Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RX5700XT oder RTX 2060 Super
- Ersteller Darkway
- Erstellt am
Darkway schrieb:Jetzt frag ich mal andersrum, gibt es 2070 Super KArten die ein kompletter reinfall sind und die man sich nicht holen sollte. Nicht das ich wieder über ein Angebot stolpere und den letzten Müll erwische
Am besten über Geizhals.de bestellen - da ist es am günstigsten und original. Und es gibt nur die RTX 2070 Super 😅 so heißt die Grafikkarte
Schon klar, ich meinte auch ob es Partnerkarten gibt die man lieber meiden sollte, so wie es mir mit der 5700 RT passiert ist (siehe weiter vorne im Thema). Will bei der 2070 nicht wieder einen Fehlgriff tätigenAm besten über Geizhals.de bestellen - da ist es am günstigsten und original. Und es gibt nur die RTX 2070 Super 😅 so heißt die Grafikkarte
KernigeCPU
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 24
Also von der 420 Euro Nitro+ zu ner vergleichbar guten 2070S bei, wie du gesagt hast, knapp 600, sind etwas mehr als 100 Euro extra, das sind 180.Hugo21 schrieb:Sofern du bereit wärst knapp über 100€ mehr auszugeben, würde ich dir die RTX 2070 Super empfehlen, weil der Preis und Leistungs Faktor hier richtig gut ist. Da wärst du bei knapp 595€...
Raytracing ist echt nicht das grosse Verkaufsargument, in der Zukunft wird das bestimmt super, wird dann aber auch zum Grossteil an viel besserer Raytracinghardware (Ampere und Nachfolger) liegen. Wie gut DLSS 2.0 FPS boostet haengt auch sehr stark vom Spiel ab, Control ist zB so ziemlich best case. Wenn man wirklich auf Raytracing gehen moechte, sollte man jetzt ne 1660S oder 5700 (ohne XT) kaufen und dann gegen Ende des Jahres sich Ampere holen. Bzgl. zukunftssicher: Radeon Karten sind fast ausnahmslos besser gealtert als Geforce Karten.TURO schrieb:Zukunftssicher? Nvidia. Weil Raytracing (wie beide neuen Konsolen und alle neuen Grafikkarten ab Ende diesen Jahres auch) und DLSS 2.0, das bringt nahezu eine Verdoppelung der FPS bei gleichbleibender Bildqualität.
Die 5700 XT hat weder das eine, noch das andere. Also was den Aspekt Zukunft angeht, klar Nvidia.
Für die 5700 XT spricht nur der Preis. Und selbst bei „nur“ 400€ wäre ICH sauer, wenn alles um mich herum auf Raytracing setzt und ich mir das Feature nicht mal ansehen kann.
@KernigeCPU ich finds echt krass wie jeder meint jetzt eine „schwächere Grafikkarte“ holen ist besser weil ja bald (im September) die neuen 3000er Amperes aufn Markt kommen-Argument ziemlich daneben, weil man derzeit noch gar nicht weiß was die Dinger kosten werden. Man bedenke, die RTX 2080 ti kostet knapp 1200€ derzeit
ansonsten ja, hab mich eventuell etwas beim prels vertan.
ansonsten ja, hab mich eventuell etwas beim prels vertan.
Silverangel
Erzengel
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.679
@Silverangel
Die Tabelle ist Top,wo hast Du die gefunden (hab den Link gerade erst gesehen)? Sowas in der Art habe ich überall gesucht und nicht gefunden. Meistens hatte ich nur Tests einzelner Karten aber keine Vergleiche.
Die Tabelle ist Top,
Silverangel
Erzengel
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 10.679
Die Liste erweitert sich halt immer mit jedem neuen Test. Sprich im neuesten Test die meisten, im ältesten die wenigstens gelistet.
