Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Reicht Online Armor als Sicherheit?
- Ersteller igad
- Erstellt am
Rossie
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 5.245
Es gibt Leute, die denken, dass solcherlei Software kontraproduktiv ist und lediglich ein weiteres Einfallstor darstellt. Gerüchteweise setzen die auch auf brain.exe oder ähnliches und sorgen dafür, dass das Betriebssystem immer up-to-date ist. Aber vermutlich klicken die auch nicht auf alles, was sich unvermittelt vor einem auftut 

blablub1212
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 5.967
4 dinge und du brauchst so software eigentlich nicht:
1) router nutzen -> hardware firewall
2) adblock
3) noscript
4) klicke keine links in emails an, lade nichts aus dubiosen quellen
1) router nutzen -> hardware firewall
2) adblock
3) noscript
4) klicke keine links in emails an, lade nichts aus dubiosen quellen
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.805
@igad
Wenn es Online Armor ohne das Virenschutz Programm Emsisoft Anti-Malware(Emsisoft Internet Security Pack): http://www.emsisoft.com/en/software/internetsecurity/ ist, dann ist meine Antwort nein weil der Virenschutz fehlt. Was ich machen würde wenn ich du wäre: Avast Free benutzen und dazu die Online Armor Free Firewall wenn das mit deinem System harmoniert. Müsstest du halt ausprobieren.
Wenn es Online Armor ohne das Virenschutz Programm Emsisoft Anti-Malware(Emsisoft Internet Security Pack): http://www.emsisoft.com/en/software/internetsecurity/ ist, dann ist meine Antwort nein weil der Virenschutz fehlt. Was ich machen würde wenn ich du wäre: Avast Free benutzen und dazu die Online Armor Free Firewall wenn das mit deinem System harmoniert. Müsstest du halt ausprobieren.
Danke für eure schnellen und informativen Antworten.
Da ich auch mal auf illegalen Seiten unterwegs bin; ich weiß, aber wer kann schon von sich
behaupten, dass er das noch nie war?
Also, dann werde ich mir wieder Avast draufladen.
Ich las, dass Emnisoft Internet Security inkl Online Armor der beste Schutz
derzeit wäre. Wie erwähnt, habe ich NUR die Shareware, also nicht die Vollversion.
VG
igad
Da ich auch mal auf illegalen Seiten unterwegs bin; ich weiß, aber wer kann schon von sich
behaupten, dass er das noch nie war?

Also, dann werde ich mir wieder Avast draufladen.
Ich las, dass Emnisoft Internet Security inkl Online Armor der beste Schutz
derzeit wäre. Wie erwähnt, habe ich NUR die Shareware, also nicht die Vollversion.
VG
igad
darkarchon
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.429
Als AntiViren-Schutz empfehle ich Microsoft Security Essentials - bremst den PC absolut nicht aus. Und die interne Windows Firewall, wenns wirklich sein muss. Und einen Router.
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
igad schrieb:Microsoft Security Essentials hatte ich auch mal drauf, diese Software erkennt gar nichts.
Hab mir dadurch schon einige Trojaner eingefangen
Und woher weißt du, dass du Trojaner auf dem Rechner hattest?
Zudem hast du dir die sicher nicht eingefangen, weil MSE die nicht erkennt, sondern, weil du beim Surfen nicht aufgepasst hast

Wenn die Polizei den Dieb nicht fasst, ist sie ja auch nicht am Einbruch schuld..

purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.805
Klar schreibt das Emsisoft und in manchen Foren liest man das auch von ein paar Usern. Was stimmt ist: mit dem Emsisoft Internet Security Pack kriegst du 2 aufeinander abgestimmte Programme: Anti-Malware und Online Armor Firewall deren grössten Stärken der Verhaltenschutz sein dürfte. Nämlich bei Anti-Malware das integrierte Mamutu(BehaviorGuard)und bei der Online Armor Firewall das integrierte HIPS. Ich selbst hatte schon öfters Avast Free(komplett mit allen Modulen installiert nur die ohne Avast Ferunterstützung)zusammen mit der Online Armor Free Firewall installiert und hatte damit keinerlei Probleme bis auf die Tatsache das ich beim fahren meiner Rennsimulationen minimale, kleine "Störungen" im Hintergrund bemerkte. Weil diese nicht auftreten wenn ich neben Avast Free die Comodo Firewall Defense+ verwende, ist diese mein Favorit. Allerdings sollte man dann bei avast Free und der Comodo Firewall ein paar Anpassungen machen: http://www.computerinfo-board.de/post40294.html#p40294Also, dann werde ich mir wieder Avast draufladen.
Ich las, dass Emnisoft Internet Security inkl Online Armor der beste Schutz
derzeit wäre. Wie erwähnt, habe ich NUR die Shareware, also nicht die Vollversion.
Zuletzt bearbeitet:
DerKleine49
Banned
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.358
@igad
Trojaner & Malware bekommst du Gratis wenn du OHNE HIRN auf die bunten Bildchen klickst !
Trojaner & Malware bekommst du Gratis wenn du OHNE HIRN auf die bunten Bildchen klickst !
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Immer diese Neunmalklugen hier, denen ja niemals passieren kann, dass sie sich Schadsoftware auf den Rechner holen....
Bei ner Drive-By-Attacke ist man sehr oft machtlos, denn dafür muss man gar nichts anklicken... NoScript ist sicher ne feine Hilfe, sofern man den Aufwand nicht scheut.
Das wichtigste sind ansonsten Updates, Updates und nochmals Updates. Und zwar nach Möglichkeit aller Programme, am wichtigsten natürlich, Windows Updates, Adobe Reader, Java und Flash-Player, sofern man darauf nicht verzichten kann.
Und ein Virenscanner ist nach wie vor Pflicht, ne Firewall (Windows-eifene ist voll ok, vor allem braucht man sie nicht umständlich zu konfigirieren, zudem hat wohl heute jeder nen Router als Harrdware-Firewall) alleine reicht ganz sicher nicht aus, wenn man sich nicht bei jedem Seitenaufruf genau überlegt, welche Sicherheitsvorkehrungen man jetzt alles beachten sollte...
und wenn man auch noch auf dubiosen Seiten (Sex, Warez) unterwegs ist (und wer ist das nicht zumindest gelegentlich), sollte man eben vorsorgen...
Imm wichtiger wird beim Schutz vor Schädlingen und Angriffen eine verhaltensbasierende Erkennung, alte Schädlinge kommen heutzutage kaum mehr vor.
Interessante Infos dazu findest du z. B. hier:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/20/102_kiosk
P. S.
In wie vielen Foren postest du eigentlich?
http://forum.chip.de/personal-firewalls-virenscanner/reicht-online-armor-sciherheit-1683823.html
Bei ner Drive-By-Attacke ist man sehr oft machtlos, denn dafür muss man gar nichts anklicken... NoScript ist sicher ne feine Hilfe, sofern man den Aufwand nicht scheut.
Das wichtigste sind ansonsten Updates, Updates und nochmals Updates. Und zwar nach Möglichkeit aller Programme, am wichtigsten natürlich, Windows Updates, Adobe Reader, Java und Flash-Player, sofern man darauf nicht verzichten kann.
Und ein Virenscanner ist nach wie vor Pflicht, ne Firewall (Windows-eifene ist voll ok, vor allem braucht man sie nicht umständlich zu konfigirieren, zudem hat wohl heute jeder nen Router als Harrdware-Firewall) alleine reicht ganz sicher nicht aus, wenn man sich nicht bei jedem Seitenaufruf genau überlegt, welche Sicherheitsvorkehrungen man jetzt alles beachten sollte...
