• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

RTX 3060 Ti noch lohnenswert?

trockenerToast schrieb:
Ich werde später oder morgen mal berichten, ob das Teil meinen Ansprüchen genügen wird.
Ich hoffe, du kannst sie dir vor Ort präsentieren lassen. Wie du weißt, sind für das Testen der Stabilität nicht nur Stress-Tools wichtig, sondern auch Lastwechsel, wie in Spielen ...
 
Smily schrieb:
Hab selbst ne 3060TI. Die hat den alten i5 3570K 8GB DDR3 gerettet, faszinierend wie viel die GPU und wie wenig die CPU macht.

Hängt vom Spiel ab. Bei Assassin's Creed Origins hat der i7-4770 mit 16 GB so gebremst, dass das CPU-Upgrade selbst mit der alten GTX 1070 die fps in den Städten fast verdoppelt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und Smily
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber der Unterbau hier ist gut aufgestellt. Ich würde da eine XFX Swift Radeon RX 9070 OC , 16GB in Erwägung ziehen. Etwas über Budget, aber damit ist man optimal bedient.

Eine gebrauchte 3 Generationen alte GPU würde ich nicht weiter verfolgen, allein schon wegen aktueller Featurepalette.

1755159018276.png

GPU Performance Chart 2025
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RTX 3060ti hatte ich auch eine Zeitlang, und ist nun im PC meiner Schwester. Neben der GTX 1070 war das eine meiner besten Karten. Und gerade die Spiele die du genannt hast und der Massive Preisunterschied machen einen kauf aufjedenfall Lohnenswert. Vielleicht kannst du vor Ort ja noch etwas am Preis machen?
 
Zwirbelkatz schrieb:
Langfristig wäre eine RX 6700 XT oder RTX 2080 Ti sicherlich die deutlich bessere Wahl.
Für die 2080Ti mag das vermutlich stimmen, aber die RX 6700 XT hat mmn. ohne FSR4 Support eine mindestens ebensogroße "Baustelle" wie die 3060Ti/3070 mit deren knappen 8GB VRAM.
Ohne modernes Upscaling hast du entweder massive Performancenachteile weil für vergleichbare Bildqualität die volle native Auflösung berechnet werden muss, oder teils sehr deutliche optische Nachteile mit älteren FSR Versionen, sofern diese zukünftig als Legacy Software überhaupt noch implementiert werden.
 
Ich würde es erstmal mit der 3060 Ti versuchen. Meine Freundin kann damit so ziemlich alles, inklusive BF6 auf WQHD zocken, und wenn sie nicht reicht, kannst du die Karte für das Geld locker noch einmal verkaufen.

Man sollte bedenken, dass eine 3060 Ti (abgesehen von weniger VRAM ) deutlich schneller als eine normale 3060 ist und ein ganz kleines bisschen langsamer als eine 5060.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xes schrieb:
aber die RX 6700 XT hat mmn. ohne FSR4 Support eine mindestens ebensogroße "Baustelle"
für ältere titel läuft die nach wie vor super auch in wqhd.
hab die selbst noch im einsatz und nutze die ganzen upscaler eher nicht.
je nach titel hab ich bei maximalen settings bei mir immernoch 80-120fps, klar in nem cyberpunk mit RT auf max settings schaff ich das nicht...

ja die neueren upscaler wären sicher toll zu haben für neuere spiele...aber solange da jetzt nicht treiberseitig ohne zutun der spieleentwickler was funktioniert glaub ich weniger dran das da allzuviele alte titel jetzt noch mit sowas nachgerüstet werden.

und war das nicht damals so das die 3060ti eher so auf dem level der 6700xt rumschwirrte? ne 2080ti ist da sicher noch mal ne andere hausnummer in dem vergleich.
 
Die 3060 Ti liegt 10% unterhalb der 4060 Ti. Für 160€ hätte ich da nicht gezögert. Habe hier selbst noch eine im PC vom Sohn. Mit DLSS X.Y und dem Rendering in niedrigerer Auflösung sinkt auch der Bedarf an VRAM. 80% aller Spiele sollten in FullHD laufen ohne extrem grottiges Frame Pacing wegen VRAM Mangel.
Ergänzung ()

Gr33nHulk schrieb:
Eine gebrauchte 3 Generationen alte GPU würde ich nicht weiter verfolgen, allein schon wegen aktueller Featurepalette.
Du hast da die normale 3060 markiert. Die ist deutlich langsamer als die Ti.
Die angesprochene 9070 Swift habe ich hier im PC. 3060 Ti und 9070 nehmen beide 230/240 Watt. Die 9070 ist aber fast doppelt so schnell. Sollte man vielleicht auch berücksichtigen beim Stromverbrauch.
 