Dennoch bleibts letztendlich subjektiv ob einem eine davon mehr stört als andere (trotz niedrigerer db)
Dennoch bleibts letztendlich subjektiv ob einem eine davon mehr stört als andere (trotz niedrigerer db)
Zuletzt bearbeitet:
KernigeCPU
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 24
Ich denke gar nicht, dass es richtig ist zu warten, ich habe speziell gesagt, sollte man raytracing haben wollen, sollte man nicht jetzt "zukunftssicher" kaufen, weil Amperes raytracing garantiert viel effizienter und besser wird (abgesehen von der normalen Performance, da glaube ich dem Hype nicht so sehr, besonders, da Nvidia wohl auf Samsungs Silizium produzieren wird und sie vorhaben 350W durch das Topmodell zu jagen... untypisch, da ist irgendwas faul). Grundsätzlich gebe ich dir aber voll und ganz recht, keiner weiß was die Zukunft bringt, und wenn man jetzt eh vorhat zu zocken, warum nicht jetzt kaufen?Hugo21 schrieb:@KernigeCPU ich finds echt krass wie jeder meint jetzt eine „schwächere Grafikkarte“ holen ist besser weil ja bald (im September) die neuen 3000er Amperes aufn Markt kommen-Argument ziemlich daneben, weil man derzeit noch gar nicht weiß was die Dinger kosten werden. Man bedenke, die RTX 2080 ti kostet knapp 1200€ derzeit
Naja, lange Rede kurzer Sinn. Willst du RTX? Kauf jetzt günstig und später Ampere. Willst dus nicht? Dann empfehle ich die 5700XT, da P/L einfach besser ist als bei der 2070S. Es sei denn man braucht Nvenc für streaming, aber das ist auch ne Nische.
Amok1968
Banned
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 241
MSI und EVGA machst du nichts mit falsch,und die MSI Super Gaming Trio sind wirklich sehr leise.Darkway schrieb:Klar, aber mein Favorit (MSI Super Gaming Trio) ist dabei und schneidet am leisesten ab, ich hatte auch noch die Strix im Kopf aber irgendwie weiß ich da nicht so recht.
Noch eine dumme frage, läst sich bei der MSI 2070 Super Gaming Trio auch die Beleuchtung ganz abschalten? Hab irgendwie keine INfo darüber gefunden.
Ok, es scheint zu gehen, hab da gerade was gefunden.
Ergänzung ()
Ok, es scheint zu gehen, hab da gerade was gefunden.
Zuletzt bearbeitet:
KernigeCPU
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2020
- Beiträge
- 24
Ich bin mir recht sicher, dass MSI eine eigene Steuerungsoftware für die Beleuchtung anbietet, mit der du die GPU seperat (trotz des ASUS Boards) ansteuern kannst. Um das zu checken kannst du einfach mal auf die Seite der GPU gehen und unter Support nachschauen, was die da für Software anbieten. Ist bei High End Modellen wie der Gaming Trio aber eigentlich Standard.
Ja, heißt Mytic Light und das die eine eigene Software dafür haben ist mir bekannt, trotzdem danke. Es ging einerseits( weiter oben) darum ob sich MysticLight mit Aura Snc. lässt oder wenn nicht ob es ganz abgeschaltet werden kann. Abschalten kann man es aber ob man es synchronisieren kann (evtl. mit einer Software von einem Drittanbieter) weiß ich noch nicht.
Ich schwanke noch, alle loben die MSI Karte so hoch und sie ist ja auch die leiseste aber wie sieht es mit der Rog Strix 2070 Super aus? Ist die Karte auch in Ordnung? So würde sie ja mit Aura und so besser in meinSystem passen aber wenn sie jetzt genauso ein Reinfall wie die ASUS TUF Gaming X3 Radeon RX 5700 XT OC ist dann lieber nicht. Hat jemand Erfahrung mit der Rog Strix 2070 Super? Und wenn welche, es gibt ja 3 Varianten:
Was bin ich froh wenn das Thema Grafikkarte abgehackt ist
- ROG Strix GeForce® RTX 2070 SUPER™ Advanced Edition
- ROG Strix GeForce® RTX 2070 SUPER™ 8GB
- ROG Strix GeForce® RTX 2070 SUPER™ OC Edition
Was bin ich froh wenn das Thema Grafikkarte abgehackt ist
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 837
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.817
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 790
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 753
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.136