Ryzen CPU Programmen bestimmte Threads zuweisen?

Bei einem CPU-Limitiertem Game wirst Du immer weniger FPS haben, wenn Du die CPU noch weiter belastest. Wie soll das sonst gehen? Die CPU hat ja nun mal zusätzlich zu tun.
Wie wäre es wenn Du über die Graka streamst?

Alternativ kannst Du natürlich auch CPPC (beide) im Bios abschalten. DAS meldet nämlich die besten Kerne an Windows und der Windows Sheduler benutzt die dann auch intensiver.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
HisN schrieb:
Bei einem CPU-Limitiertem Game wirst Du immer weniger FPS haben, wenn Du die CPU noch weiter belastest. Wie soll das sonst gehen? Die CPU hat ja nun mal zusätzlich zu tun.

Das kommt drauf an, worüber wir bei "CPU-Limit" sprechen.

Wenn wir über ein Spiel sprechen, welches 12 Threads nutzt und davon 1-2 Threads bei 95%+ sind, dann haben wir ein CPU-Limit. Manch einer nennt es auch einfach ein "Software Limit" weil es ja ein Problem des Spiels ist, wenn es die Kerne nicht besser ausnutzen kann, aber am Ende läuft es doch auf die Tatsache hinaus, dass es nicht schneller läuft, weil ein Thread der CPU am Anschlag ist, die SC Leistung also nicht ausreicht.

Wenn ich aber 32 Threads habe und das PPT durch diese 12 Threads erst zu 40% ausgelastet ist, dann kann ich auch auf die restlichen 20 Threads noch was draufpacken ohne dass die ersten 12 Threads einbrechen, solange ich damit nicht das PPT Limit erreiche.
 
Du müsstest Du beweisen.
Eine zusätzliche Aufgabe belastet ja nicht nur die Kerne, sondern auch Cache, RAM und I/O. D.h. irgendwo wird immer eine Einschränkung vorhanden sein.
OBS läuft zu 100% nicht innerhalb des Caches ab. Also wird es per se nicht ohne Leistungsverlust abgehen. Egal wie viele Kerne Du hast.

derWinky schrieb:
Ich habe seit kurzem einen Ryzen 3950x, habe aber das Problem, dass wenn ich beispielsweise über OBS streame ich in meinen Game weniger FPS habe,

Zocke ich also CSGO (was auf 4 Kernen oder so läuft) und starte OBS, gehen die FPS runter. Egal auf welche Kerne ich OBS ziehe.
Hmm.. mal schauen ob ich das kurz nachstellen kann.
 
So. Ich hab das kurz getestet. Es ist genau so wie ich das sage. Egal wie viel Kerne man hat. OBS zieht immer die Performance im CPU-Limit der anderen Anwendung runter.

Hier als Video. POE im CPU-Limit.
POE hat die Kerne 12-17 und ich hab an der Stelle knapp 320 FPS. (Während ich mit Shadowplay aufnehme)
Ich starte den Stream (Kerne 0-11 und 18-23) und schon gehts unter die 300 FPS.
Ich stoppe den Stream und schon gehts wieder hoch über 300.


Und jetzt der Gegentest. Was passiert wenn ich die Kerne nicht fest zuweise.


Hihi ... ich sags mal so.
Die Jungs von MS haben in der letzten Zeit relativ gut mit den Jungs von AMD zusammengearbeitet würde ich sagen.

Ach ja ... Stream war Twitch auf FHD x264 Slow Preset.
Und ja .... selbst einen 16-Kerner der nur encodieren würde, würde man damit nicht voll auslasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Naja kommt halt draufan wie der Sheduler das sonst verteilt hätte.
Es kann in gewissen Szenarien was bringen, in anderen halt nicht.

Wenn ein zusätzlicher Prozess in einen anderen eingreifft ist es schon klar dass irgendwo beide Prozesse dann in Mitleidenschaft gezogen werden, bzw das gesamte Ding dann.
 
Die Programme teilen sich doch sowieso RAM, Cache, IO, Graka. Die müssen sich doch gegenseitig beeinflussen. Also ganz abgesehen von den Kernen. Es kann gar nicht Ohne Einfluss abgehen, es sei denn alle Programme laufen komplett in den Caches der einzelnen Kerne ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa
Es ging doch aber im Ausgangspost gar nicht mal unbedingt darum ob/wie die Leistung beeinflusst wird, sondern dass:

derWinky schrieb:
einige Threads laut Taskmanager garnicht genutzt werden

Und das wollte er steuern. So verstehe ich die Frage zumindest.
 
derWinky schrieb:
Könntest du das etwas genauer ausführen oder gibts für sowas Tutorial mäßig irgend was verständliches?

Hat ja schon mein Nachposter gemacht. Wenn man das Standardverhalen von Windows in diesem Bereich beeinflussen will, muss man leider ne etwas maschinigere Sprache sprechen.
Programme wie Process Lasso machen das alles ein bißchen Normaluserverständlicher.
 
@Mihawk90
Und warum will er das? Weil er Angst um seine FPS hat.
Der Ansatz ist halt umsonst. Die Mühe kann er sich sparen. Der Sheduler von Windows ist hier (ausnahmsweise) schlauer als der User. Siehe #25
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Ja in dem Fall vielleicht.
Und im Falle von Streaming sowieso.
Gibt aber auch andere Dinge oder Spiele die nicht so I/O oder Speicherlastig sind.
Und da dürfte der Effekt dann stärker ausfallen.

