SATA II Treiber hinterher installieren

bacardyyyy

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
449
hallo ich habe eine SATA II und eine IDE Festplatte in meinem PC.
Habe bei der Windows installation nicht die SATA Treiber mitinstalliert.
Mein Board (K9A Platinum) erkennt die SATA nun als IDE ... Ist es möglich und ratsam die SATA Treiber noch zu installieren oder muss ich auf die nächste Windowsinstallation warten? Wo bekomme ich die SATA Treiber für mein Board?
Mit Everest habe ich die Festplatte ausgelesen ... Zeigt SATA II an und hat eine Übertragungsrate von 300mb/s dann ist alles richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vorab mal: es gibt keine SATA II - Treiber, genaugenommen gibt es auch keinen SATA II Standard.

Was genau meinst du denn eig. damit, dass dein Board die nur als IDE erkennt? Mich würde auch interessieren was der Treiber an der Erkennung im Bios ändern soll? Die Treiber könntest du jedenfalls schon noch nachinstallieren, nehmen würd Ich diese hier.

Wenn Everest anzeigt, dass auch der aktuelle Modus unter SATA II läuft bzw. "Systemsteuerung\System\Hardware\Geräte-Manger\IDE ATA/ATAPI Controller\*der jeweilige Controller*\*der jeweilige Channel*" dies anzeigt ist es ja doch soweit i.o. Allerdings wirst du davon nicht viel haben, da die Platte nicht schneller läuft und die "SATA II Features" wie NCQ AFAIK nur mit dem Treiber genutzt werden. Wenn du auf diese Features verzichten kannst/willst, brauchst du den nicht installieren.
 
Was ist "NCQ AFAIK"? was meinst du mit schneller läuft ... sollte meine festplatte schneller laufen?
 
Naja durch "Native Command Queuing (NCQ)" kann Sie unter bestimmen Umständen schneller werden. Allein durch die 300 MB/s allerdings nicht, da einzelne Festplatten nichtmal im Burst solche Transferraten tatsächlich erreichen. Such einfach danach, was SATA II alles bringt und deine Platte unterstützt und ob dus wirklich brauchst, wenn ja installier den Treiber nach.

Bzw. der Windows-Treiber ist nicht optimal und durch den Hersteller-Treiber kann die Platte vl. auch noch schneller werden. Weiß nicht, ob das bei deinem Board/dem Treiber der Fall ist. Dann ist aber oft noch was in den Einstellungen zu ändern. Beim NF4 z.B. wie vorhin beschrieben in den Eigenschaften des Controllers bei den jeweiligen Channels "Let BIOS select transfer mode" abwählen, "Enable command queering" zu deaktivieren hat bei einigen auch geholfen - muss man austesten.

AFAIK ist eine gebräuchliche Abkürzung: As Far As I Know - Soweit Ich weiß.

Hab aber nachwievor kein Plan was du mit der IDE-Erkennung vom Board meinst.
 
IDE Erkennung : Im Bios steht meine Samsung (HD501LJ T166) als Third IDE drin, das meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
S-ATA-Platten nutzen auch das IDE-Protokoll!
Das wird gerne verdreht. "IDE" heißt das Protokoll (davon siehst du nichts). Die Steckerform die du als IDE bezeichnest, heißt eigentlich P-ATA. Deswegen steht im Bios auch IDE, das stimmst so ;)

Also vereinfacht:
P-ATA = alter Stecker
S-ATA = neuer Stecker
IDE = Protokoll, mit dem die Daten zwischen HDD und Mainboard übertragen werden.

Edit:
Bei Wikipedia gibt es anscheinend keine getrennten Einträge für P-ATA und IDE :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müsste man das Board kennen, um eine Aussage machen zu können, ob das normal ist. Du könntest aber vl. Screens mit ner Kamera von den BIOS-Einstellungen die du meinst sowie direkt beim booten machen.

Wegen der Frage die du wegeditiert hast: wie gesagt, kann auch schlechter werden, wenn man dann nicht noch Optimierungen durchdührt. Für den NF4 habe Ich das u.a. hier gelesen.
 
Naja im mom läuft der PC ja reibungslos, also "never change a running system", ich sprech das thema vielleicht nochmal an wenn ich es für notwenid halte. Also danke erstmal für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben