Erschreckend wie schlecht hier manche informiert sind und dann Tipps geben.
Natürlich bringt Virtu im Idle keinen Vorteil (auch keinen messbaren Nachteil), aber die Stärke von dieser Software hinsichtlich des Energiesparens liegt im "Normalbetrieb".
Für alles wo die dGPU normal hochtaktet wird hier die iGPU genommen und die dGPU im höchsten P-State gelassen. Videos/Browsersspiele/alte Spiele/Streams oder auch flashbasierte Homepages.
Hier kommst du mit Virtu nur auf gute 50W vom CPU + die 15W idle von der dGPU. Allerdings wärst du ohne Virtu bei einer BluRay schon bei 120W. Bei mehr als einem Monitor sind externe Grafikkaten noch mal leistungshungriger (hier ca 30W im Idle, alleine nur durch den zweiten Monitor).
Aber nochmal... Wenn ihr keine Ahnung habt, dann haltet euch doch mit euren "Tipps" zurück. Ich schreib ja auch nicht in Autoforen.
Natürlich bringt Virtu im Idle keinen Vorteil (auch keinen messbaren Nachteil), aber die Stärke von dieser Software hinsichtlich des Energiesparens liegt im "Normalbetrieb".
Für alles wo die dGPU normal hochtaktet wird hier die iGPU genommen und die dGPU im höchsten P-State gelassen. Videos/Browsersspiele/alte Spiele/Streams oder auch flashbasierte Homepages.
Hier kommst du mit Virtu nur auf gute 50W vom CPU + die 15W idle von der dGPU. Allerdings wärst du ohne Virtu bei einer BluRay schon bei 120W. Bei mehr als einem Monitor sind externe Grafikkaten noch mal leistungshungriger (hier ca 30W im Idle, alleine nur durch den zweiten Monitor).
Aber nochmal... Wenn ihr keine Ahnung habt, dann haltet euch doch mit euren "Tipps" zurück. Ich schreib ja auch nicht in Autoforen.