Wobei wenn man noch an die alten Quads denkt die noch getrennte DIEs mit getrennten Caches hatten.
Naja irgendwo weiter im Tree läuft dann eh wieder alles zusammen.
Die Frage ist halt wo und wieviel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und HisN
Als zusatz Info selbst wenn man nur OBS startet zieht es die Performance extrem nach unten das macht sich sehr deutlich in CSGO bemerkbar.
165Hz 300FPS hab sich dann wie 60Hz mit Vsync angefühlt total verzögert und schwammig

Und je mehr Quellen und zusätze rein gepackt hat wurde es schlimmer so das die FPS von 300 auf 200 gedropt sind, OBS hat es aber damals nicht interessiert und gesagt liegt nicht an uns.
 
Also meine Erfahrungen mit Process Lasso sind auch für Games durchweg positiv mit meinem 9900KS allcore 5Ghz
läuft AC Origins mit merkbar höheren min FPS. (egal ob GTX 1080TI oder RTX2080TI)

hier 50% Rabatt: MALWARETIPS50

Hatte für nen Kollegen ca. 15 coupon codes rausgesucht und getestet wovon keiner mehr ging,
einzig der o.g. Für das Geld kann man die Jungs von Bitsum wirklich unterstützen!
Keine 22€ für alle PC und Lifetime upgrades.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@HisN
nur am rande es macht bei games nur Sinn HT dem Coder zu geben und die non HT kerne dem Spiel alles andere wie in deinem Bsp. kosten performance.
lg
 
Zähl mal die Threads in meinem Beispiel (vergleich sie eventuell mit dem Namen meiner CPU), und dann überleg nochmal was Du erzählst.
 
Hi HisN
da geht es doch ehr um die Turbo Geschichten als um deine etwas mehr kerne ;)
Wenn du natürlich allcore den gleich Takt hast dann kannste es machen wie du magst, den dann verlierst du
ja deinen max Turbo nicht.
In heutigen zeiten ist das garnicht so einfach das richtig abzuwägen.

lg
 
hehe, ich bezog mich eher auf die HT-Kerne.

Mente schrieb:
@HisN
nur am rande es macht bei games nur Sinn HT dem Coder zu geben und die non HT kerne dem Spiel alles andere wie in deinem Bsp. kosten performance.
lg

HT läuft gar nicht. Das sind 24 "echte" Kerne. Also warum sollte ich irgendwas auf HT-Kerne auslagern damit es "Sinn" macht oder "Performance" gibt, wenn ich doch mehr als genug echte Kerne habe?
Und mit dem Wissen im Hinterkopf kannst Du mein Video eventuell nochmal überdenken oder neu bewerten, bzw. nochmal hinterfragen was ich damit eigentlich gesagt habe. Wenn Du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
process lasso bringts ganz einfach.
sitze grad an was wirklich altem, ein lenovo w500, 8gb ram und ssd. win10 1909, x64, aktuell.
und opera mit ~40 tabs, vivaldi mit youtube auf zweitem schirm.
und mit process lasso bleibt dieses erhrwürdige gerät halbwegs gut reaktiv, wobei die cpu natürlich recht oft ans limit geht.
jedenfals ist es, wurscht ob oberes ende mit zig cores und doppelt zig threads oder unteres ende mit einem zwölf(!) jahre alten laptop, absolut sinnvoll.
weils soviel kann, daß man es wirklich an jedes szenario anpassen kann.

ein wirklich gutes programm.
 
whats4 schrieb:
jedenfals ist es, wurscht ob oberes ende mit zig cores und doppelt zig threads oder unteres ende mit einem zwölf(!) jahre alten laptop, absolut sinnvoll.

Hmmm... d.h. das Programm würde bessere Ergebnisse bringen, als das oben von mir verwendete Beispiel obwohl manuelle Zuweisung (nix anderes macht das Programm ja) und Windows-Automatismus keinerlei Unterschied zeigen?

Was zu beweisen wäre ...

@Tenchi Muyo bringt z.b. in #33 als Positiv-Beispiel ein Game, das mehr Kerne benutzt als seine CPU bietet (echte Kerne). D.h. ein Beispiel bei dem sein System schon mit den Ressourcen jonglieren muss. (Das Game nutzt meiner Beobachtung nach Neun Kerne, bei ihm sind 8 + HT vorhanden).

@whats4 bringt ein positiv-Beispiel bei dem scheinbar mehr Kerne gefordert sind, als das System bietet.

DER TE @derWinky aber, hat mehr Kerne, als er benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich zaubert es ned.
und klar wird ein hangeschliffenes szenario, handgeschliffen von einem ensprechendem user, der weiss, was er tut, im einzelfall wahrscheinlich noch was rausholen.

aber wenns kein bestimmtes szenarion ist, nix, was man handoptimieren will, ist es als fire&forget lösung schon sehr sehr brauchbar.
und auch angenehm: das meiste an einem ort, sei es, einer anwendung die ht kerne zu nehmen, sei es, einer anwendung ein energieprofil zuzuweisen. es ist bequem & mächtig.
sicher kann man das alles auch im windows machen, aber wesentlich unbequemer.
vor allem, weil sich vieles quer durch die bank irgendwo findet, weil die ganze einstellerei verteilt zwischen altem und neuem bedienkonzept herumliegt.

edit: ein beispiel?
mein alter w500! ...aber ich mag das teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
Zurück
Oben