Schelligkeit WirelessLan 802.11g

Andy.K

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2005
Beiträge
336
Habe gestern einen USB- Adapter 802.11g WirelessLan an meinem PC unter WinME und Win2000 eingerichtet. Im Nachbarraum hatte ich mein Notebook mit WirelessLan 802.11g.
Nun, ca. 1 h hatte ich es dann hinbekommen, dass eine Verbindung besteht (also als "Ad-hoc") und Daten hin- und her geschoben werden können. Verbindung wurde als "hervorragend" angezeigt.
Nur von der Geschwindigkeit bin ich mehr als enttäuscht. Wollte eine Videodatei von ca. 120 MB überspielen, das dauerte ja Ewigkeiten (10 min und ggf. mehr). Über die Software des Sticks habe ich als Geschwindigkeit von "automatisch" auf "54 Mbit" eingestellt, am Laptop zunächst "automatisch 802.11b/g". An den Anzeigen beider Geräte konnte ich jedoch feststellen, dass die Datenrate bei der Übertragung nur 11 MBit war.
Wenn ich dann am Laptop die Einstellung so vorgenommen habe, dass zwangsweise immer eine Verbindung unter "802.11g" erfolgen soll, konnte eine Verbindung nicht mehr hergestellt werden. Obwohl sowohl Laptop als auch Stick auch für 54 MBit ausgelegt sind, klappt es offenbar immer nur mit 11 MBit. Die fünffache Geschwindigkeit wäre zwar gegenüber meinem Kabelnetzwerk auf Arbeit immer noch langsam, aber immerhin schon 5 mal schneller.

Hat da jemand eine Idee, was man noch probieren könnte (als "Ad-Hoc" muss doch auch 54 MBit möglich sein, anderen Kanal wählen ?, Schnurlostelefon im Haus mal abschalten ?, ...)
 
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Es kommt darauf an, wie deine Wände beschaffen sind. Stabiler Stahlbeton verringert die Reichweite drastisch, auch Bücherregale usw. stören.

Versuch mal herrauszufinden, warum nur 11MBit da waren (Näher mit dem Notebook ran, Ausrichtung der PCs). Vielleicht mögen sich der USB-Dongle und dein Notebook auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Wenn du auch einen Accesspoint hast über dem du ins Inet gehst versuchs einfach mal darüber, es kann nämlich sein das die beiden WLAN Adapter (Notebook<->Dongle) sich nicht vertragen obwohl sie es sollten, das Problem hatte ich schonmal.

Über InfraStruktur also über einen Accesspoint, bzw Router solltest du auf alle Fälle 54Mbits erreichen.
Noch ein Tipp Such im Inet mal nach dem Tool Network Stumbler, damit kannst du die Qualität und die Signalstärke eines WLAN beurteilen...


MfG

Barthi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Barthi86 schrieb:
... es kann nämlich sein das die beiden WLAN Adapter (Notebook<->Dongle) sich nicht vertragen obwohl sie es sollten, das Problem hatte ich schonmal ...
Blödsinn! :freak:
len schrieb:
ad hoc ist auf 11 mbit beschränkt, egal ob a, b oder g
hat das/die(?) IEEE damals so festgelegt
 
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Derzeit habe ich ja nur ein Analog-Modem am PC über USB (kein DSL). Lohnt sich denn ein Access-Point, wenn man ihn nicht für's Internet braucht, sondern nur für ein Netzwerk aus 2 Computern (was sind denn da so die günstigtsten Geräte ?)
 
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Du kannst Dir eben ein Software AP einrichten, aber wenn Du nur per W-Lan surfen willst, dann reicht es so, wie Du es hast.

Ich hätte es bei mir auch so gelassen, aber bei meiner Asus PCI-Karte war eine Software für einen Software AP dazu und dann ahbe ich es versucht und es ging.

Extra noch mehr Geld hätte ich nicht ausgegeben, 11 MBit/s reichen eigentlich!
 
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Nun ich denke, für mein analoges Surfen müsste 11 MBps durchaus reichen. Eigentlich, wenn ich es nachrechne, müsste ja pro Minute ein Datenvolumen von etwa 60 Mbyte übertragen werden können, aber das ist wahrscheinlich nur ein theoretischer Wert, denn das Übertragen einer 120 MByte großen Datei dauerte eben ca. 12/13 min, und diese Zeit lässt doch darauf schließen, dass die Übertragungsrate deutlich unter 11 MBps liegen musste, obwohl "hervorragende" Empfangsqualität angezeigt wurde. Das ist dann doch schon etwas bedenklich, denn offensichtlich wurde ja der Wert von 11 MBps bei weitem nicht erreicht (oder habe ich mich verrechnet ?).
 
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Meiner Meinung nach ein theoretischer Wert.
 
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

michael_knight schrieb:

:evillol:

erstens mal ist das kein Blödsinn sondern Fakt! es gibt WLAN-Karten mit dennen man kein adhoc aufbauen kann nachzulesen auf beliebig vielen Fachforen...

Frag nen Hersteller wie Edimax warum derren WLAN Karten nicht mit einen Cisco AP kompatibel sind bzw waren...
Desweiteren gibts es tausende Fälle in denen WLAN Dongles nicht mit WLAN PCMCIA Karten AdHoc fähig sind.
Das Problem hatte ich auf Arbeit nämlich schonmal das ein USb Dongle partu nicht auf mein AdHoc connecten konnte...

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schelligkeit WirelessLan 892.11g

Ich habe mal ein Video über das Funknetzwerk angeschaut. Das ist mit etwa 5 MBits aufgenommen worden. Wenn die Bitrate etwas darunter liegt, kann man es flüssig anschauen, wenn sie etwas darüber liegt, nur mit Stockungen. Das lässt wohl den Schluss zu, dass die tatsächliche LAN-Übertragungsrate statt 11 MBits etwa bei 5 MBits liegen muss.
 
Zurück
Oben