News RTL und ProSiebenSat.1 planen das deutsche Hulu

Timeshift würde bei sowas aushelfen :D

...aber lasst mal stecken, ich gucke seit neun Jahren nicht mehr regelmäßig Fernsehen. Den Plunder, den die da einem andrehen, darauf ist ge***issen.

XShocker22
 
Ycon schrieb:
Hmm, die Werbungen durchschlagen auch so LOCKER die Marke von 10 Minuten. Was erst bei einem Internetangebot auf uns zukommt...?
Möchte mal wissen, ob es auch für solche Intertnet-Streaming-Dienste max. Werbe-Regeln gibt.
 
Es ist schon faszinierend, dass die Leute immernoch über Dinge meckern, von denen sie nichtmal wissen, ob sie eintreffen.
a) Aktuell sind nicht nur Eigenproduktionen sondern auch andere Serien (idR aber keine Filme - hier wirklich nur Eigenproduktionen) im Angebot
b) Das aktuelle Angebot ist sogar idR WerbeFREI, also ist noch lange nicht gesagt, dass das neue geradezu verseucht ist.

Ob einem nun das Angebot gefällt oder nicht ist natürlich eine andere Frage. Aber das hat nun mit dem Internetauftritt nichts zu tun, den Mist - so es denn welcher ist - senden sie ja nun auch genauso im Fernsehen ;)
 
Gibts denn keine möglichkeit hulu.com von hier aus zu sehen?
Habs mal mit hot spot shield versucht war aber zu langsam.. AOL kunden
hab ich gelesen können es dank us ip..
 
Das wird eh nichts.
Genau wie HD+ - da frag ich mich immer wofür das Plus steht, wenn man nur Nachteile hat.
Lächerlich.

Online-Angebote gerne.
Aber dann lieber in Bezahlform und ohne Werbung.
(meine Meinung)
 
Hulu vermisst man schon wenn man mal eine Weile drüben war. Gratis, schneller Server und das bisschen Werbung ist akzeptabel. Nur niemand der Hulu vermisst will die selben Serien auf Deutsch und noch weniger will irgendjemand das Assi-Fernshen on demand.

Wirklich nett wäre mal wenn sie z.B. im normalen Fernsehen einfach mal ein paar mehr Tonspuren mitgeben. Auf Arte kann man auch auf Deutsch und Französisch einfach umschalten (zumindest auf Digital Sat). Bei allem die original Sprache noch mitzuliefern wäre echt ein Fortschritt.

Genauso auch wenn das ein anderer Hut ist, müsste viel mehr untertitelt werden. In Amerika ist alles untertitelt. Alte Leute und auch Junge die schlecht höhren würden das brauchen, genauso wie Fahrstühle überall eingebaut werden sollte das Fernsehen soetwas auch schaffen. Es kann ja nicht sein das hörbehinderte Serien aus dem Internet laden müssen, wo man auch die Untertitel bekommt nur um an soetwas hernazukommen.

Aktuell führt unsere TV landschaft einfach zum nicht Konsum und nur in dem man den selben Mist online streamen lässt wird das nichts ändern.
 
Dann müssen ja nur noch die Inhalte stimmen ;)

Nee, das ist schonmal n guter erster Schritt in die richtige Richtung. Darauf kann man hoffentlich aufbauen und in ein paar Jahren hat man ein brauchbares System
 
duskkk schrieb:
Genauso auch wenn das ein anderer Hut ist, müsste viel mehr untertitelt werden. In Amerika ist alles untertitelt. Alte Leute und auch Junge die schlecht höhren würden das brauchen,

Na das gibts ja schon längst - bei den öffentlich-rechtlichen.
 
cadaver112 schrieb:
Gibts denn keine möglichkeit hulu.com von hier aus zu sehen?
Habs mal mit hot spot shield versucht war aber zu langsam.. AOL kunden
hab ich gelesen können es dank us ip..

Doch, geht viel einfacher. Schau mal hier.

