Sapphire 7870 Ghz Edition & Virtu - Probleme beim Sensorik

kentobi

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
218
Servus,

Habe jetzt einen i5-3570K + AsRock z77 Pro4 und oben genannte Graka.
Hab erst HD4000 Treiber, dann AMD Treiber (12.8), dann Virtu installiert.
Klappt auch alles.

Dann wollte ich mal Temps checken.
GPU-Z zeigt mir keine Werte an, nur Memory load und GPU Load. Temperaturen alle 0°C und Fan speed --%. Dacht ich mir okay das liegt vielleicht an der ZeroCore Funktion.
Aber selbst wenn ich im Hintergrund n Game laufen lasse, welches die graka auch benutzt (sehe ich am GPU Load) ändern sich die Werte nicht.
Kann GPU-Z die Sensoren noch nicht auslesen?

Hab dann noch Sapphire TriXX und MSI Afterburner probiert -> immer das gleiche.
Jemand schonmal n ähnlichen Fall gehabt?
Möchte doch so gern die Temps sehen und Lüfter einstellen...

und nochwas: bin neu bei AMD und suche vergeblich 3d einstellungen.
hier mal n screenshot wie es aussieht, wenn ich das CCC aufmache:


wo finde ich da sachen wie z.B. vsync???

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist normal weil du ja den Monitor am Mainboard angeschlossen hast. Daher denkt der Rechner, es wird alles über die Igpu ausgegeben. Tools wie den afterburner usw. solltest du auch nicht richtig nutzen können.
 
Freekill1982 schrieb:
Kann sein das du nur das Catalyst Control center drauf hast aber den Treiber nicht?

Habe HIER den 12.8 runtergeladen und alles installiert. Da war auch der AMD Display Driver dabei. Kein Plan was ich da hätte falsch machen können.

matti30 schrieb:
das ist normal weil du ja den Monitor am Mainboard angeschlossen hast. Daher denkt der Rechner, es wird alles über die Igpu ausgegeben. Tools wie den afterburner usw. solltest du auch nicht richtig nutzen können.

bedeutet das nun, es wird ein unlösbares Problem bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
lösbar wird dieses "Problem" wenn du den Monitor wieder an die Grafikkarte anschließt. Dann stehen dir wieder sämtliche Funktionen zur Verfügung.
 
Naja für mich ist das keine Lösung, da ich nicht auf Virtu verzichten mag.
Aber es kann doch auch nicht sein, dass ich keine 3D Einstellungen im CCC habe, nur weil ich primär die iGPU von Intel benutze.

Vielleicht fällt jemanden ja nochwas ein..
 
Dafür gibt es keine Lösung. Habe auch längere Zeit Virtu MVP genutzt und selbiges Erfahren müssen.
Am Anfang war ich davon begeistert, aber wenn man sich mal die Reviews durchliest und selbst etwas mit Virtu rumspielt, dann merkt man doch, dass diese Technik noch nicht ganz ausgereift ist. Zumal die Updates von Lucidlogix sehr selten veröffentlicht werden und einige Spiele nicht mit Virtu funktionieren. Game of Thrones ist eines davon.
 
jup, hab das auch durchgemacht, mit Virtu und Virtu MVP. Zumal bei Nutzung noch ein kleiner Leistungsverlust hingenommen werden muss. Hab dann für mich beschlossen, des nimmer zu nutzen. Die Idee an sich ist zwar super, aaaaber... ;)
Und eigentlich braucht man den Quatsch gar nicht, wenn man eine Grafikkarte der neuen 28nm Generation drin hat. Die sind im Idle doch eh schon sehr sparsam.
 
Okay danke für Info.
Ich werde es dann mal ohne Virtu testen. Schade, an sich ist diese Technik nämlich sehr gut und funktionierte auch bei mir problemlos - bis auf eben die hier genannten Probleme
 
Schaut euch mal das CCC an, das Problem liegt hier nicht an Virtu, sondern am Treiber bzw. an seiner Treiberinstallation. Virtu beeinflusst die Treiber nicht, es ermöglicht lediglich eine flexible Steuerung beider Grafikkarten.

Ich bin noch in einem anderen Forum aktiv und dort nutzen übrigens viele Leute erfolgreich Virtu+neue AMD GPUs (7850-7970).
 
Also wenn ich mit Graka als primären Anzeigeadapter starte geht alles, sensoren und lüftersteuerung sowie auch im CCC die 3D Verwaltung.

Starte ich mit Onboard als primären Anzeigeadapter kommt beim Windowsstart die Meldung dass der Anzeigeadapter von AMD nicht unterstützt wird, die Sensoren und Lüftersteuerung funktioniert nicht und ich habe keine 3D Verwaltung im CCC

muss ich mich wohl jetzt entscheiden...werde wohl erstmal dann auf die Steuerung verzichten und trotzdem über iGPU gehen...die Karte ist bisher nicht laut
 
Um die Fehlermeldung des CCC kommt man nur über die Deaktivierung aus dem Autostart raus. Allerdings erscheint die Fehlermeldung beim manuellen Start erneut. Bei Nvidia gibt es nicht so ein Terz. Das hat mit Virtu ansich besser funktioniert. Wenn Virtu das Spiel aber nicht in der Datenbank hat, dann kann es sein, dass manuelles hinzufügen und starten nicht klappt. Wie bereits erwähnt wäre das Game of Thrones und Mass Effect 3.
 
ME3 ist drin in der Liste, habe ich aber nicht ausprobiert, da Spiel nicht da.
GoT ist nicht drin, habs manuell hinzugefügt und das Starten klappt :)
 
RLY? Gut, ist schon ein paar Wochen her. Virtu MVP in der damals aktuellen Version. Game of Thrones und Mass Effect 3 waren definitiv noch nicht drinnen. Sobald man das Spiel gestartet hat, kam direkt eine Fehlermeldung a la "Failed to initialize CRT" oder so ähnlich. Ich hab mich davon verabschiedet.
 
Ich hoffe ja, dass AMD ihre Treiber dahingehend noch verbessert, obwohl ich es ja nicht glaube...
 
ja so hab ich es jetzt. Allerdings spare ich so keinen Strom. Die Idee war ja dass die graka im idle bzw. außerhalb von 3D Anwendung abschaltet und keinen Strom zieht.
 
So funktioniert Virtu nur leider nicht. Die Grafikkarte wird nicht abgeschaltet und somit wird auch kein Strom gespart!
 
@kentobi
Es ist so wie es sourcefreak sagt.
Du musst dich entscheiden zwischen nur onboard Grafik oder einer richtigen Grafikkarte. Beides zusammen kannst du nur haben wenn du deinen Monitor an die Graka anschließt. Die 15 Watt die die 7870 im idle verbraucht sind nicht die Welt und machen maximal ein paar € im Jahr aus.
 
Zurück
Oben