Sabertooth 990FX Festplatten Probleme

kaptan187

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
15
Hi,

zuerst mein System:
Betriebssystem: Windows Prof. 64 Bit
Board: Sabertooth 990FX Bios version 1604 (aktuell)
Prozessor: AMD Phenom II X4 955 3.21 GHz
Arbeitsspeicher: 2x Corsair DDR3 4096 MB

Mein Problem:

ich habe insgesamt 5 Laufwerke angeschlossen 4x Festplatten und 1x Bluray Laufwerk. Die Festplatten habe ich an die Ports 1-4 angeschlossen und mein Bluray Laufwerk an JMicron SATA 3 GB port 1 angeschlossen. So funktioniert mein System Perfekt keinerlei Probleme oder sonstiges sobald ich aber eine neue SATA Festplatte an Port 5 oder 6 anschließe wird die neu angeschlossene Festplatte nicht erkannt und es treten merkwürdige Probleme auf z.B. ist der Zugriff auf die anderen Platten langsamer und in der Datenträgerverwaltung dauert es ewig bis die Festplatten dort auftauchen manchmal auch gar nicht. Sobald ich aber die neue Festplatte trenne ist alles wieder Perfekt. Ich verstehe es nicht also die Festplatte ist nicht defekt da ich sie extern getestet habe.
Die neusten AHCI Treiber von AMD (AMD SATA Controller 1.2.1.331) habe ich drauf und im BIOS habe ich auch die Ports 1-4 und 5-6 auf AHCI eingestellt. Auch mit den Windows Treibern wurde es nicht erkannt. SATA Kabel wurde auch ausgetauscht. Die anderen Festplatten hatte ich auch getrennt gehabt trotzdem wurde sie auch nicht erkannt. Irgendwas ist bei Port 5-6 nicht in Ordnung oder weiß ich auch nicht. Also einmal hat mein System die neu angeschlossene Festplatte erkannt gehabt und es lief auch Perfekt aber in nächsten Neustart wurde sie nicht mehr erkannt auch nach mehrmaligen versuchen nicht mehr. Ich weißt nicht mehr weiter ich bitte um Rat.
 
Mal an Port 5 oder 6 das Bluray Laufwerk gehängt und die HDD an den JMicron Controller?
Ist das Netzteil stark genug?
 
HDD an SATA6G_1 bis SATA6G_4 - SATA-Mode = AHCI

DVD- / Bluray-LW an SATA6G_5 oder SATA6G_6 anschließen - SATA-Mode = IDE

JMB Storage Controller = disabled, wenn kein eSATA genutzt wird -
JMB Storage OPROM = disabled - wenn JMB Storage Controller = enabled gestellt ist und vom eSATA- Anschluss nicht gebootet werden soll -

Legacy USB3.0 Support = disabled, wenn nicht von einem USB3.0-Gerät gebootet werden soll
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine frage, wenn du es so anschließt wie beschrieben, tauchen dann alle platten im bios/uefi auf ?
wenn nicht, ist es erstmal kein softwareproblem !
werden die neuen platten "einzeln" erkannt ?
also bestehende platten raus ( auch OS platte), und schauen ob sie im uefi auftauchen.
 
Zunächst danke für die Antworten.
LinuxMcBook schrieb:
Mal an Port 5 oder 6 das Bluray Laufwerk gehängt und die HDD an den JMicron Controller?
Ist das Netzteil stark genug?

Also, das Netzteil müsste Stark genug sein, da ich ja die anderen Platten vom Strom genommen hatte und nur die neue Platte angeschlossen habe.


HDD an SATA6G_1 bis SATA6G_4 - SATA-Mode = AHCI

DVD- / Bluray-LW an SATA6G_5 oder SATA6G_6 anschließen - SATA-Mode = IDE

JMB Storage Controller = disabled, wenn kein eSATA genutzt wird -
JMB Storage OPROM = disabled - wenn JMB Storage Controller = enabled gestellt ist und vom eSATA- Anschluss nicht gebootet werden soll -

Legacy USB3.0 Support = disabled, wenn nicht von einem USB3.0-Gerät gebootet werden soll

Problem ist das ich die Ports 5-6 nur auf IDE stellen kann wenn ich die Ports 1-4 auch auf IDE habe.
Das mit JMB Storage Controller werde ich jetzt mal testen und dann berichten.

mal eine frage, wenn du es so anschließt wie beschrieben, tauchen dann alle platten im bios/uefi auf ?
wenn nicht, ist es erstmal kein softwareproblem !
werden die neuen platten "einzeln" erkannt ?
also bestehende platten raus ( auch OS platte), und schauen ob sie im uefi auftauchen.

