Remotecomputer

UntiBunti

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
609
Hey Leute habe ein Problem ich will meinem Opa helfen da dieser nicht grade um die Ecke wohnt wollte ich meinen PC mit seinem Verbinden damit ich ihm gegebenenfalls helfen kann. Allerdings habe ich ein Problem da irgendetwas nicht richtig eingestellt ist.

Also als erstes mal die IP Adresse seines Routers herausgefunden also die Öffentliche. zB.: XX.XX.XX.XXX

Dann habe ich ein Port freigegeben XXXX

Wenn ich jetzt im Remotdesktop die Adresse vom PC eingebe (also IP : Port (TCP)) eingebe dann bekomme ich ein Fehlermeldung das der PC Temporär nicht verfügbar ist... daraufhin habe ich gegoogelt und etwas gefunden. nach einem Sicherheitsupdate von Windows wurde der Automisch Startende Dienst "Remotedesktop-Gatewayserver" Deaktiviert. ... trotzdem noch das selbe Problem... Wäre um Antworten Dankbar :)
 
Du musst den Port nicht freigeben sondern weiterleiten. Und Opa muss erlauben daß Remote Desktop aktiv sein darf.

Ich würde dir empfehlen Software wie z.B. Teamviewer zu nutzen. Keine Freigaben, keine IPs, nix. Opa startet Teamviewer bei sich und teilt dir 2 Nummern mit und du kannst dich mit Opa verbinden. Und dann kann Opa auch gleich sehen was du machst oder Opa kann dir zeigen was er macht und wo es dann Probleme gibt.
 
RDP funktioniert gut, du musst nur im Router den Port weiterleiten, sofern ihr eine IPv4 Verbindung nutzt und in der Firewall auf seinem Endgerät muss der Port ebenfalls freigegeben sein.

Wenn Ihr beide schon IPv6 nutzt, dann entfällt die Portweiterleitung, das gibts bei IPv6 nicht mehr.

Keine große Sache und ohne weitere Software machbar.
 
teamviewer ist sowas wo man auf den knopf drückt und es funktioniert und genau das trägt dazu bei, dass sich kaum noch jemand mit der Computer materie auseinander setzt, ich habe heute zum Beispiel schon tausend neue sachen gelernt nur weil ich gerne den schweren statt den leichten weg gehe ... okay werde das mit dem weiterleiten mal versuchen allerdings erst morgen Danke für die hilfe :D
 
RDP ist vielleicht gut wenn er nur ein paar Einstellungen macht. dat hilft dem oppa aber nicht.

er ist ja die ganze Zeit vor dem abgemeldeten Bildschirm und sieht den Lösungsweg nicht.

wenn er helfen will soll er sich sowas wie teamviewer installieren
 
Wenn der Opa auch sehen will, was gerade gemacht ist, dann ist die integrierte Remote Unterstützung das richtige. Dann sind beide in der gleichen Session, sehen also das gleiche.

Kann aber sein dass das nur in den Professional Versionen enthalten ist.
 
@easy.2ci

echt? hab den RDP letztes mal mit XP genutzt. da wurde der Nutzer vorher raus gekickt auf den sperrbildschirm.

hat sich RDP dahingehend echt verändert?
 
Alternativ zu RDP und Teamviewer bietet sich VNC (zB RealVNC) an. Allerdings wird man auch da um Portweiterleitungen nicht drumherum kommen. Für "ich helfe dir mal kurz" würde ich daher der Einfachheit halber zu TeamViewer greifen. Man kann sich ja unabhängig davon auf dem Sektor weiterbilden und zB daheim mit VNC und 2 PCs/Laptops rumspielen. Wenn du das während der Hilfe für Opa machst, dann wird aus der Hilfe nix werden, weil du selbst rumbasteln musst........
 
okay okay jetzt habe ich aber ein anderes Problem wenn ich im Router auf weiterleiten gehe kann ich zwar ein port öffnen aber keinen Computer auswählen -,- ich meine habe ich jetzt automatisch auf alle Rechner zugriff oder muss ich noch was spezielles machen ?
 
Genau genommen öffnet man keinen Port am Router, sondern leitet ihn nur weiter. Offen ist der Port nur, wenn am anderen Ende, also im LAN, auch jemand auf diesen Port reagiert.

Zur Portweiterleitung braucht es 2 bzw. 3 Informationen: 1. Der eingehende Port von außen, 2. die Ziel-IP der Weiterleitung im LAN und 3. optional der Ziel-Port (falls abweichend von 1.).
Manche Router bieten im Interface für die Portweiterleitung leider nur explizit Computer-/Gerätenamen und lassen keine manuelle Eingabe der IP zu. Taucht das gewünschte Zielgerät hier nicht auf, hat man auf gut Deutsch Pech.

Wenn kein Ziel für die Portweiterleitung angegeben werden kann, dann funktioniert sie auch nicht. Man hat NICHT automatisch Zugriff auf alles, sondern nach wie vor auf "nix", weil alle anderen Ports sowieso geblockt werden und die einzelne Weiterleitung ja nicht funktioniert.
 
okay da gibt's jetzt vordefinierte Anwendungsregelungen die ich beim weiterleiten eintragen muss ... Web-Sever FTP-Server und TelNet-Server.... Die frage ist jetzt welche regeln sind dort definiert weil ich die nicht finde -,-
 
Ah ok, dann ist da noch ne Ebene drüber.

In einigen Routern läuft das so:

"Dienst" konfigurieren. Dort trägt man zB ein "MEIN-VPN" nutzt "UDP Port 1194". Bei der Weiterleitung kann man dann nur "MEIN-VPN" an "GerätX" weiterleiten. Das heißt du musst im Interface irgendwo nach einem Menüpunkt für Dienste, Services oder dergleichen suchen. Dort definierst du dann den gewünschten Dienst, gibst ihm einen Namen und verwendest ihn im Interface der Weiterleitung.
 
also ich würde ganz ehrlich auch empfehlen teamviewer einzusetzen.

Allein schon weil portweiterleitungen im router (vor allem wenn man da keine ahnung von hat...nicht böse gemeint) sicherheitskritisch sind.
Falls jemand die IP deines opas herausbekommt (phishin, malware etc) und einen portscan laufen lässt, sieht er das rdp verbindungen möglich sind.
Ob man damit als 1337 Hacker was anfangen kann weiß ich nicht.
Ich persönlich mache portweiterleitungen nur wenns unbedingt nötig ist.
 
Mein Opa verschickt E-Mails mit irgendwelchen Witzen und Bildern und Skyped ab und zu mal ... da ist nicht wirklich viel zu holen, an brauchbaren Daten :lol: und eine Festplattenkopie liegt zur not auch noch parat ... im schlimmsten fall nimmt er die und schließt sie an ^^
 
also da wird mit sicherheit auch nichts passieren.
Zu bedenken ist aber auch das es solchen leuten meistens nicht darum geht was zu holen, sondern darum was kaputt zu machen ;)
Aber das soll auch keine Panikmache sein, sondern lediglich als Info dienen.
Ergänzung ()

vorallem durch skype scheint das herausfinden der IP adresse anscheinend gar nicht so schwer zu sein.
 
Wenn der Rechner von deinem Opa gekapert ist, oder aber durch Installation von Malware Accountzugänge gekapert wurden, dann können in seinem Namen Geschäfte getätigt werden, oder du bekommst eine Mail von deinem Opa, die in Wahrheit auch von jemand anderem ist der dich bittet einen verseuchten Anhang zu öffnen.

Also auf die leichte Schulter sollte man das nicht nehmen.
 
Zurück
Oben