Viel Spaß. :)
 
Wenn ich nur schon wieder Streaming lese! Es gibt zigtausende Haushalte in Deutschland deren Internet Speed die 2MBit Marke nicht überschreitet. Für mich ist das ganze schon unintressant bevors überhaupt auf dem Markt ist. :D
 
Der Vorteil von solchen Angeboten ist für die Werbetreibende, das nicht von 2 Mio. Zuschauen max. 50 % wirklich schauen und die anderen 50 % den TV nur laufen lassen, aber nicht wirklich hinschauen. Denn wenn ich einen Stream anschaue, dann will ich diesen ja auch sehen. Früher schaute man nur TV! Heute ist es ja so, das man meißtens den TV zwar laufen hat, aber in der Zeit im Internet surft, Computer spielt oder sonst etwas macht. Da bringen die Quoten nicht wirklich viel, gerade für Werbetreibende, denn von 2 Mio. sind vlt. 1 Mio. wirklich an der Ausstrahlung (sei es Serie, Film etc.) interessiert und davon schaltet die hälfte nochmal bei der Werbung um! Die Werbung schauen sich dann vlt. noch gerade mal 25 % an.
 
@Metzlor
Zahlst du deine Stromrechnung selbst?
Bei mir läuft nur das, was ich aktiv brauche. Wenn ich nicht fernsehe, ist das Ding aus...
 
Ich bleibe zum Videoportal an sich mal neutral und optimistisch.
Allerdings finde ich es etwas unheimlich, dass die zwei größten Privatsender ein Joint Venture eingehen.
 
geil!
unterschicht 24/7!:lol:

die öffentlich-rechtlichen sollten klagen, ich sehe da einen wettbewerbsvorteil für die privaten...:freaky:
 
Pro7 hat ja schon so etwas ähnliches allerdings ist das einfach nur Lächerlich, ich habe versucht mir eine TVTotal folge dort anzuschauen, die folge war in 1min 30 sekunden teile aufgesplittet, immer nach 1 min 30 sekunden muss man 20 sekunden Werbung schauen, einfach nur lächerlich
 
Naja, auf die üble deutsche Synchronisierung kann ich verzichten. Ich schaue schon seit Ewigkeiten keine synchronisierten Serien/Filme mehr an. Wenn man sich mal an den Originalton gewöhnt hat, dann klingen die Synchrofassungen nur noch grauenhaft bis lächerlich.
 
tsingtao schrieb:
@Metzlor
Zahlst du deine Stromrechnung selbst?
Bei mir läuft nur das, was ich aktiv brauche. Wenn ich nicht fernsehe, ist das Ding aus...
Man kann auch alles in einem haben, im PC. Da macht es keinen Unterschied mehr. Nen extra TV braucht man heute nemme. :)

Finde die Idee gut, nur was am Ende Angeboten wird ...
Abwarten und Tee Trinken.

Was Richtiges wird das bei uns eh net, solange es die Zwangs Abgaben ala GEZ gibt.
Weg damit, dann würde es auch bei uns was werden. Nur noch dafuer zahlen, was auch geschaut wird.

So wuerde die Qualitaet gewuerdigt werden und der Ramsch verschwindet.
Alle hacken hier auf den Privaten rum ... diese muessen mit den Geldern Haushalten. Die ör hingegen bekommen es ja nach geschmissen.
 
SheepShaver schrieb:
Naja, auf die üble deutsche Synchronisierung kann ich verzichten. Ich schaue schon seit Ewigkeiten keine synchronisierten Serien/Filme mehr an. Wenn man sich mal an den Originalton gewöhnt hat, dann klingen die Synchrofassungen nur noch grauenhaft bis lächerlich.

Na, wenn Du es seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen hast, erklärt das vielleicht die einseitige Wahrnehmung. Es ist schlichtweg Geschmackssache wem O-Ton gefällt und wem nicht. Für meinen Teil ist O-Ton grausig. Nicht einmal, weil ich nicht alle Vokabeln kenne oder weil ich über die Arbeit schon genug englisch erlebe, daß ich mich freue mal meine Muttersprache zu hören, es gibt da sogar handfeste Gründe:
Meistens werden bei Dreharbeiten die Stimmen direkt aufgenommen und im Studio nur per Regler aufgebessert. Anders bei Synchronisation, dort erfolgt die Aufnahme nur im Tonstudio. Ich habe ziemlich gute Ohren (vielleicht als Ausgleich für die schlechten Augen :) ), und ich höre den Unterschied. O-Ton klingt für mich blechern und leblos, als würde man ohne Baß im alten Radio Musik hören. Synchronisiertes hingegen mit Volumen im Klang.
 
Zurück
Oben