Alle Platten werden erkannt bist halt die neue die ich anschließen möchte. Ach du meinst alle raus und schauen ob der BIOS denkt das trotzdem die Platten drin sind oder ? Wieso ist das relevant ?

P.S: die neue Platte wird auch nicht im BIOS erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLE HDDs an SATA6G_1 bis _4 = AHCI

DVD- / Bluray-LW = SATA6G_5 oder _6 = "IDE"
 
Hanne schrieb:
ALLE HDDs an SATA6G_1 bis _4 = AHCI

DVD- / Bluray-LW = SATA6G_5 oder _6 = "IDE"

Das geht bei mir nicht ich kann entweder alle auf AHCI oder IDE machen.


So ich habe jetzt folgendes Probiert JMicron deaktiviert kein Erfolg. Danach habe ich folgendes probiert die Festplatte die ich neu anschließen möchte an Port 6 und Bluray auf Port 5 (auch anders herum) im BIOS wurden alle Laufwerke dann erkannt bis halt die neue Festplatte und mein Windows wollte dann auch nicht mehr booten da kam nämlich vorher folgende Fehlermeldung "A Disk Read Error Occured. Press CTRL+ALT+DEL to restart" als fist Boot war meine OS Platte gewählt. Danach hatte ich Panik denn meine OS Platte wurde auf einmal nicht mehr erkannt im BIOS und ich habe wieder Port 5-6 frei gelassen und mein Bluray an Jmicron und alles ist jetzt wieder normal ich glaube ich scheiß auf die neue Festplatte keine Lust mein Rechner deswegen zu schrotten. Irgendwie ist es echt merkwürdig sobald ich noch eine Festplatte anschließe dreht der ab. Das witzige einmal hatte er sie ja erkannt und danach nie mehr wieder ist echt komisch ich als Informatiker kann mir das nicht erklären. Vielleicht habt ihr ja noch Tipps ;)
 
Wenn weder das DVD- / Bluray-LW angeschlossen sind, werden alle HDDs einschl. der neuen erkannt ?

Onchip SATA Channel [Enabled]

SATA Port1-Port4 = AHCI - Standard
[IDE] Set to [IDE] when you want to use the Serial ATA hard disk drives asParallel ATA physical storage devices.
[RAID] Set to [RAID] when you want to create a RAID configuration from the SATA hard disk drives.
[AHCI] Set to [AHCI] when you want the SATA hard disk drives to use the

SATA Port5-Port6 [AHCI] - Standard
[IDE] Set to [IDE] when you want to use the Serial ATA hard disk drives as Parallel ATA physical storage devices.
[AHCI] Set to [AHCI] when you want the SATA hard disk drives to use the AHCI

anklicken auf IDE/AHCI stellen - oder mit "+/-" auf dem Ziffernblock - der Port 5 oder 6 ist genau dafür gedacht, dass man den SATA-Modus unabhängig vom SATA-Port 1-4 anders einstellen kann -
 
folgende Info kommt: you can only set sata port 5-6 to IDE if port 1-4 is set to IDE
Ergänzung ()

sollte ich mal eine CMOS Reset machen was meint ihr ?
 
Man kann
SATA_1 bis _4 auf SATA-IDE oder SATA-AHCI

und
SATA_5 und _6 auch auf SATA-IDE oder SATA-AHCI stellen -

BIOS-Reset per JUMPER / Schalter durchführen - bei ausgeschaltetem NT -

danach Datum / Bootreihenfolge / SATA-Modus überprüfen / einstellen -
 
habe den Fehler Gefunden es handelt sich hierbei um die Drecksplatte von Samsung Version HD103SJ die hat Macken bei neueren Boards erkannt zu werden worauf hin man es über den DOS modus flaschen muss usw. da hat wohl Samsung misst gebaut.
 
Zurück
Oben