SATA I Controller und SATA II Platte?!

Tempo

Ensign
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
151
Da ich mir eine größere Festplatte zulegen will, denke ich darüber nach gleich von P-ATA auf S-ATA umzusteigen. Ich besitze das Epox 8K9A2+ Motherboard, welches aber nur über einen S-ATA I Controller verfügt.
Meine zukünftige Platte ist aber auf S-ATA II ausgelegt. Kann ich die trotzdem an mein Motherboard klemmen? Habe ich dann durch S-ATA I wirklich einen Leistungsschub im Vergleich zu P-ATA? Muss ich bei dem S-ATA Kabel auf irgendwas achten bzw. sonst noch was berücksichtigen?
 
Hi!

Normalerweise wäre das kein Problem, aber die VIA-Southbridges vertragen sich nicht unbedingt mit SATA2-Platten. Wenn Du aber die Festplatte per Jumper in den SATA1-Modus zwingst, sollte das keine Schwierigkeiten machen, geht bei mir auch (VIA VT8237-Southbridge). Einen wirklichen Leistungsschub wirst Du schnittstellenbezogen gar nicht haben. Moderne Platten sind aber deutlich schneller als Modelle, die schon etwa drei Jahre alt sind. Gerade in der Übertragungsrate hat sich so einiges zum Positiven entwickelt.
 
Und Windows 2000 SP4 mit allen Patches unterstützt S-ATA Platten auch? Bzw. dürfte kein Problem sein bei der Installation die S-ATA Treiber per Diskette einzuspielen?
Weil danach muss man ja gleich in der Registry LBA aktivieren, damit die volle Kapazität genutzt werden kann.
 
Richtig, sollte kein Thema sein. Außerdem sehe ich gerade, dass SATA bei dem Board durch einen Silicon Image Controller angebunden ist. Dann sollte es sogar auch ohne Jumper-Setzung gehen. Nimm einfach die SATA-Treiber von der von Dir verlinkten Seite, dann sollte es glatt gehen.
 
Und wie sieht es mit den Kabeln aus? Sind die bei der Festplatte dabei? Die S-ATA I Kabel haben keinen Clip die S-ATA II hingegen schon. Muss ich dann die S-ATA I Kabel nehmen? Oder kann ich auch die S-ATA II Kabel nehmen. Damit ich schon mal die besseren Kabel hab wenn ich mal des Motherboard wechseln sollte. Für die Stromversorgung brauch ich auch einen neuen Stecker oder?
 
Es gibt keine spezifischen SATA2-Kabel. Diese neuen Kabel haben eben den von Dir beschriebenen Klipp-Anschluss. Trotzdem kannst Du die alten Kabel ebenso nehmen wie die neuen (auch bei einem anderen, aktuelleren Mainboard). Das wäre völlig egal. Wenn Du eine Bulk- und keine Retail-Platte nimmst, wird wohl kein SATA-Kabel dabei sein. Ist Dein Netzteil so alt wie Dein Board? Dann könnte es ein, dass es noch keine SATA-Versorgungsstecker aufweist. Dafür brauchst Du diesen Adapter: http://km-elektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=9538&Shop=0
 
Das Netzteil ist genauso alt. Merci für die schnelle und kompetente Hilfe. S-ATA ist halt einfach an mir vorbeigezogen genau wie PCI-X. Man wird halt älter ;o)
 
Zurück
Oben