Reines 5G als DSL-Ersatz?

NJay

Vice Admiral Pro
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
6.291
Hallo liebes Telekom-Hilft Team,

ich wende mich erneut an euch, weil ich bei meinen bisherigen Internet-Leiden so gut unterstützt wurde.

Ich habe in meiner Mietswohnung nur ca. 60Mbit DSL, die mal 80 Mbit waren, aber seit Jahren wird das Internet jedes Jahr etwas langsamer, als Grund wurde von einem Telekomtechniker die Verkabelung im Haus identifiziert. Mein Vermieter wäre zwar Bereit das Reaprieren zu lassen, kann das aber nicht ohne die Zustimmung der WEG und das wird so schnell nichts. Glasfaser soll zwar irgendwann kommen, aber auch da krankt es an der WEG. Zusätzlich wird das DSL immer instabiler, ich habe vermehrt diconnects und teilweise Tage, an denen es alle 20-30 Minuten reconnected. Ich bezahle deshalb schon weniger als normal für den Anschluss, aber das Grundproblem bleibt, es ist zu langsam und instabil.

Nun gibt es ja die Möglichkeit 5G Hybrid zu buchen. Problem: Ich bräuchte einen neuen Router und die externe 5G Antenne, beides nicht günstig. Die Erfahrungswerte davon sind Laut Internet schwankend, von sehr gut bis funktioniert gar nicht ist alles dabei. Geschwindigkeit wäre dann bis zu 250/50Mbit, was eine leichte Verbesserung wäre, aber eben auch relativ teuer.

Dann kam mir eine zweite Idee, es werden ja vermehrt die Multisim unlimited Verträge beworben. Ich könnte also drei SIM-Karten nehmen, meinen normalen Mobilfunkvertrag und den meiner Freundin kündigen, sowie den DSL-Vertrag und alles drei ersetzen.
Kostenpunkt: 15 Euro pro Person mehr als wir aktuell zahlen, dafür dann schnelleres Internet Zuhause und unlimited 5G unterwegs und ich könnte meinen Router behalten und müsste nichts am Setup Zuhause ändern (Nur ein 5G fähiges Androidhandy auftreiben).

Dazu habe ich ein paar Fragen:

  • Ist es von den AGB erlaubt, den Anshcluss stationär zu verwenden? (SIM-Karte wäre aber vermutlich in einem Handy und NICHT in einem Router verbaut)
  • Könnte ich Probleme bekommen, da eine SIM-Karte viel Datenvolumen verbraucht? Die beiden mobil eingesetzten SIM-Karten würden vermutlich nur so bei 5-50 GB im Monat liegen, aber die für Zuhause könnte auch mal 1-5TB verbrauchen. Es bringt mir ja nichts, wenn die Telekom mir dann einfach regulär kündigt.

Kleine Anmerkung: Ich weiß, dass 5G zuhause nutezn nicht Ideal ist, da man sich eben die Bandbreite mit vielen anderen Teilt, aber es gibt für mich eben keine wirkliche Alternative, wenn es Glasfaser oder schnelleres DSL/Kabelinternet gäbe, würde iche s sofort buchen, aber gibt es einfach nicht. Auch würde ich sofort einen Glasfaseranschluss buchen, falls es irgendwann möglich ist, es ist lediglich eine Übergangslösung, da mir niemand schnelleres Internet verkauft...

Vielen Dank!
 
NJay schrieb:
Ist es von den AGB erlaubt, den Anshcluss stationär zu verwenden? (SIM-Karte wäre aber vermutlich in einem Handy und NICHT in einem Router verbaut)
Ist erlaubt, bzw das Verbot wurde aufgehoben.
Und du könntest es auch in einen Router packen.
Habe ich z.B. auch gemacht und läuft seit Jahren super.
NJay schrieb:
Könnte ich Probleme bekommen, da eine SIM-Karte viel Datenvolumen verbraucht?
Nö, ich verballere locker 1TB im Monat mit meiner MultiSIM.
Daher auch kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Hallo in die Runde!

@NJay : Generell ist es so auch umsetzbar. Lass uns zusammen gerne mal schauen, was vor Ort möglich ist. Eventuell wäre auch Hybrid für dich interessant. Du erreichst mich via Kontaktformular

Viele Grüße

Natalie
 
Ich möchte das Gleiche. Hybrid scheidet für mich aus; es muss komplett über Mobilfunk laufen. Auch mir reicht das offizielle Paket Speedbox L mit ZTE-Router und 400 GB Volumen NICHT aus. Also bliebe für mich MagentaMobil XL. Wenn man das (eigentlich ist ja für Smartphone vorgesehen) nun auch mit einem Router verwenden darf - wieso wird das nicht mit einem entsprechenden Router im Bundle angeboten? Da finde ich nur diesen limitierten 400 GB-Tarif.

Und wenn ich es wirklich schnell haben möchte; ist dann so ein ZTE-Router für die Fensterband überhaupt das Richtige? Oder gibt es da leistungsstärkere Router, bei denen ich eine externe Richtantenne anschließen kann, mit der ich dann den nächsten Sendemasten anvisiere? Weil, bei MagentaMobil XL ist ja sowieso kein Router dabei. Und dass bei Mobilfunk die Geschwindigkeit von der Stärke der Funkverbindung abhängt, ist ja bekannt.

