Samsung SpinPoint SP2504C + Chieftec dröhnen

Herm

Ensign
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
251
Ich hab ein hier ein Chieftec Gehäuse (Bravo) und als erste Festplatte
eine Hitachi Deskstar T7K250 250GB SATA II .Bisher keine Probleme..
da ich aber noch eine zweite Festplatte haben wollte,hab ich mir bei
Reichelt.de die Samsung 2504C bestellt für 92 Euro.
Die Festplatten werden bei dem Chieftec Gehäuse ja seitlich mit Schienen
eingebaut.Das hab ich auch getan...
Nun dröhnt allerdings mein Gehäuse seit dem Einbau erheblich.
Bei einer alten Seagate 80 GB ist das nicht so.
Baut Samsung so vibrationsstarke Platten ???
Oder liegt das am Gehäuse ?

PS:
Hat man bei Festplatten auch ein 14 tägiges Rücktrittsrecht..
formatiert hab ich sie noch nicht.
 

Enolam

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
1.106
Ich würde mal schauen, ob die Schienen auch wirklich richtig verschraubt sind.

Ansonsten ist zu sagen, dass Samsung normalerweise sehr laufruhige Laufwerke baut und das 14-tägige Widerrufsrecht selbstverständlich auch für Festplatten gilt.
 

len

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
1.415
Das ist nicht ungewöhnlich. Ich habe ein Casetek Gehäuse und zwei Samsung Platten, die selbst ohne stetigen Zugriff starke Vibrationen übertragen. Die vorher eingebauten WD und Maxtor Festplatten haben die Schwingungen zumindest nicht hörbar übertragen.

Du kannst zum Beispiel versuchen, zwischen Schiene und Festplatte einen Puffer einzubauen. Ich hab das einfach mit Moosgummi probiert, und seitdem kaum noch Probleme.

Das liegt sicher auch am Gehäuse, denn die gleiche Samsung Festplatte läuft bei mir noch in einem 30€ MS-Tech Gehäuse, das aus ganz dünnem Blech ist, fast unhörbar.

Du kannst inenrhalb von 14 Tagen von deinem Kauf zurücktreten, wenn du das möchtest.
 

Herm

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
251
Ich hab gerade diese Seite im Internet gefunden(google):
http://www.silenthardware.de/reviews/case/chieftec_mesh_serie_bigtower_ca_01sl_sl_b/index.html

Zitat:
"Die 3,5"-Festplatten können mittels Plastikschienen schraubenlos im Festplattenkäfig arretiert werden. Leider hat diese Art der Festplattenmontage gerade im Hinblick auf vibrationsstarke Platten wie Samsung ein Problem"

Kommt mir bekannt vor...

Das Gehäuse gefällt mir sonst sehr gut,und das mit den Festplatten ist
eigentlich auch nicht schlecht gemacht...nur anscheinend nicht perfekt.
Ich glaub ich werd meine Platte umtauschen in eine Hitachi Deskstar T7K250.
Die bleibt überigens sehr kühl..nach ein paar Stunden 32 Grad ohne extra
Kühlung.Die Samsung fühlte sich nach 30 Min "Dröhnsuche" wärmer an..
(vom Gefühl her Hand auflegen)
 

Amiga500

Rear Admiral
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
5.574
Ich habe ein Coolermaster Cavalier 3 , wenn die Samsung alleine im Gehäuse ist geht es noch mit Vibrieren. Sobald eine zweite HD drinne ist wirds unerträglich.
Die Samsung Platten scheinen wirklich stark zu virbrieren...
Ich meine es ist doch vibrieren wenn man so eine Art " Vrooom vroom Vroom Vroooom" immer "lauter wieder leiser lauter und wieder leiser" werden hört oder?

Das mit dem 30 Euro MS TECH war bei mir auch da liegt die Sache aber an zwei sachen
1) dort konnte man sie richtig feste schrauben
2) die Lüfter des MS Tech sind schon etwas lauter besonders der front und somit hatte man die Vibrationen nicht so wahrgenommen ( wenn man näher am gehäuse ging dann nahm man es wieder wahr)


Witzig momentan ist das ich die Platte über Tag vibrieren höre aber am Abend ist sie leise.... irgendwie völlig verkehrte Welt :D

Hatte mal versucht sie mit Pappe zwischen der HD und den Gehäuse zu beruhigen hat nicht so ganz geklappt , was ist denn moosgummi und woher bekomme ich das? Wieviel brauch ich auch davon?
 
Zuletzt bearbeitet:

r0Xus

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
1.200
geht mir ebenso die Samsung vibirieren unheimlich stark am anfang war es sogar ein unregelmäßiges brummen das leiser und lauter wurde.

Habe mir bei caseking.de einen entkoppler bestellt, dann unter die schiene mit der sie in den 5,25 schacht hineingeschoben wird ebenfalls "gummis" drunter und zuletzt noch unter die Standfüse von meinem case. Jetzt ist nichts mehr zu hören.

