S.M.A.R.T.-Fehler: Unknown Type

And1.G

Lieutenant
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
690
Hilfe...
Während ich hier noch auf die Rücklieferung einer anderen kaputten Festplatte warte scheint sich gerade die nächste zu verabschieden...

Namentlich geht es hier um eine Western Digital WD15EARS.
Wie im Screenshot ersichtlich wurde ein defekter Sektor neu zugewiesen. Was mit allerdings mehr Sorgen bereitet sind die beiden merkwürdigen Fehler im Error-Log, aus denen ich so gar nicht schlau werde. Was mich ebenfalls stutzig macht, ist, dass die beiden Fehler Nummer 5 und 5 sein sollen, aber keine vorherigen Fehler angezeigt werden.

Hier ist noch der Inhalt des Textfensters im Error-Log:
Code:
Complete error log:

SMART Error Log Version: 1
Warning: ATA error count 6 inconsistent with error log pointer 2
ATA Error Count: 6 (device log contains only the most recent five errors)
	CR = Command Register [HEX]
	FR = Features Register [HEX]
	SC = Sector Count Register [HEX]
	SN = Sector Number Register [HEX]
	CL = Cylinder Low Register [HEX]
	CH = Cylinder High Register [HEX]
	DH = Device/Head Register [HEX]
	DC = Device Command Register [HEX]
	ER = Error register [HEX]
	ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.

Error 6 occurred at disk power-on lifetime: 726 hours (30 days + 6 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  04 51 01 30 4f c2 e0  Error: ABRT

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  b0 d6 01 be 4f c2 e0 00      00:14:16.842  SMART WRITE LOG
  b0 da 01 00 4f c2 e0 00      00:14:16.757  SMART RETURN STATUS
  80 44 00 00 44 57 e0 00      00:14:16.757  [VENDOR SPECIFIC]
  b0 d6 01 be 4f c2 e0 00      00:14:16.709  SMART WRITE LOG
  80 45 00 00 44 57 e0 00      00:14:16.709  [VENDOR SPECIFIC]

Error 5 occurred at disk power-on lifetime: 726 hours (30 days + 6 hours)
  When the command that caused the error occurred, the device was active or idle.

  After command completion occurred, registers were:
  ER ST SC SN CL CH DH
  -- -- -- -- -- -- --
  04 51 01 30 4f c2 a0  Error: ABRT

  Commands leading to the command that caused the error were:
  CR FR SC SN CL CH DH DC   Powered_Up_Time  Command/Feature_Name
  -- -- -- -- -- -- -- --  ----------------  --------------------
  b0 d6 01 be 4f c2 a0 00      00:10:12.118  SMART WRITE LOG
  b0 da 01 00 4f c2 a0 00      00:10:12.033  SMART RETURN STATUS
  80 44 00 00 44 57 a0 00      00:10:12.033  [VENDOR SPECIFIC]
  b0 d6 01 be 4f c2 a0 00      00:10:11.989  SMART WRITE LOG
  80 45 00 01 44 57 a0 00      00:10:11.989  [VENDOR SPECIFIC]

Blöd an der Sache ist auch noch, dass ich die Festplatte ursprünglich vor etwas über 2 Jahren bestellt hatte, dann ging sie nach einem knappen Jahr wegen defekter Sektoren zurück an den Händler und ich bekam diese hier zugeschickt. Da das Rechnungsdatum länger als zwei Jahre zurück liegt, ist die Gewährleistung also schon abgelaufen und es bleibt nur noch die RMA direkt bei WD?

Kann mir hier jemand behilflich sein? Ist die Platte überhaupt defekt, denn ich werde aus dem Error-Log wirklich nicht schlau...
 

Anhänge

  • smart-wd15ears-1.png
    smart-wd15ears-1.png
    150,8 KB · Aufrufe: 194
  • smart-wd15ears-2.png
    smart-wd15ears-2.png
    99,2 KB · Aufrufe: 182
Also zumindest statistisch ist die Ausfallwahrscheinlichkeit in den nächsten 60 Tagen nach dem ersten Reallocation Error um Faktor 14 erhöht. Andererseits überleben 85% der Festplatten den ersten Reallocation Error die nächsten 8 Monate: http://static.googleusercontent.com.../labs.google.com/de//papers/disk_failures.pdf (Seite 7, natürlich nur Statistik, keine Aussage für einzelne Fälle).
Du solltest also zumindest vorsichtig sein.
 
Da ist ein Fehler beim Auslesen/Berechnen der ID 9 Power on Time aufgetreten, deine Festplatte sollte davon aber nicht beeinflußt sein. Den Reallocated Sector Count kannst du ja im Auge behalten, allerdings ist ein durch einen Reservesektor ersetzter Sektor kein schwerer Fehler.
 
Darf ich fragen, woran du das jetzt erkannt hast? Für mich liest sich das Log nämlich eher so, als dass der Fehler ganz einfach nur aufgetreten ist, während die Platte eingeschaltet war...

Sobald meine andere Festplatte vom Händler zurück gekommen ist, werd ich diese hier mal komplett sichern und einige Tests durchführen...
Zu der Sache mit dem einen defekten Sektor, wäre es da sinnvoll, die Festplatte einmal komplett zu überschreiben um zu sehen, ob noch weitere Fehler auftreten?
 
Es gibt bei den smartmontools (GSmartControl ist ja "nur" die GUI dafür) manchmal Probleme mit nicht vollständig ATA kompatiblen Befehlen verschiedener Hersteller, da hier ein Fehler bei disk power-on lifetime ausgegeben wird, ist das die logische Erklärung, dieser Wert ist unkritisch, hier kann kein Fehler auftreten, der die Platte beinflußt, da sie funktioniert, egal ob 0,1 oder 48.000 Tage in Betrieb.
Eingeschaltet sollte die Platte beim Test schon sein, versuch doch einen Test bei abgeschalteter Platte ;).
Aber im Ernst: the device was active or idle, ..war in Verwendung oder im Leerlauf.

Die HD komplett zu überschreiben halte ich für Zeitverschwendung, wenns deinen Forscherdrang befriedigt, solltest du es machen.
Jede Platte hat viele Dutzend bis einige Hundert Reservesektoren, je nach Hersteller und Modell, genaue Angaben dazu gibts von den Firmen leider nicht.
 
Zurück
Oben