Router an Modem/Router anschließen funktioniert nicht

eldfjall

Ensign
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
160
Hallo,

ich habe einen Virgin Media Internet Kabelanschluss und möchte nun meinen eigenen Router hinter den VirginRouter anschließen.
Mein Router: DrayTek Vigor 2760n

Ich habe den Virgin Router in "Modem-Modus" geschaltet, und mit meinem Router an den LAN Port(Virgin Router Port 1, DrayTek Router Port 4) verbunden.

Ich habe ein paar Screenshots erstellt, wie genau ich den DrayTek router eingerichtet habe :

1.
1.JPG

2.
2.JPG

3.
3.JPG

4.
4.JPG

5.
5.JPG

6.
6.JPG

7.
7.JPG

diese Einstellungen habe ich aus anderen Foren entnommen, bei vielen funktioniert es damit.

ich hoffe ihr könnt aus den Bilder etwas erkennen, wie weit ich schon gekommen bin ;)
Könnt ihr an den Bilder erkennen, ob es am Moden oder an meinem Router liegt, dass kein internet am Router ankommt ?


*ich kenne mich in dem Bereich nicht gut aus, deshalb kann es gut sein, dass ich informationen vergessen habe. bitte einfach Fragen, ich versuche sie dann so gut ich kann hinzuzufügen.

Bitte um hilfe
 
An welchen Port ist das Netzwerkkabel eingesteckt - da mal probieren ob es ein WAN-Port gibt und nicht in DSL-Port.

@smuper: überlesen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte im Bild 5 nicht obtain an IP address automatically aktiviert sein? So wie es jetzt konfiguriert ist, wählt sich der Router seine IP-Adresse selbst, aber er sollte die ja durch das Modem vom Provider zugewiesen bekommen.
Eventuelle hilft es auch mal das Modem erst zu starten, dann zu warten bis es vollständig hochgefahren ist und dann erst den Router mit automatischem Adressbezug einzuschalten.
 
Ich habe das ganze jetzt nochmal probiert mit dem optain an IP adress automatically, aber funktioniert auch nicht.

92.JPG

in diesem modus ist nichtmal WAN2 aktiv, wie bei dem "specific IP adress".
91.JPG



hat IPv6 vielleicht damit etwas zu tun ? habe hier mehrere Auswahlmöglichkeiten
9.JPG


Ich habe den alten Router im Modem Modus direkt an meinen PC angeschlossen und habe Internet und eine IP(86.6.119.6) zugewiesen bekommen. Soll das so sein ?
Wenn der Router im Modem Modus ist, habe ich keine Einstellungen mehr zu verfügung die ich umstellen kann.

Ich habe so langsam alle Möglichkeiten durchprobiert, die ich im Internet zu dem Thema DrayTek-Virgin Media finden konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal soll es so sein, dass dein Rechner dann direkt eine IP zugewiesen bekommen hat. Diese wird dann auch am WAN2 deinem Router zugewiesen. Der Router verwaltet dann i. d. R. als DHCP Server deine IP-Adressen im Netzwerk hinter dem Router. Bei direkt angeschlossenem PC am Router sollte auch ein der Zugriff auf das Internet möglich gewesen sein.

Hast du für die Einrichtung schon einmal das Handbuch bemüht?
hier ist der Link zum Quick-Start-Guide : https://www.draytek.co.uk/pdf/QS_Vigor2760_D_V1.0_UK.pdf
Dort ist ab Seite 12 beschrieben welche Einstellungen vorzunehmen sind.
Probiere es doch einmal genau mit den dort angegebenen Einstellungen:
Bei WAN>>General Setup Auf WAN2 klicken: Enable:Yes; Physical Type: Auto Negotation; VLAN Tag insertion auf disable
Bei WAN>>Internet Access: bei WAN2 sollte physical Mode auf Ethernet stehen und Access Mode auf Static or Dynamic IP
Auf der Details Page dann links oben enable, WAN Connection Detection Mode: sollte mit always on eigtl. passen (falls es dann noch nicht geht mal auf ARP Detect stellen), MTU auf 1500 stellen, und mit OK bestätigen. Danach sollte der Router die Settings speichern und neustarten.
Falls es dann noch nicht geht, erstmal das Modem und der Router stromlos machen, erst das Modem wieder starten und wenn der hochgefahren ist den Router.
Falls du spezielle Einstellungen für den Modem/Bridge-Modus deines Modems brauchst wäre es auch ratsam mal den Kundenservice deines Providers zu bemühen.
Ergänzung ()

