SAT-Signal durchschleifen

Semper Fidelis

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
437
Hallo Leute,

ich habe gerade meinen Panasonic DMR-EX71S über ein KOAX-Kabel mit einem alten Kathrein-Receiver verbunden, um gleichzeitig aufnehmen und gucken zu können ;) Jetzt habe ich im Internet wiederholt gelesen, dass das jedoch keine gute Idee sei, da es anscheinend zu Kurzschlüssen und Spannungsspitzen kommen kann, die beide Receiver zerstören können :freak:

Stimmt das? Wäre es besser einen "SAT-Verteiler" zu verwenden?

Danke für eure Antworten ;)
 
Die Geräte haben doch extra ein LNB-In und -Out (zumidnest dein Panasonic DMR-EX71S).

Genau für deinen Zweck ist der ja da.

Beachte aber bitte, dass du nur Sender mit gleicher Polarität schauen/aufnehmen kannst.
Gleichzeitig einen Sender mit horizontaler und vertikaler Polarität (z.B. ARD und RTL) kannst du nicht schauen/aufnehmen.

Und du musst mal schauen, ob das durchschleifende Gerät auch im standby (oder wenn es ganzt aus ist - keine Ahnung, ob du es ausmachst) das Signal durchschleift. Wenn nicht gehen die Aufnahmen auch nicht.
 
Ja, das ist richtig, ich kann nur die horizontalen bzw. vertikalen Sender gucken, je nachdem, was im "Master" gerade ausgewählt ist ;) Also ARD und RTL läuft aber super ;) Das einzige was nicht klappt ist ARTE und die meisten anderen Sender... Komisch, denn ARTE ist ja auch horizontal :S

Genau: Das KOAX-Kabel geht vom DMR aus dem "LNB-OUT" Anschluss in den "LNB-IN" vom Kathrein ;)


@LieberNetterFlo: So ein Unicable oder Multi LNB habe ich glaube ich nicht... Also im Wohnzimmer kommt nur ein einziges Kabel an... Wäre es dann besser das zuerst zu "splitten" oder ist durchschleifen auch ok?
 
Semper Fidelis schrieb:
Ja, das ist richtig, ich kann nur die horizontalen bzw. vertikalen Sender gucken, je nachdem, was im "Master" gerade ausgewählt ist ;) Also ARD und RTL läuft aber super ;) Das einzige was nicht klappt ist ARTE und die meisten anderen Sender... Komisch, denn ARTE ist ja auch horizontal :S

RTL und ARD sind ja auch horizontal :D Mein Fehler. Aber du hast ja verstanden, was ich meine.


Ich würde an deiner Stelle beim Durchschleifen bleiben. Das ist im Panasonic bestimmt besser, als in einem (passiven) Splitter.
 
Ok ;) Was mich jedoch wundert, ist, dass ARTE, obwohl es horizontal ist, nicht mit anderen horizontalen Programmen gleichzeitig läuft :S Ist das normal?

Ok, dann bleibe ich beim Durchschleifen ;) Aber passieren kann da nichts, oder? Habe nämlich einige Gruselgeschichten im Internet gelesen :/
 
Welches Arte? Arte oder Arte HD?

Was hast du denn online gelesen?

Ich kenne deine Anlage nicht und kann nicht beurteilen, ob die hingeschustert ist, vernünftig aufgebaut ist oder vom Fachmann.

Man kann diese ganzen Sicherheitsgeschichtne auch übertreiben. Es gibt da ja allerhand Zeugs. Potentialausgleichsschienen, Erdungsschienen usw.

Für mich steht fest: wenn der Blitz in die Schüssel einschlägt, dann wird wohl alles kaputt sein, was dran hängt.
 
Hey,

Also die Anlage wurde von einem örtlichen Elektriker installiert. Was er jedoch genau gemacht hat, weiß ich nicht...
Ok, das mit dem Blitz verstehe ich, aber dann wäre wohl auch alles kaputt, wenn der zweite Sat-Receiver nicht am ersten hinge ;)

Mit Arte meine ich das ganz normale ;) Das ist laut Arte-Homepage horizontal...

Edit://
Zu den Gruselgeschichten: Anscheinend gibt es verschiedene Spannungen der Polarisationsebenen (18V und ?V) und beim umschalten von Vertikal zu Horizontal sei angeblich bei jemandem der Receiver abgeraucht^^ Der Post war aber schon von 2002, also bisschen länger her. Ich denke da hat sich schon einiges getan ;)

Edit 2://
Klar, dass Arte nicht geht... Es ist zwar horizontal aber wird nicht wie die anderen Sender im HighBand ausgestrahlt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey loverx6,

den hier:
19.2°E Astra 1KR 10743.75 H 51 Astra 1KR DVB-S QPSK 22000 5/6 ASTRA 1, 33.8 Mbps NID:1 TID:1051
Sendername Land Kategorie Pakete Codierung SID VPID Audio PMT PCR TXT Letzte Aktualisierung
Arte (Germany)
Deutschland Kulturell ARD Digital Frei 28724 401 402 ger
403 ger 400 401 404 2010-11-01 +

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Low-Band-Horizontal, oder? Somit kann ich den nicht ansehen, wenn der Master Receiver z.B. ARD SD empfängt, oder?

Edit:// Na klasse, da hats die Formatierung ja ordentlich auseinander gebröselt :/ Ich mein eben den 19,2 Astra, 10744 HZ Horizontal Sender ;)
 
war bei mir ebenso als ich noch Durchgeschliffen habe ,wenn ich mich richtig erinnere.
Keine Möglichkeit umzurüsten ,also ein 2. Kabel zu legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es technisch gehen, dass ich den Kathrein durch einen HD-fähigen Receiver ersetze? Werden HD-Signale durch ein nicht-HD fähiges Gerät "durchgeschliffen"? Dann könnte ich nämlich Arte HD empfangen und das ist auf dem High-Band, oder?
 
Semper Fidelis schrieb:
Würde es technisch gehen, dass ich den Kathrein durch einen HD-fähigen Receiver ersetze? Werden HD-Signale durch ein nicht-HD fähiges Gerät "durchgeschliffen"? Dann könnte ich nämlich Arte HD empfangen und das ist auf dem High-Band, oder?

Ersetzen ja ,angucken kannst dann aber nur die auf demselben Transponder meiner Meinung nach...
Ist jedenfalls alles SO nur ein Notbehelf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ;) Habe gerade eben etwas verwechselt... Low-Band geht ja bis 11,7 GHZ und Arte HD ist auf 11,5 also auch Low-Band...
 
Zurück
Oben