Roundcube auf Webspace installieren

delahri

Banned
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
71
Hi,

ich bin relativ neu auf dem Gebiet des Webhostings, habe jetzt meine erste eigene Website mit Wordpress erstellt.
Außerdem habe ich 3 Email-Adressen angelegt. Dafür würde ich als nächstes gerne Roundcube auf dem Webspace installieren, ich habe mir die neueste Version von Roundcube als .tar.gz-Datei runtergeladen und eine Datenbank für Roundcube bei meinem Hosting-Anbieter eingerichtet. Nun weiß ich nicht, wie es weitergeht.
Die Anleitungen, die ich so finde, sind eher verwirrend, als hilfreich. Vor allem wird fast ausschließlich die Installation mit Linux beschrieben, ich habe jedoch Windows 10.
Auf meinem Webserver befindet sich bisher nur 1 Ordner mit dem Namen meiner Domain. In diesem Ordner befinden sich ausschließlich die Wordpress Dateien.
Wie geht es jetzt weiter? Wo muss ich die .tar.gz-Datei hinkopieren, damit ich mit der Installation von Wordpress beginnen kann?
 
Entweder Subdomain (bspw. mail.meinedomain.de) oder Sublink (bspw. meinedomain.de/mail) erstellen.

Unterordner im Webverzeichnis erstellen (bspw. mail), dann die tar Datei per Shell (tar xfv "datei".tar.gz war es glaube ich) dort hin ein entpacken und dann die Webseite aufrufen, dort hast du dann ein Setup was dir die weiteren Schritte erklaert.
 
delahri schrieb:
Vor allem wird fast ausschließlich die Installation mit Linux beschrieben, ich habe jedoch Windows 10.
Die Anleitungen sind primär nicht für Linux-Clients, sondern für Linux-Server geschrieben. I.d.R. laufen halt die meisten Webserver unter Linux. Da spielt dein Windowsclient keine Rolle.

Am einfachsten wird es für dich sein: Am Webspace einen neuen Ordner anlegen, z.b. roundcube und darin die entpackte Roundcube-Installation hochladen. Andererseits könntest du auch die gepackte hochladen und dann mittels tar xfz roundcube.tar.gz entpacken, je nachdem ob du eine Shell zur Verfügung hast. Deinem Kenntnisstand nach empfehle ich das schlichte Entpacken am Windowsclient und anschließende Hochladen (dauert etwas länger dann, aber egal).
Meine Empfehlung: eigene Subdomain für Roundcube einrichten, und ein komplett von Wordpress getrenntes Verzeichnis verwenden!

Früher musste man die Datenbank für Roudncube vorbereiten und SQL-Code ausführen lassen. Ich weiß nicht, ob der Installer das mittlerweile alleine hinbekommt. Falls nein: phpMyAdmin oder so wird dein Provider dir sicherlich zur Verfügung stellen, dann importierst du darüber die SQL-Anweisungen, die dem Setup beiliegen.

Dann den eigentlichen Roundcube-Installer aufrufen: https://deinedomain.de/roundcube/installer/ und folgst den Anweisungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PERKELE
Danke für eure Antworten. Das hat mir schonmal mehr weitergeholfen als alles, was ich bisher so gelesen hatte.
Leider musste ich dabei wieder feststellen, wie dumm ich doch in dieser Thematik bin...
 
Installation hat problemlos geklappt.
Ich habe eine Test-Email an meinen Gmail Account geschrieben und die ist direkt im Spam Ordner gelandet.
Wenn ich die identische Mail mit dem selben Email-Konto vom Web Interface meines Webhosters schreibe, dann landet die Mail nicht im Spam.
Woran kann das liegen?
SMTP- und IMAP-Server sind so eingestellt, wie es vom Webhoster vorgegeben wurde.
 
Der Lord schrieb:

Ich habe das gerade mal mit verschiedenen Mails probiert, mit/ohne Bilder und Links in der Mail. Selbst mit Bild und Link komme ich sowohl beim Web Interface, als auch bei Roundcube auf einen Score von 9,2. Dieser Score sollte angeblich locker ausreichen, um nicht im Spam Ordner zu landen.
Ergänzung ()

Mir ist auch gerade noch aufgefallen, dass die Mail vom Webhoster Interface locker 5 Minuten nach dem absenden braucht, bis sie mir im Gmail Posteingang angezeigt wird. Die identische Mail von Roundcube wird mir innerhalb weniger Sekunden im Gmail Spamordner angezeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben