J
jumijumi
Gast
Hallo Leute,
ich habe gestern meinen Heimserver mit Ubuntu Server 14.04 LTS aufgesetzt und Samba installiert.
Ich habe zwei Festplatten verbaut, auf der Ersten (250GB) ist das OS, dort habe ich auch einen Ordner freigegeben, funktioniert alles super und richtig (Formatiert ist die Platte in ext4, swap und so ist da auch drauf).
Nun habe ich eine zweite Festplatte mit 500GB angeshlossen (NTFS). Auf dieser sind rund 250GB Daten.
Diese habe ich gemountet und komplett freigegeben.
Folgendes Problem:
Direkt nach dem Mounten wird in Windows (Netzwerklaufwerke) angezeigt, die Platte habe 500GB, und dort sind 250GB drauf, aber wenn ich diese öffnen ist sie leer.
Nach einem Neustart des Servers zeigt Windows an, dass das Netzwerklaufwerk 250GB hat, und 0GB belegt sind.
Das ls-Kommando in ubuntu server zeigt auch, dass die Platte leer ist. Doch wenn ich sie (USB zu SATA Adapter) an meinen PC schließe sind noch alle Daten drauf.
Hat ubuntu irgendwie Probleme mit NTFS?
MfG
ich habe gestern meinen Heimserver mit Ubuntu Server 14.04 LTS aufgesetzt und Samba installiert.
Ich habe zwei Festplatten verbaut, auf der Ersten (250GB) ist das OS, dort habe ich auch einen Ordner freigegeben, funktioniert alles super und richtig (Formatiert ist die Platte in ext4, swap und so ist da auch drauf).
Nun habe ich eine zweite Festplatte mit 500GB angeshlossen (NTFS). Auf dieser sind rund 250GB Daten.
Diese habe ich gemountet und komplett freigegeben.
Folgendes Problem:
Direkt nach dem Mounten wird in Windows (Netzwerklaufwerke) angezeigt, die Platte habe 500GB, und dort sind 250GB drauf, aber wenn ich diese öffnen ist sie leer.
Nach einem Neustart des Servers zeigt Windows an, dass das Netzwerklaufwerk 250GB hat, und 0GB belegt sind.
Das ls-Kommando in ubuntu server zeigt auch, dass die Platte leer ist. Doch wenn ich sie (USB zu SATA Adapter) an meinen PC schließe sind noch alle Daten drauf.
Hat ubuntu irgendwie Probleme mit NTFS?
MfG