prozessor (CPU): I7 6900K

Den wirst Du in ein paar Monaten sowieso rauswerfen müssen, wenn Du noch Sicherheitsupdates haben willst. Die CPU ist nicht Win 11-kompatibel, und der Support für 10 läuft bald aus.

Umstieg auf Linux käme natürlich auch noch in Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Wird schwer, habe gerade eben selbst von 5900x auf 7800x3d mit meiner frisierten 5070Ti aufgerüstet, im grunde ief alles gut mit dem 5900x, jedoch haben einige Spiel, darunter Hunt Showdown in Max out, meine Gpu ausgebremst und es gab leichte Ruckler ab und an. Das gleiche bei Oblivion Remak oder Sielent Hill 2. Im Prinzip musst du schauen ob deine Gpu bi 99% Auslastung liegt, wenn ja dann bedient deine Cpu die Gpu immer mit genug Daten. Wenn Nein, dann bremst die Cpu. Natürlich kommt es immer auf die Spiele an, deswegen schauen, aber der 6900 sollte klar ausbremsen, denn moderne Games brauchen Cpu.
 
Da der Win 10 Support ja schon dieses Jahr im Oktober ausläuft 🤯 wird es dann über kurz oder lang doch auch ein CPU-Update geben. Ich denke ich mache es dann einmal vernüftig und habe Ruhe.
Hab gerade mal bisschen rumgeschaut es wird dann der 7800X3D oder Ultra 7 265k (Tendenz AMD).
Würdet ihr mir eher zur Nvidia oder AMD dann raten?
 
Wenn es rein um Spieleleistung geht, sind die X3D CPUs nach wie vor die Vorreiter. Auch hast du damit wohl noch für 1-2 Jahre die Option für eine neue CPU offen, während es diese bei Intel nicht gibt.

Intel ist sinnvoll wenn man auch viel mit Blender & co. arbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, trafo412 und djducky
Das habe ich mir gedacht, dass wäre auch meine erste Wahl gewesen.

Und ob dann 9070XT oder 5070ti ist dann wahrscheinlich eher persönliches Interesse (mit Bezug auf FSR4 und DLSS , oder? Da die beiden sich in dem Setup dann wahrscheinlich nicht viel nehmen…
Wohin würde eure Tendenz gehen bei WQHD (>144Hz Monitor)
 
DLSS ist weiter verbreitet, FSR4 noch etwas in den Kinderschuhen. Qualitativ nehmen sich beide sehr wenig und Dank Optiscaler lässt sich FSR4 auch inoffiziell in vielen Titeln einbinden.

Wenn man es möglichst ohne dieses "Gebastel" will, greift man zu DLSS.
Aber auch FSR4 findet immer mehr Verbreitung.

Ich selber hab eine 9070 (non-XT) und spiel damit in 1440p bislang alles so ziemlich auf Ultra Settings, inkl. neuen Titeln wie TLOU2
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, Maxysch, trafo412 und eine weitere Person
Naja, die 5070 Ti ist etwa ~13% teurer und 5% schneller, dabei nen Tick effizienter. Vor ein paar Wochen hätte ich noch uneingeschränkt 9070 XT gesagt, aber die 5070 Ti hat im Preis nachgegeben, darüber kann man nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Maxysch
Super danke!
Ja genau, da ich die Preise aktuell viel Verfolge (dank Bot) tendiere ich aktuell eher zur 5070ti
Welche Hersteller / Designs kann man den da empfehlen? Hatte mich bis jetzt nur mit der 9070XT befasst.
Bei neuer CPU + MB + RAM machen 100€ mehr für nh GPU auch keinen Unterschied mehr lol
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Zurück
Oben