SATAII 5400U/min oder 7200U/min

M

matrix2050

Gast
Hi Leute,
ok das 7200U/min schneller als 5400 ist weiss ich, aber wenn ich mir die Daten der Festplatten angucke, ist die 5400er nicht merkbar langsamer als eine 7200er. Von der Zugriffszeit sind das gerade mal 1-1,5 ms.

In meinem neuen PC ist eine Samsung EcoGreen SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD503HI) drinne und ich will da noch meine alte Festplatte (ebenfalls SATAII) 250GB 7200U/min reinpacken. Kann mir nicht vorstellen, das man da einen mega Unterschied merkt oder?



matrix2050
 
Wobei willst Du es bemerken, kopierst Du den ganzen Tag Daten von einer auf die andere Platte?
 
Aktulle 7200 sind schneller als aktuelle 5400
Eine alte 7200 kann langsammer oder gleich schnell wie eine neue 5400 sein.

Grundsätzlich würde ich das BS aber nicht auf eine 5400 installieren da hier einfach die Zugrifszeiten steigen. Da die Festplatte eh schon die Systembremse schlecht hin ist würde ich den flaschenhals nicht noch weiter zuzuiehen.
 
Hab 2 5400er Samsungs als Datenplatten drin, merke keinen Unterschied zu meinen 4 restlichen 7200ern.

In Benchmarks sehen die Transferraten auch immer sehr ordentlich aus.

Zusätzlich sind die 5400er idR leiser und bleiben Kühler.

Ich kann also nur positives berichten =D

lg

PatB
 
Merkt man den Unterschied bei Games ? Würde dann die 250GB für das BS nehmen und die 500er für Games und Downloads.


matrix2050
 
habe 4 x 7200RPM /1TB Intern) und 1 x 5400 (eSATA)
(1,5TB Eco Green)
Die 72er schaffen so 135MB/s außen so 90MB/s innen
Die 54er schafft außen so 90MB/s innen so 65MB/s

Dafür ist die 54er kaum warm und sehr sehr Leise....die 72er genau andersrum...Laut und heiß aber echt flott.
Grade bei großen Sachen . Wer täglich HD Vidos bearbeitet weiß über 130MB/s pro Platte zu schätzen

Sonst würde ich sagen kommt es darauf an was du mit der Platte willst.
Habe am TV eine 2TB Eco Green weil wenig Lärm und Wärme aber auch um die 80MB/s.
Im PC eben was schnelles, sonst was leises was ohne Kühlung auskommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben