Hallo liebes Telekom-Hilft Team,
ich wende mich erneut an euch, weil ich bei meinen bisherigen Internet-Leiden so gut unterstützt wurde.
Ich habe in meiner Mietswohnung nur ca. 60Mbit DSL, die mal 80 Mbit waren, aber seit Jahren wird das Internet jedes Jahr etwas langsamer, als Grund wurde von einem Telekomtechniker die Verkabelung im Haus identifiziert. Mein Vermieter wäre zwar Bereit das Reaprieren zu lassen, kann das aber nicht ohne die Zustimmung der WEG und das wird so schnell nichts. Glasfaser soll zwar irgendwann kommen, aber auch da krankt es an der WEG. Zusätzlich wird das DSL immer instabiler, ich habe vermehrt diconnects und teilweise Tage, an denen es alle 20-30 Minuten reconnected. Ich bezahle deshalb schon weniger als normal für den Anschluss, aber das Grundproblem bleibt, es ist zu langsam und instabil.
Nun gibt es ja die Möglichkeit 5G Hybrid zu buchen. Problem: Ich bräuchte einen neuen Router und die externe 5G Antenne, beides nicht günstig. Die Erfahrungswerte davon sind Laut Internet schwankend, von sehr gut bis funktioniert gar nicht ist alles dabei. Geschwindigkeit wäre dann bis zu 250/50Mbit, was eine leichte Verbesserung wäre, aber eben auch relativ teuer.
Dann kam mir eine zweite Idee, es werden ja vermehrt die Multisim unlimited Verträge beworben. Ich könnte also drei SIM-Karten nehmen, meinen normalen Mobilfunkvertrag und den meiner Freundin kündigen, sowie den DSL-Vertrag und alles drei ersetzen.
Kostenpunkt: 15 Euro pro Person mehr als wir aktuell zahlen, dafür dann schnelleres Internet Zuhause und unlimited 5G unterwegs und ich könnte meinen Router behalten und müsste nichts am Setup Zuhause ändern (Nur ein 5G fähiges Androidhandy auftreiben).
Dazu habe ich ein paar Fragen:
Kleine Anmerkung: Ich weiß, dass 5G zuhause nutezn nicht Ideal ist, da man sich eben die Bandbreite mit vielen anderen Teilt, aber es gibt für mich eben keine wirkliche Alternative, wenn es Glasfaser oder schnelleres DSL/Kabelinternet gäbe, würde iche s sofort buchen, aber gibt es einfach nicht. Auch würde ich sofort einen Glasfaseranschluss buchen, falls es irgendwann möglich ist, es ist lediglich eine Übergangslösung, da mir niemand schnelleres Internet verkauft...
Vielen Dank!
ich wende mich erneut an euch, weil ich bei meinen bisherigen Internet-Leiden so gut unterstützt wurde.
Ich habe in meiner Mietswohnung nur ca. 60Mbit DSL, die mal 80 Mbit waren, aber seit Jahren wird das Internet jedes Jahr etwas langsamer, als Grund wurde von einem Telekomtechniker die Verkabelung im Haus identifiziert. Mein Vermieter wäre zwar Bereit das Reaprieren zu lassen, kann das aber nicht ohne die Zustimmung der WEG und das wird so schnell nichts. Glasfaser soll zwar irgendwann kommen, aber auch da krankt es an der WEG. Zusätzlich wird das DSL immer instabiler, ich habe vermehrt diconnects und teilweise Tage, an denen es alle 20-30 Minuten reconnected. Ich bezahle deshalb schon weniger als normal für den Anschluss, aber das Grundproblem bleibt, es ist zu langsam und instabil.
Nun gibt es ja die Möglichkeit 5G Hybrid zu buchen. Problem: Ich bräuchte einen neuen Router und die externe 5G Antenne, beides nicht günstig. Die Erfahrungswerte davon sind Laut Internet schwankend, von sehr gut bis funktioniert gar nicht ist alles dabei. Geschwindigkeit wäre dann bis zu 250/50Mbit, was eine leichte Verbesserung wäre, aber eben auch relativ teuer.
Dann kam mir eine zweite Idee, es werden ja vermehrt die Multisim unlimited Verträge beworben. Ich könnte also drei SIM-Karten nehmen, meinen normalen Mobilfunkvertrag und den meiner Freundin kündigen, sowie den DSL-Vertrag und alles drei ersetzen.
Kostenpunkt: 15 Euro pro Person mehr als wir aktuell zahlen, dafür dann schnelleres Internet Zuhause und unlimited 5G unterwegs und ich könnte meinen Router behalten und müsste nichts am Setup Zuhause ändern (Nur ein 5G fähiges Androidhandy auftreiben).
Dazu habe ich ein paar Fragen:
- Ist es von den AGB erlaubt, den Anshcluss stationär zu verwenden? (SIM-Karte wäre aber vermutlich in einem Handy und NICHT in einem Router verbaut)
- Könnte ich Probleme bekommen, da eine SIM-Karte viel Datenvolumen verbraucht? Die beiden mobil eingesetzten SIM-Karten würden vermutlich nur so bei 5-50 GB im Monat liegen, aber die für Zuhause könnte auch mal 1-5TB verbrauchen. Es bringt mir ja nichts, wenn die Telekom mir dann einfach regulär kündigt.
Kleine Anmerkung: Ich weiß, dass 5G zuhause nutezn nicht Ideal ist, da man sich eben die Bandbreite mit vielen anderen Teilt, aber es gibt für mich eben keine wirkliche Alternative, wenn es Glasfaser oder schnelleres DSL/Kabelinternet gäbe, würde iche s sofort buchen, aber gibt es einfach nicht. Auch würde ich sofort einen Glasfaseranschluss buchen, falls es irgendwann möglich ist, es ist lediglich eine Übergangslösung, da mir niemand schnelleres Internet verkauft...
Vielen Dank!