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_149&products_id=3264

Vor dem Schacht ist so ein Lüfter, extra flach damit die platten auch belüftet werden können.
Das war meine Lösung.

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=789
 
Zuletzt bearbeitet:

Amiga500

Rear Admiral
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
5.574
Zitat von Herm:
Ich hab gerade diese Seite im Internet gefunden(google):
http://www.silenthardware.de/reviews/case/chieftec_mesh_serie_bigtower_ca_01sl_sl_b/index.html

Zitat:
"Die 3,5"-Festplatten können mittels Plastikschienen schraubenlos im Festplattenkäfig arretiert werden. Leider hat diese Art der Festplattenmontage gerade im Hinblick auf vibrationsstarke Platten wie Samsung ein Problem"

Kommt mir bekannt vor...

Da

Kann man diese Schraubenlose Schienen nicht irgendwie abmontieren und dann die HD festschrauben?
 

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
stimmt das wirklich? die samsung festplatten werden doch überall als sehr leise verkauft.
 

Amiga500

Rear Admiral
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
5.574

bensen

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2003
Beiträge
21.544
naja ich kann mich ehrlich gesagt nicht beschweren
hab auch die p120 in nem casetek 1019 verbaut(alu-tower), mittels montageschienen
da vibriert nichts
 

Amiga500

Rear Admiral
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
5.574

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
ich hoff mal das wird bei mir (wenn ich mein neues sys bald in betrieb nehme) nicht der fall sein. ansonsten muss ich halt ein paar gummi dämmungen dazwischen machen. das sollte das problem sicherlich beheben
 

bensen

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2003
Beiträge
21.544
Zitat von Amiga500:
Nun es scheint wohl ein Problem der 250er zu sein ?
wieso soll es an der kapazität liegen?
aber ich hab auch die p120 mit 250gb
EDIT: ich dachte so undeutlich sprech ich net
ich hab haargenau die gleiche platte
und absolut keine vibrationen
höre die platte nur leicht grummeln bei zugriffen
ich schätze mal hat vll auch was mit dem case zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:

Amiga500

Rear Admiral
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
5.574
Zitat von bensen:
wieso soll es an der kapazität liegen?
aber ich hab auch die p120 mit 250gb

Ist das eine IDE? Weil es geht hier ja eigentlich um die Sp2504c weil scheint ja dann trotzdem ein anderes model zu sein als deine HD , so das diese Modele vielleicht stärker vibrieren? K
Ich weiss es nicht, nur auffällig ist ja das die die Sp2504cer haben dieses Vibrieren der Platte mitbekommen.

Würde auch gerne abdämpfen, nur weiss nicht was Moosgummi genau ist und woher ich das bekomme.
 

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
@Amiga500: was moosgummi ist find ich eine gute frage. tönt wie wenn man damit ein aquarium bauen könnte oder so ;)

ich hab nun 2 solche festplatten gekauft, werde sie bald in mein sys einbauen, wenn alle teile da sind. hoffe mal das mit den vibrationen bleibt mir ersparrt. hab beim händler nachgefragt und der hat mir gesagt das es nicht so sei. ein kumpel von mir hat die selbe hd auch (200gb) und bei ihm vibriert auch nichts... werds dann ja spätestens beim ersten testlauf des systems sehen :)
 

Darkwing9

Ensign
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
142
Ich habe auch eine SP2504C und leider vibriert meine auch sehr stark. Wobei das Empfinden immer subjektiv ist. Mein System ist auch silent optimiert und da stören einfach schon leichte Vibrationen, die sich noch über die Metallflächen verstärken. Wer seine Lüfter auf 12V laufen läßt, sich über Entkopplung von Lüfteren und Festplatten bisher keine Gedanken gemacht hat und auch keine machen möchte, der wird von den Vibrationen und der Lautstärke dieser Platte nichts bzw. kaum was mitbekommen.

Bemerkenswert ist, dass meine Samsung erst die Ruhe selbst war, bis sie nach ein paar Wochen so langsam unruhiger und lauter wurde. Erst hatte ich über das Schienensystem im Case installiert. Dann wurde es lauter und das Schienensystem wurde mit Fils entkoppelt. Nach ein paar Tagen ruhe wurde es dann deutlich lauter und meine Seitentüren haben hörbar vibriert. Also kam die Platte in einen 5 1/4" Entkoppler und fristet seit dem ihr Dasein am Gehäuseboden vor dem 120er Lüfter. Die Seitenteile wurden zusätzlich mit Bitumen entdröhnt und schon waren die Vibrationen weg. Das brummende Laufgeräusch der Samsung ist jedoch immer noch leicht zu hören. Wie gesagt, es ist wirklich subjektiv. Wenn einen der Silentvirus erwischt hat, dann ist es nicht leicht, mit der Samsung glücklich zu werden:p
 
Top