und wenn man auch noch auf dubiosen Seiten (Sex, Warez) unterwegs ist (und wer ist das nicht zumindest gelegentlich), sollte man eben vorsorgen...
Imm wichtiger wird beim Schutz vor Schädlingen und Angriffen eine verhaltensbasierende Erkennung, alte Schädlinge kommen heutzutage kaum mehr vor.
Interessante Infos dazu findest du z. B. hier:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/20/102_kiosk
P. S.
In wie vielen Foren postest du eigentlich?
http://forum.chip.de/personal-firewalls-virenscanner/reicht-online-armor-sciherheit-1683823.html
Zuletzt bearbeitet:
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.143
Für den Privatnutzer wird jeglichliche funktionstüchtige Antivirensoftware reichen. Das Plus an Sicherheit ist trotzdem nur minimal.
Ich selbst habe mir bisher 3 mal merkbar einen Virus eingefangen. 1 mal, weil ich zwangsläufig auf einen Crack angewiesen war, es diesen aber nicht gab. 2 mal durch Javascript, weil ein großes Internetportal über Sicherheitslücken kompromitiert wurde und somit der böse Code direkt auf der Hauptdomain lag.
Beim Crack hätte mich ein Antivirenprogramm schützen können. Ich habe die Warnmeldung aber aufgrund der schlechten Heuristik einfach ignoriert. Alle hier vorgeschlagenen Tipps hätten allerdings bei den anderen beiden Infektionen nichts gebracht (no script auch nicht).
Das einzige, was in meinem Fall immer geholfen hätte, wäre ein Browser in einer VM. So wäre überhaupt nichts passiert. Das ist umständlich, bietet aber zusammen mit den anderen Maßnahmen wohl den größten Schutz.
Ich selbst habe mir bisher 3 mal merkbar einen Virus eingefangen. 1 mal, weil ich zwangsläufig auf einen Crack angewiesen war, es diesen aber nicht gab. 2 mal durch Javascript, weil ein großes Internetportal über Sicherheitslücken kompromitiert wurde und somit der böse Code direkt auf der Hauptdomain lag.
Beim Crack hätte mich ein Antivirenprogramm schützen können. Ich habe die Warnmeldung aber aufgrund der schlechten Heuristik einfach ignoriert. Alle hier vorgeschlagenen Tipps hätten allerdings bei den anderen beiden Infektionen nichts gebracht (no script auch nicht).
Das einzige, was in meinem Fall immer geholfen hätte, wäre ein Browser in einer VM. So wäre überhaupt nichts passiert. Das ist umständlich, bietet aber zusammen mit den anderen Maßnahmen wohl den größten Schutz.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.805
Gut geschrieben und vollkommen richtig was du geschrieben hast supastarsupastar schrieb:Immer diese Neunmalklugen hier, denen ja niemals passieren kann, dass sie sich Schadsoftware auf den Rechner holen....
Bei ner Drive-By-Attacke ist man sehr oft machtlos, denn dafür muss man gar nichts anklicken... NoScript ist sicher ne feine Hilfe, sofern man den Aufwand nicht scheut.
Das wichtigste sind ansonsten Updates, Updates und nochmals Updates. Und zwar nach Möglichkeit aller Programme, am wichtigsten natürlich, Windows Updates, Adobe Reader, Java und Flash-Player, sofern man darauf nicht verzichten kann.
Und ein Virenscanner ist nach wie vor Pflicht, ne Firewall (Windows-eifene ist voll ok, vor allem braucht man sie nicht umständlich zu konfigirieren, zudem hat wohl heute jeder nen Router als Harrdware-Firewall) alleine reicht ganz sicher nicht aus, wenn man sich nicht bei jedem Seitenaufruf genau überlegt, welche Sicherheitsvorkehrungen man jetzt alles beachten sollte...
und wenn man auch noch auf dubiosen Seiten (Sex, Warez) unterwegs ist (und wer ist das nicht zumindest gelegentlich), sollte man eben vorsorgen...
Imm wichtiger wird beim Schutz vor Schädlingen und Angriffen eine verhaltensbasierende Erkennung, alte Schädlinge kommen heutzutage kaum mehr vor.
Interessante Infos dazu findest du z. B. hier:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/20/102_kiosk
P. S.
In wie vielen Foren postest du eigentlich?
http://forum.chip.de/personal-firewalls-virenscanner/reicht-online-armor-sciherheit-1683823.html

supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Für Updates gibt es ja inzwischen auch brauchbare Sachen, z. B.
http://www.f-secure.com/de/web/home_global/protection/free-online-tools/free-online-tools
Oder eben PSI:
http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/
Der aber evtl selbst auch wieder Leistung braucht.
Und ne verhaltensbasierende Erkennung gibt es z. B. auch von Threadfire:
http://www.threatfire.com/de/download/
Wobei das in der kostenlosen Version evtl. nicht mehr weiterentwickelt wird...
http://www.pctools.com/product-eol/...ite&cm_ext_cid=hho_em_pctools_en_tf-site_2012
Funktioniert derzeit aber noch ganz gut.
Ein Backup hat IMHO weniger mit PC-Sicherheit zu tun als mit Datensicherheit. Und für letzteres ist es eigentlich eh Pflicht, wenn man Daten hat, auf die man nicht verzichten mag.
http://www.f-secure.com/de/web/home_global/protection/free-online-tools/free-online-tools
Oder eben PSI:
http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/
Der aber evtl selbst auch wieder Leistung braucht.
Und ne verhaltensbasierende Erkennung gibt es z. B. auch von Threadfire:
http://www.threatfire.com/de/download/
Wobei das in der kostenlosen Version evtl. nicht mehr weiterentwickelt wird...
http://www.pctools.com/product-eol/...ite&cm_ext_cid=hho_em_pctools_en_tf-site_2012
Funktioniert derzeit aber noch ganz gut.
Ein Backup hat IMHO weniger mit PC-Sicherheit zu tun als mit Datensicherheit. Und für letzteres ist es eigentlich eh Pflicht, wenn man Daten hat, auf die man nicht verzichten mag.
purzelbär
Admiral
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 8.805
supastar schrieb:Für Updates gibt es ja inzwischen auch brauchbare Sachen, z. B.
http://www.f-secure.com/de/web/home_global/protection/free-online-tools/free-online-tools
Oder eben PSI:
http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/
Der aber evtl selbst auch wieder Leistung braucht.
Und ne verhaltensbasierende Erkennung gibt es z. B. auch von Threadfire:
http://www.threatfire.com/de/download/
Wobei das in der kostenlosen Version evtl. nicht mehr weiterentwickelt wird...
http://www.pctools.com/product-eol/...ite&cm_ext_cid=hho_em_pctools_en_tf-site_2012
Funktioniert derzeit aber noch ganz gut.
Ein Backup hat IMHO weniger mit PC-Sicherheit zu tun als mit Datensicherheit. Und für letzteres ist es eigentlich eh Pflicht, wenn man Daten hat, auf die man nicht verzichten mag.
1. Für Updates verwende ich auch FileHippo UpdateChecker und Secunia PSI.
2. Da die kostenfreie Version von ThreatFire nicht mehr gepflegt wird, ist das für mich keine Option mehr aber es gibt Alternativen wie Zemana AntiLogger Vollversion, Mamutu(beide kostenpflichtig)oder als Freeware zum Beispiel noch SpySelter Free/Personal.
3. Zum Thhema Backup: ich sprach vom Systembackup womit ich meinte das sichern entweder des ganzen Systems(wenn man mehrere Partitionen hat)bzw von der Sicherung der Systempartition/Festplatte mit der Windowsinstallation(C)das hat meiner Meinung nach indirekt zumindest auch mit PC-Sicherheit zu tun weil man damit ein komprimiertes System in kürzester Zeit wiederherstellen kann und die Infizierungen nach dem einspielen des Systembackups weg sind.
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Naja, Sicherheit ist für mich erstmal Schutz vor Angriffen, ein Backup eben die Option nach einem Befall.
Threadfire funktioniert bisher zumindest nach wie vor zuverlässig. Es gibt aber ja auch Alternativen.
Aber gut, dass hat jetzt mit der eigentlichen Frage nur noch wenig zu tun.
Fakt ist, auf einen proaktiven Schutz sollte man nicht verzichten.
Und ein reiner kostenplichtiger Virenscanner a la F-Secure, G-DATA, Kaspersky usw. kostet ja jetzt auch nicth die Welt, gerade bei mehreren PCs, gerade, wenn man die Kosten dafür in Relation zur Hardware und den Programmen und Anwendungen setzt...
Aber das ist wie das Jammern über die Kosten von Apps auf dem Smartphone, welches mehrere hundert Euro gekostet hat...
Threadfire funktioniert bisher zumindest nach wie vor zuverlässig. Es gibt aber ja auch Alternativen.
Aber gut, dass hat jetzt mit der eigentlichen Frage nur noch wenig zu tun.
Fakt ist, auf einen proaktiven Schutz sollte man nicht verzichten.
Und ein reiner kostenplichtiger Virenscanner a la F-Secure, G-DATA, Kaspersky usw. kostet ja jetzt auch nicth die Welt, gerade bei mehreren PCs, gerade, wenn man die Kosten dafür in Relation zur Hardware und den Programmen und Anwendungen setzt...
Aber das ist wie das Jammern über die Kosten von Apps auf dem Smartphone, welches mehrere hundert Euro gekostet hat...
Zuletzt bearbeitet:
AmigaMan
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 93
blablub1212 schrieb:4 dinge und du brauchst so software eigentlich nicht:
1) router nutzen -> hardware firewall
2) adblock
3) noscript
4) klicke keine links in emails an, lade nichts aus dubiosen quellen
...grundsätzlich kann man dem nur zustimmen - ich habe allerdings noscript auf standby (schalte ich für obskure Seiten an) und benutze Ghostery, da ich auf "normalen" Seiten die Scriptfunktionen mag...
darkarchon schrieb:Als AntiViren-Schutz empfehle ich Microsoft Security Essentials - bremst den PC absolut nicht aus. Und die interne Windows Firewall, wenns wirklich sein muss. Und einen Router.
...benutze ich auch, bin zufrieden, wissentlich habe ich auch noch keinen Virus o.Ä. auf meinem Rechner, und das alles natürlich hinter einer Fritzbox...
Ich denke, das mehr nun wirklich nicht nötig ist..
...wie manche schrieben, alle Schutzmaßnahmen fruchten nicht wirklich, wenn jemand alles und jedes anklickt und öffnet...
Gruß Amigaman
Danke für all eure Antworten.
Ich habe wieder Avast draufgeladen. Ist mir doch sicherer, weil ich es schon
seit längerer Zeit gewohnt bin.
Eine Bekannte meinte, Emnisoft wäre der beste Schutz.
Und danke für´s ´Nachspionieren´, dass ich in anderen Foren gefragt habe.
Da hatte ich allerdings zuerst gefragt, und schnell gemerkt, dass da kaum
Einer online ist
...oder halt erst viel später.
Und hier habe ich doch sehr schnell Antwort(en) bekommen. Sehr zu empfehlen

