S.M.A.R.T. Reallocated Sector Count - gelbes Ausrufezeichen

m4xmue

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
657
Hallo alle Zusammen,

da ich gerade mal wieder dabei war die SMART-Werte meine Festplatten durchzuschauen habe ich soeben festgestellt, dass bei meiner System-Festplatte (die mittlerweile über 2 Jahre und 10500 Betriebsstunden auf dem Buckel hat) so ein gelbes Ausrufezeichen vor einem S.M.A.R.T.-Wert aufgetaucht ist.

Ich habe euch dazu mal einen Screenshot in den Anhang gepackt.
Muss ich mir jetzt sorgen um die Platte machen - bzw was hat das denn genau zu bedeuten?

smart-jpg.141272


Bin gerade noch am überlegen ob auf dem guten Stück denn noch Garantie sein könnte... bzw wäre das überhaupt ein Grund zum Einschicken?

Um meine Daten mache ich mir jetzt weniger sorgen, da es sich ja "nur" um die Systemfestplatte handelt - meine Daten liegen sicher in einem RAID 1 - also nicht auf dieser Festplatte.

Was soll ich jetzt am besten machen? - Eine neue Platte möchte ich eigentlich nicht anschaffen, da ich mir erst in ca. 1 Jahr einen neuen Silent-PC auf SSD-Basis zulegen wollte und ich mir eben jetzt keinen neuen kaufen möchte.

Danke schon mal für eure Hilfe,
 

Anhänge

  • SMART.jpg
    SMART.jpg
    270 KB · Aufrufe: 1.605
Zuletzt bearbeitet:
das bedeutet soweit ich das lese, dass die Festplatte einmal in letzter Zeit einen nicht allzu kritischen Wert abgegeben hat, aber sonst ist alles okey,
auch der aktuelle Wert ist in ordnung, wenn bei keiner Spalte kein Wert auf "kritisch" steht, ist alles in ordnung!
Ergänzung ()

Obwohl nein, ließ doch mal selber,
149 ist die Grenze, 199 das was als schlechtestes ausgelsen wurde, wie auch der aktuelle Wert.

Das bedeutet auch, dass deine Platte sehr stabil zu laufen scheint, da ist alles okey.
 
Es ist schlicht und ergreifend ein Sektor defekt und durch einen Austausch-Sektor, von denen es übrigens ein paar tausend gibt, ersetzt worden. Wenn an der Stelle ein paar hundert oder über tausend stehen würde, sollte man sich Gedanken machen.
Bei Defekten ist es wichtig, diesen Punkt regelmäßig zu kontrollieren, um bei einem sprunghaften Anstieg reagieren zu können.
 
Zurück
Oben