@ErnstHaft99
Ich hab auch mit keinem Wort erwähnt was ich markiert habe!?! Es dient einfach als Basis, da auch keine Ti mit gelistet wurde.......aber jeder sollte im Stande sein sich die 3060 und 3070 rauszusuchen, die 3060 Ti dazwischen zu platzieren und gut ist. Hätte jetzt nicht gedacht dafür extra eine Anleitung schreiben zu müssen, es interessieren dabei ja auch niemanden irgendwelche genauen 5%-10% Abweichungen bei dem alten Zeug.

Und die 3060 Ti ist auf jeden Fall nicht ~ gleichauf mit einer 3070, also auch nicht so knapp unter einer 4060 Ti. Das sieht man alles sehr gut oben aus dem Chart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du jetzt anfangen Dich über PCGH aktuellem Artikel mit unterschiedlichen Werten zu Computerbase altem Artikel zu streiten. Ich gehe einfach nach einem aktuelleren Chart und belasse es dabei....
 
EL-Xatrix schrieb:
für ältere titel läuft die nach wie vor super auch in wqhd.
Das stimmt, aber ähnliches gilt eben auch für die 3060Ti, 3070 und 4060Ti in der Preisklasse mit 8GB:
Für ältere Titel passt das idr. noch gut, zukünftig muss man damit aber mit Einschränkungen rechnen.
 
Wenn das einschränkt, kommt man mit 160 € aber auch nicht weiter.
Dann Budget halt verdreifachen.

Kann man jetzt machen, denn aktuell sind die GPUs dank Sommerloch, relativ günstig.
 
klar reicht das alles nicht ewig...ansonsten würd ich hier vermutlich noch mit der voodoo3 3000 sitzen und euch mit eurer riva tnt auslachen.
wenn man begrenzte kohle hat muss man eben abstriche machen, und da stehen halt jetzt karten zur auswahl die entweder die neusten features nicht haben oder karten die aufgrund des vrams oder der gesamtleistung eigentlich nicht das gelbe vom ei sind...

und plant halt auch nicht jeder von vornherrein mit, ansonsten hätte ich jetzt nicht ne relativ dicke am5 cpu gekauft ohne grafikkarte für wqhd gaming...da wär ne apu oder nen kleinerer processor und ne gpu vermutlich der bessere weg gewesen.
 
trockenerToast schrieb:
  • Meine Monitore sind WQHD

Der PC wird hauptsächlich zum arbeiten verwendet werden. Wie viel ich am ende überhaupt zocken werde weiß ich noch nicht und wollte eig Richtung 9060XT bzw RTX 5060TI 16GB gehen. Nun habe ich aber auf Kleinanzeigen um die ecke eine gut erhaltene EVGA RTX 3060 TI XC für 160€ gesehen, die ich noch heute abholen könnte. Um die 8GB Problematik in neueren Spielen bin ich mir bewusst. Wollte aber mal euren professionellen Rat, ob das vom P/L nicht für den Anfang eine gute Option sei um ggf. diese Generation erstmal zu überbrücken oder evtl zu einem späteren Zeitpunkt auf ein großes Modell zu wechseln, sofern sich dies dann lohnen sollte.

Möchtest du dann auch immer in WQHD bzw. QHD zocken, oder wäre es für dich auch okay trotzdem überwiegend in FHD bzw. WFHD zu zocken?

Generell ist die RTX 3060 Ti keine schlechte Karte, und durchaus ein "Geheimtipp" wenn jemand für maximal 200€ eine halbwegs rechenstarke und raytracingstarke Grafikkarte will. Aber wegen den 8GB würde ich sie nur Leuten die ausschliesslich in FHD bzw. WFHD zocken wollen empfelen.

Für WQHD würde ich schon zu eine mindestens 12GB Karte raten.

Am allergünstigsten wäre natürlich eine gebrauchte RTX 3060 12GB und darüber dann eine RTX 3080 12GB. Erstere gäbe es allerdings als Restposten auch noch neu, z.B. https://www.guenstiger.de/Produkt/Inno3D/GeForce_RTX_3060_Twin_X2_LHR_12GB.html

Die RTX 4060 Ti 16GB ist gebraucht noch ziemlich rar und liegt dann oft schon nah an neuen RTX 5060 Ti 16GB, aber manchmal gibt es auch Angebote die durchaus okay sind wie hier für 360€: https://www.ebay.de/itm/306438703954?_skw=RTX+4060+Ti+16GB

Darüber wären dann als neue Karten z.B.