Und JA, ich klicke bunte Bildchen an
...lechz
Ich habe wieder Avast draufgeladen. Ist mir doch sicherer, weil ich es schon
seit längerer Zeit gewohnt bin.
Eine Bekannte meinte, Emnisoft wäre der beste Schutz.
Und danke für´s ´Nachspionieren´, dass ich in anderen Foren gefragt habe.
Da hatte ich allerdings zuerst gefragt, und schnell gemerkt, dass da kaum
Einer online ist

Und hier habe ich doch sehr schnell Antwort(en) bekommen. Sehr zu empfehlen


Und JA, ich klicke bunte Bildchen an


green-e
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.679
Browser in eine Sandbox packen, wenn man sich auf Schmuddelseiten rumtreibt und gut ist. Dann schön das System aktuell halten (alle Updates zeitnah aufspielen) und eine gute Backup-Strategie besitzen. Dann kann einem nichts mehr passieren, sofern man jetzt noch das Gehirn einschaltet (ja, das musste sein).
Soweit ich weiß, benötigt PSI Java auf dem System. Und bei deren Sicherheitspolitik kommt mir das nicht mehr auf einen Rechner.
Soweit ich weiß, benötigt PSI Java auf dem System. Und bei deren Sicherheitspolitik kommt mir das nicht mehr auf einen Rechner.
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
green-e schrieb:Browser in eine Sandbox packen, wenn man sich auf Schmuddelseiten rumtreibt und gut ist. Dann schön das System aktuell halten (alle Updates zeitnah aufspielen) und eine gute Backup-Strategie besitzen
Ich hab mir aus Spaß für sowas eine virtuelle Maschine mit WinXP gemacht.
Kein Antivirus-Programm, kein Service-Pack und den ältesten IE, den ich finden konnte. Nunja, es wächst und gedeiht - mein kleiner, Hobby-Malware-Zoo


Ähnliche Themen
S
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.694
S
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.943
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 2.221