RTX 5090 - MSI Afterburner übernimmt Spannung aber Takt nicht

Freakianer

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.973
Hallo zusammen
ich bin gerade am einstellen meiner neuen Zotac RTX 5090 solid.
Nun habe ich aber das Problem dass die Karte über MSI Afterburner zwar die Spannung übernimmt, aber nicht den Takt.
Im 3D Mark taktet die Karte gerade mal 2300-2400MHz obwohl ich 2700 eingestellt. Die Spannnung passt aber mit 0,925.
Ich habe den Afterbruner schon komplett neu installiert und auch Windows neugestartet. Gleiches Ergebnis.
 

Anhänge

  • einstellung.jpg
    einstellung.jpg
    791,1 KB · Aufrufe: 106
  • taktkurve.jpg
    taktkurve.jpg
    593,1 KB · Aufrufe: 108
Der Punkt bei 925 sitzt bei 2.300 MHz.

Persönlich würde ich eine Ada- oder auch Blackwell-Karte so gar nicht undervolten, sondern einfach ein positiven Clock Offset setzen und dann halt ein PL.
Hat denselben Effekt, nur das die Karte im Rahmen ihres PLs die Spannung frei wählen kann. Was je nach Szenario durchaus relevant sein kann.
 
Ganz dumm gefragt, aber... hast du auf 'Anwenden' gedrückt?

Ich hatte das nämlich einmal vergessen :freaky:

kachiri schrieb:
Persönlich würde ich eine Ada- oder auch Blackwell-Karte so gar nicht undervolten, sondern einfach ein positiven Clock Offset setzen und dann halt ein PL.
Ich hatte beides getestet und mit der Methode, einen festen Takt/Spannung Punkt als Maximum zu definieren etwas bessere Effizienz erreicht
 
Rickmer schrieb:
Ganz dumm gefragt, aber... hast du auf 'Anwenden' gedrückt?
Ja, hat er. Ganz bestimmt sogar. Deswegen hängt die Karte ja auch sehr wahrscheinlich bei 2.300 MHz in der Regel fest :P
Wie gesagt. Der Punkt bei 925 mV ist auf 2.300 MHz gesetzt.

Screenshot 2025-07-09 135655.png
 
Mit den Punkt bei 0,925 leuchtet ein. Aber wie bringe ich die Karte dazu 0,95 zu ziehen und eben dann 2700 zu takten? Das machte die Karte eben nicht. Egela welcher Benchmark.
Über reine Offset gefällt mir so auch. Aber leider keine negativen % Offset für Spannung eingeben. Das geht nur positiv %.
Wenn ich nur das PL runter setze, taktet die Karte auch nicht hoch. Dann taktet sie einfach nur tief.
 
Der Sprung ist ihr vermutlich zu groß.

Wie sehen denn die kompletten Einstellungen aus?
Normalerweise geht man ja so vor:

1.) Clock Offset einstellen und mit dem Häkchen bestätigen
2.) Curve Editor öffnen und alle Punkte nach der gewünschten Maximalspannung nach unten ziehen. Mit dem Häkchen bestätigen.

Bei dir sieht das irgendwie so aus, als ob du quasi ab 930 mV alle Punkte hochgezogen bzw. auf 2700 angeglichen hast.
Irgendwelche Powerlimits o.ä. eingestellt? In der NVIDIA App zusätzlich gewurstelt?
 
Bei der RTX 3000 wars immer so man verschiebt die ganze Kurve mit Shift runter und zieht dann genau den Spannungspunkt auf den Takt hoch den man haben will.
Dieser Punkt muss dann der höchste auf der ganzen Kurve sein, weiter rechts dürfen keine höheren Punkte stehen.
Anwenden drücken und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muh0rsen und kachiri
Ich nutze ebenfalls den Curve Editor und mache es wie folgt:
  • gewünschten Spannungspunkt bei der Kurve anklicken (z.B. 970 mV)
  • diesen mit gedrückter Lshift Taste auf den gewünschten Takt hoch-/runterziehen
  • weiterhin Lshift gedrückt halten, unterhalb des Spannungspunktes klicken und bis gaanz nach rechts markieren
  • mit gedrückter Lshit-Taste zweimal Enter drücken
So stelle ich quasi einen Maximalwert für Spannung & Takt ein, ich hab das beim Hardwareluxx Thread damals gelesen und das funktioniert prima. Alle höheren Spannungspunkte rechts daneben sind dann maximal auf gleicher Höhe. Vorher muss man natürlich ausloten wie viel Spannung die Grafikkarte ungefähr braucht.
 
ruthi91 schrieb:
Dieser Punkt muss dann der höchste auf der ganzen Kurve sein, weiter rechts dürfen keine höheren Punkte stehen.
Ich denke das ist der springende Punkt, egal wie man die Kurve jetzt bearbeitet. Da gibt es ja zig Möglichkeiten und Tutorials die das alle irgendwie etwas anders beschreiben. Wichtig ist, dass der Punkt mit der maximalen Spannung auch der Höchste ist.
Das wäre hier jetzt zwar wohl 2700 MHz bei 930 mV... Aber ich habe hier wirklich einfach die Befürchtung, dass 400 MHz mehr bei nur 5 mV mehr die Karte einfach ignoriert.
 
Also rein über die Offset geht es. Da komme ich im Steel Nomad nun auf 14000 Punkte und das bei 0,95, bzw. 95% PL (550 Watt). Da taktet die Karte auch hoch bis zu über 2800 Mhz. Das über die Kurve einstellen wäre mir trotzdem lieber da konstanter.
 
Zurück
Oben