Ryzen startet nach zwei Stunden Betrieb nicht mehr

Snoow

Cadet 1st Year
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
13
Dringend!
Guten Abend,
Ich habe hier ein deftiges Problem.
Undzwar sind heute endlich meine Teile angekommen:
Ryzen 1700
Gigabyte AX370 Gaming3
G.Skill Aegis 3000Mhz (8GB) - 1 Riegel

So ich habe alles eingebaut und auch gestartet, dann halt das übliche wie Windows Neuinstallation. Danach habe ich mir halt noch alle meine Programme wieder installiert und es hat ca. 2 Stunden super geklappt.
Als ich nachher noch ein Programm installiert habe was einen Neustart gefordert hat habe ich einen gemacht aber das Bild blieb schwarz.
Nun bekomme ich den PC gar nicht mehr hochgefahren.
Debug Led von der CPU leuchtet dauerhaft und alle 5 Sekunden leuchtet auch einmal die RAM Led auf.
Bios Batterie habe ich schonmal rausgenommen, auch den RAM habe ich auf verschiedenen Steckplätzen versucht und auch einen anderen Riegel (2133Mhz) probiert.
Auch habe ich nochmal den Kühler abgenommen um zu gucken ob WLP oder so im Sockel ist. Dem war aber nicht so.

Kann mir irgendjemand helfen bzw. was kann man hier machen? Wenn irgendwas defekt wäre wieso hat es denn überhaupt funktioniert. Vielen dank für jeden Tipp! :)

Gruß
 

rg88

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
32.607
bau mal ein netzteil ein. nur mb, cpu und ram alleine klappt nicht ;)
im ernst: warum unvollständige hw angaben?
 

Slaynt

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
95
hast du zufllig software von gigabyte installiert? Die scheinen nämlich das Bios zu schrotten und die CPU LED blinkt dauerhaft.

Hier muss man das bios blind zurück flashen
 

Kombra

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.107
Ich hatte bisher noch keine Gigabyte Software, die mir das BIOS geschrottet hat......welche Software wäre das?

@Snoow
Falls es sich tatsächlich um ein BIOS Problem handeln sollte hast du sicherlich die Anleitung deines Mainboards zu rate gezogen und dort nachgeschaut wie du auf das Backup BIOS deines speziellen Boards umschalten kannst, oder? ;)

Hast du sonstwie etwas am BIOS geändert? XMP Profile? Übertaktung CPU/RAM?
Und wie @rg88 bereits erwähnte.....bitte komplette Systemangabe.



P.S.: So sollte das auf deinem Mainboard ausschauen.
Der obere Schalter wechselt zwischen Backup und Main BIOS.
Gigabyte_GA_AX370_Gaming5_019_9A660E06CF1C453BBD9DE4821B5F68E0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf, Snoow und Edelhamster

duskstalker

Vice Admiral
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
7.007
Die low end boards haben keinen bios switch. Das Board entscheidet selbst, wann es das backup bios braucht, was natürlich ziemlich bescheuert ist.

Nimm nochmal alles auseinander (Board aus dem Gehäuse auf eine pappschachtel, cpu aus dem Sockel, RAM raus, alle Kabel abziehen), bios Batterie rausnehmen und ein paar Stunden liegen lassen.

Wieder zusammenbauen und nochmal probieren. Dabei auch auf den richtigen ramslot achten. Board auch mal ohne RAM starten und gucken was die debug LED anzeigt.

Das Board auch ruhig mal 20 Minuten rödeln lassen. Das automatische Zurückflashen plus Memory Training usw kann eine Weile dauern und wie ein bootloop aussehen.

Wenn das nicht geht, ist entweder das Board hin oder die CPU. Auf Stock kann durch die Auto Spannungen ein relativ heftiger Wert anliegen, besonders bei alten bios Versionen in Verbindung mit RAM über 3 GHz Takt.

Gigabyte fährt gerne über 1,25v vsoc und das ist schon im schädlichen Bereich. Ein heftige voltage Spike aus irgendwelchen Gründen (llc bspw) könnte den Memory Controller grillen.

Hast du den 1700 übertaktet? Das Board packt nämlich einen 1700 oc nicht wirklich, zumindest nicht in Regionen ala 3,8 GHz aufwärts mit ~1,4v. Kann auch sein, dass das vcore vrm ausgestiegen ist, wenn hier schon irgendwas nen Knacks hatte, bspw schlechter Kontakt zur heatsink oder schlechte lötstelle oder direkt eine teildefekte Komponente.
 

Snoow

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
13
Zitat von Kombra:
Ich hatte bisher noch keine Gigabyte Software, die mir das BIOS geschrottet hat......welche Software wäre das?

@Snoow
Falls es sich tatsächlich um ein BIOS Problem handeln sollte hast du sicherlich die Anleitung deines Mainboards zu rate gezogen und dort nachgeschaut wie du auf das Backup BIOS deines speziellen Boards umschalten kannst, oder? ;)

Hast du sonstwie etwas am BIOS geändert? XMP Profile? Übertaktung CPU/RAM?
Und wie @rg88 bereits erwähnte.....bitte komplette Systemangabe.



P.S.: So sollte das auf deinem Mainboard ausschauen.
Der obere Schalter wechselt zwischen Backup und Main BIOS.
Anhang 739834 betrachten

Danke erstmal! :)
Ja habe die Gigabyte Software installiert, halt dieses App Center für RGB Fusion etc.
Im BIOS habe ich nur das XMP Profil aktiviert gehabt.
Sorry für unvollständige HW Angaben oder Rechtschreibfehler, habe keinen PC gerade und nur das Handy ;)

Rest ist:
Corsair Vengeance 550M
NZXT S340
AMD RX480
SanDisk SSD
Sonst fehlt eigentlich nichts wichtiges oder?
Diesen BIOS Schalter konnte ich nicht finden aber ich schau nochmal ins Handbuch.
 

Kombra

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.107
@Snoow sollten erstmal die wichtigsten Daten sein, Danke. :)

Wenn du den Schalter nicht findest solltest du aber nochmal nachschauen ob du wirklich eben jenes Board hast. Kannst ja mal ein oder mehrere Fotos davon machen und hier einstellen.
 

Snoow

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
13

Anhänge

  • 15466336274971099433545.jpg
    15466336274971099433545.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 198
E

emeraldmine

Gast
CMOS Clear / BIOS Reset schon gemacht ?

Also kann Dir hier nicht weiterhelfen. RAM umtauschen lassen.
 

Kombra

Commander
Dabei seit
Nov. 2018
Beiträge
2.107
Hast du mal versucht den RAM am äußersten rechten Rand einzustecken?
Das müsste theoretisch der RAM Slot 1 sein auch wenn es daran eigentlich nicht liegen sollte aber Versuch macht kluch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emeraldmine
E

emeraldmine

Gast
Netzstecker ziehen DIMM4_1 den RAM rein und CMOS Clear machen.

Also wenns das nicht ist was @Kombra beschreibt, sonst keinen Schimmer weiter.
 

Snoow

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
13
Zitat von Slaynt:

Zweite Methode hat geklappt also das überbrücken! Ich danke dir vielmals :)
Melde mich endgültig wenn alles wieder eingebaut mit Windows usw funktioniert.
Aber wirklich Riesen Dankeschön, war kurz vorm verzweifeln.
 

Anhänge

  • 15466827666581486316338.jpg
    15466827666581486316338.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 172
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra

Snoow

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2017
Beiträge
13
Moin nochmal. Funktioniert soweit alles. Gibt keine Probleme mehr. Danke an jeden der mir geholfen hat! :)
Nur eine Frage noch: Kann ich ohne Bedenken dass mir das BIOS wieder um die Ohren fliegt das XMP Profil für den RAM aktivieren? Hatte damit eigentlich noch nie Probleme. BIOS ist jetzt auch auf dem neusten Stand und nicht mehr die Werksversion.
 

doesntmatter

Commodore
Dabei seit
Dez. 2007
Beiträge
4.847
Zitat von Snoow:
Nur eine Frage noch: Kann ich ohne Bedenken dass mir das BIOS wieder um die Ohren fliegt das XMP Profil für den RAM aktivieren?

Natürlich, die Methode zum Zurücksetzen kennst du ja jetzt.

XMP Profile laufen in den meisten Fällen auf den Boards, mitunter muss man ggf. vor dem Sichern und Booten entweder die RAM Spannung leicht erhöhen oder gewisse (zu scharfe) Timings langsamer setzen. Das XMP Profil besagt, der RAM kann das, aber ob dein Board (ggf. mit CPU OC) das schafft, ist eine Frage des Feintunings durch den Besitzer.
 
Top