Wieso muss das jetzt eigentlich wieder so kompliziert sein? Wieso wird so ein unlimitiertes Paket nicht angeboten? Es gibt doch sicherlich noch mehr Kunden, die auf Mobilfunk statt auf Kabel ausweichen möchten - aus was für Gründen auch immer. Wie der Threaderöffner schreibt, ist Mobilfunk für einige Nutzer das einzige Netz, das verfügbar ist, weil weder schnelles VDSL, Breitbandkabel noch Glasfaser vor Ort existieren. Oder ist die Nutzung des Mobilfunknetzes als vollständiger Festnetz-Ersatz gar nicht gewünscht?


TorcNew schrieb:
Habe ich z.B. auch gemacht und läuft seit Jahren super.
Welche Geschwindigkeiten erreichst du denn in der Praxis? Und welchen Router verwendest du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls man nicht direkt in der Nähe eines Funksenders wohnt, würde ich dazu raten, bei stationärem Mobil-iNet vorerst die Provider auszutesten.

Das müsste in D doch auch relativ günstig zu bewerkstelligen sein. Ein paar Tage prepaid, unlimited und dann Dauerdownloads und beobachten, wie es läuft. Die FB z.Bsp macht eine Statistik, die dafür gut geeignet ist.
Mal eine Woche beobachten, wie die Verbindungsgeschwindigkeiten so spielen. Teils brechen sie sehr stark ein und dies ev. bis zur Erkenntnis "unbrauchbar".

Bei nicht so gutem Empfang bringt ein Outdoor-Router an der richtigen Stelle vielleicht die gewünschten Geschwindigkeiten. Bei mir war das der entscheidende Punkt.

Phone für immer als Modem am Router würde ich nicht machen wollen, geht zwar und wäre das günstigste. Alternativ dazu wäre der Telekom-Outdoor-Router Zyxel NR7302. Gibts bei ibä für unter 200€.
 
blauescabrio schrieb:
Oder ist die Nutzung des Mobilfunknetzes als vollständiger Festnetz-Ersatz gar nicht gewünscht?

Meine Vermutung (Spekulatius):

Gar nicht gewünscht eher nicht (sonst würde man es ja direkt ausschließen) aber solange es noch wenige nutzen wird es halt gedudelt / ist es erlaubt. Denn was wird wohl passieeren wenn ein großer Personenkreis Internet via Mobildaten bezieht während der Sendemast auch noch die Mobilfunknutzer mitversorgen muss? Irgendwann geht der Mast in die Knie da überlastet und geht mit dem Speed runter was wiederrum allen Kunden schadet da nun auch Du wieder so langsames Internet hast wie zuvor noch mit DSL. Einige wenige sind daher noch OK. Werden es aber zuviele leiden die Mobilfunknutzer drunter obwohl sie ja für den Mobilfunkvertrag und den Speed bezahlen und daher priorisiert werden. Mobiles Internet soll halt nicht das DSL ersetzen.

Das merkt man auch bei den DSL Tarifen mit Hybrid. Ist der Mast nicht belastet hat der DSL Hybrid Kunde guten Speed. Nutzen Mobilfunkunden den Speed und der Mast kommt ans Maximum wird zuerst der DSL Hybrid Kunde gedrosselt vom Speed her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorcNew
Leider gibt es Wohnadressen, wo man zu 5G keine Alternativen hat, bei meiner Tante geht alternativ nur DSL 16000 mit 10MBit/s Sync, was viel zu langsam ist.
 
@NJay : Ich hatte gesehen, dass du zuvor schon mit Jonas Kontakt hattest und ihm Bescheid gesagt. Hatte er sich bei dir gemeldet? Wenn noch Fragen offen sind, melde ich mich gerne heute in den nächsten zwei Stunden oder am Freitag bei dir.

Viele Grüße

Natalie
 
@Telekom hilft Ich habe bereits mit ihm Telefon, aber wir sind noch zu keinem guten Ergebnis gekommen. Du kannst mich gerne morgen Nachmittag anrufen.
 
Du kannst mich jederzeit ab 14 Uhr erreichen.
 
@NJay Ich danke für unser Telefonat! Im Mobilfunk bringt die aktuelle Option für das Spielen momentan noch einige Probleme und mir wurde daher davon abgeraten. Hybrid ist dann eher eine Idee. Ich gehe gleich in den Urlaub und melde mich gerne danach nochmal bei dir. Oder du sagst Bescheid und Jonas schaut in meiner Abwesenheit nach, ob wir hier einen Produktwechsel schon anstoßen wollen.
 
Weil ich das gerade lese:
NJay schrieb:
[sinngemäß:] Speedport Smart 4 mit 5G-Empfänger
Nur als Einwurf bzw. Idee: Beides bekommst Du gebraucht, erheblich, erstaunlich günstiger.
NJay schrieb:
Du könntest den Vorsitzenden der WEG bitten, Dein Anliegen dort persönlich oder in Form einen Briefes vortragen zu dürfen, damit ein Verständnis für Dein Schicksal entsteht. Mein Tipp: Dazu dann vorher ein Buch zum Thema Überzeugen durcharbeiten, wenn Du sowas zum ersten Mal machst. Normal kann man das als selbst Betroffener nämlich nicht gut. Aber auch so, kann es einfach helfen, wenn man dem Thema ein Gesicht gibt. Oder andere Mieter im Haus finden, die das selbe Problem haben, normalerweise die genau über einem wohnen.
NJay schrieb:
5G Hybrid […] teuer
Gibt Tarif-Stufen in denen die Hybrid-Option manchmal sogar dauerhaft kostenlos ist, also DSL16 über den MagentaZuhause XS. Dazu Dich umhören, in welchen Tarifen das aktuell möglich ist.
 
Zurück
Oben