Radeon RX 9060 XT 16GB ab ca. 370€: https://www.guenstiger.de/Produkt/Sapphire/Pulse_Radeon_RX_9060_XT_16GB_11350_03_20G.html

Radeon RX 7700 XT (12GB) ab ca. 390€: https://www.guenstiger.de/Produkt/Sapphire/Pulse_Radeon_RX_7700_XT_12GB_11335_04_20G.html

GeForce RTX 5060 Ti 16GB ab ca. 430€: https://www.guenstiger.de/Produkt/Inno3D/GeForce_RTX_5060_Ti_Twin_X2_OC_16GB_N506T2_16D7X.html

GeFoce RTX 5070 (12GB) ab ca. 540€: https://www.guenstiger.de/Produkt/Inno3D/GeForce_RTX_5070_Twin_X2_OC_12GB_N50702_12D7X_195.html
 
EL-Xatrix schrieb:
wenn man begrenzte kohle hat muss man eben abstriche machen, und da stehen halt jetzt karten zur auswahl die entweder die neusten features nicht haben oder karten die aufgrund des vrams oder der gesamtleistung eigentlich nicht das gelbe vom ei sind...

Das nützt zwar in der Kaufsituation nichts. Aber dran denken, was ich angedeutet habe: den deutlich verlangsamten Wertverlust. Es dauert heute Jahre, bis ne Karte nur mehr die Hälfte oder weniger wert ist. Die 3060 gibts z.B. noch immer neu (als Beispiel). Die listet in Shops weniger als 30% unter ihrer einstigen UVP, Gebrauchtpreise entsprechend. Und mancher ging mit seiner 4090 gar mit einem Plus raus.

Der Markt ist, wie er ist. Der Gebrauchtmarkt ist davon (im MIttel) allerdings auch betroffen. Im Entry kommt noch dazu, dass seit Jahren grundsätzlich nichts einigermaßen Leistungsfähiges unter 200 Euro mehr launcht. Entsprechend der Bedarf. Diese Medaille hat also immer zwei Seiten. Wo wir dabei sind: Karten im Lager zwecks Anfinanzierung verkaufen! Da gibts noch Geld für. Selbst für Pascal'sche Sparmodelle von 2016, die so langsam längst "obsolet" sind für moderne Anwendungsgebiete...
 
ja is mir auch klar das wenn die neuen karten im preis nach oben schießen die gebrauchten nicht unbedingt verramscht werden wenn da nicht wirklich phenomenale leistungssteigerungen bei den neuen drin wären...

es gibt auch immer wieder karten die ihren wert länger halten wie andere. aber da würde ich jetzt eine 12gb 3060 mit zuzählen, durch die volle anbindung und 12gb hält die vermutlich noch länger durch wie ne 8gb 4060 mit der x8 anbindung auch wen der chip da drauf eigentlich schneller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vti
Lieben Dank nochmal. Habe gestern Abend die Karte abgeholt, eingebaut und läuft einwandfrei. Bleibt auch leise und kühl, scheint also noch gute Wärmeleitpaste zu haben. BF6 Beta läuft jedenfalls butterweich in WQHD, wobei das bei mir stabile 60fps meint :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, maxi_rodriges, Losti73 und 4 andere
Auf dem Papier klingt es nach keiner schlechten Idee die 3060Ti als Übergangslösung zu kaufen um auf den nächsten Die Shrink, der mit der nöchsten Geforce Generation erwartet wird, zu warten. Dann dürfte es zu deutlich größeren Performance Zuwächsen kommen als mit Blackwell.

Andererseits sind 18 Monate Wartezeit währenddessen man auf deutlich unter seinen Möglichkeiten zurückbleibenden grafischen Einstellungen spielt, halt schon eine ziemlich lange Zeit.

Das ist eine Abwägungsentscheidung.
 
matmartin schrieb:
Andererseits sind 18 Monate Wartezeit währenddessen man auf deutlich unter seinen Möglichkeiten zurückbleibenden grafischen Einstellungen spielt, halt schon eine ziemlich lange Zeit.

Multiplayerspieler setzen da oft andere Prioritäten.

Ich habe selbst bei Overwatch 2 die Details auf 2 Stufen unter Maximum eingestellt, weil es mir beim Spielen nicht auffällt, aber 70 Watt weniger verheizt (bei 150 fps Limit).
 
Zurück
Oben