Außerdem könnte es hilfreich sein, WAN1 und WAN3 zu deaktivieren.
 
hey, ich kann das ganze jetzt nicht testen, da wir den router im haus teilen. (ich teste es heute nacht)

bei mir steht immer was von "Static IP", aber in den videos, die ich mir angeschaut habe, steht dort "DHCP Client"

ich teste es jetzt mal so :
94.JPG

ich habe DHCP Client Identifier ausgewählt. muss ich da noch ein Username/Password eingeben ? (unser anbieter vergibt keine zugangspasswörter(falls es das sein sollte))
RouterName und DomainName bleibt auch frei ?


Und was bedeutet "Primary DNS" ? bei mir ist da standardmäßig 8.8.8.8 und 8.8.4.4 drin.
Bei dem laufenden Router aus dem Video steht da aber 194.168.4.100 und 194.168.8.100 drin.
muss ich da auch etwas ändern ?

so sieht es aus bei jemandem, bei dem es funktioniert :
93.JPG

bei ihm steht bei IP adress und Default Gateway eine 86.xx. nummer, wird diese ihm automatisch zugewiesen ? auch wenn ich bei mir "Specify an IP address" NICHT auswähle, stehen da IP addressen drin.

Wie lange dauert es ca. bis der Router eine IP zugewiesen bekommt ? Als ich Gestern meinen PC mit dem Modem verbunden habe, hat dieser erst eine Connection zum Modem ausgebaut. und erst 2-3min später wurde mir Internet freigeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lanealine schrieb:
ich habe DHCP Client Identifier ausgewählt. muss ich da noch ein Username/Password eingeben ? (unser anbieter vergibt keine zugangspasswörter(falls es das sein sollte))

DHCP Client Identifier ist ein Ersatz für die sonst genutzte Erkennung über die Mac Adresse. Für dich nicht relevant.

Und was bedeutet "Primary DNS" ? bei mir ist da standardmäßig 8.8.8.8 und 8.8.4.4 drin.

DNS Server lösen z.B. "computerbase.de" in eine IP auf. Die 8.8.8.8 und 8.8.4.4 sind die Google DNS Server. Das hat auch nichts mit deinem Problem zu tun.

bei ihm steht bei IP adress und Default Gateway eine 86.xx. nummer, wird diese ihm automatisch zugewiesen ? auch wenn ich bei mir "Specify an IP address" NICHT auswähle, stehen da IP addressen drin.

Das wird die zugewiesene IP Adresse des Netzbetreibers sein.

Wie lange dauert es ca. bis der Router eine IP zugewiesen bekommt ? Als ich Gestern meinen PC mit dem Modem verbunden habe, hat dieser erst eine Connection zum Modem ausgebaut. und erst 2-3min später wurde mir Internet freigeschaltet.

​Eigentlich Sekunden.
Ergänzung ()

Der Screenshot von dem Typen bei dem es funktioniert deutet auch darauf hin, dass du die IP Adresse per DHCP beziehen musst. Der Virgin Router/Modem ist in diesem Fall noch ein Gerät im Netz des Betreibers und noch kein "lokales Gerät" mit lokaler IP.

Also Haken bei "Obtain IP..." und Haken raus bei DHCP Client Identifier
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Funktionstüchtigkeit der Routerkonfiguration des Drayteks auch testen, wenn der Virgin Router normal arbeitet. Den Draytek genauso verbinden wie bisher, dann sollte dem Draytek eine IP-Adresse aus dem DHCP Pool des Virgin Router zugewiesen und du solltest ins Internet kommen. Durch die Kombination der Firewalls aus beiden Routern können einige Dienste (VPN, Zugriffe aus dem Internet) evtl. nicht richtig funktionieren. Aber wenn die Konfiguration so läuft, sollte sie es später auch, wenn der Virgin Router nur noch als Modem fungiert.
 
Zurück
Oben