Schreibgeschwindigkeit bricht nach 2gb ein

  • Ersteller Ersteller Thomson1
  • Erstellt am Erstellt am
T

Thomson1

Gast
Problem Gelöst

Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit meiner 4TB Festplatte. Wenn Ich größere Dateien auf die Festplatte schreibe z.B
beim kopieren einer Datei bricht die geschwindigkeit nach recht genau 2GB komplett ein.

Es passiert sowohl beim kopieren von einer anderen Festplatte als auch beim kopieren innerhalb der betroffen Festplatte.
Dieses Problem betriff lediglich einer meiner Festplatten.
Sowohl S.M.A.R.T Werte als auch Benchmarks haben keine besonderen Hinweise gegeben.

Irgendwelche Ideen?

Betriebssystem: Windows 7
Festplatte: WD40EZRX (4TB)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke das dort einfach ein Zwichenspeicher voll ist (z.B. der zugewiesene Ram) und die Festplatte nicht hinterherkommt
 
Das ist die Auswirkung des Schreib-Cashes. Sehr stark wirst du das bei einem Download merken. Abhilfe kann bestenfalls (aber auch nur in Grenzen) höchstens eine schnellere Platte bringen.
 
Ich habe hier eine 2TB WD Green. Wenn ich über 2Gbyte drauf kopiere bricht bei mir nichts ein (Windows 7, Ursprung SSD).

Sind es immer die selben Daten die du kopierst? Windows bricht beim kopieren ein wenn viele kleine Dateien kopiert werden müssen. Kann es sein das erst eher Große und danach kleine Dateien kopiert werden?

Welchen Virenscanner hast du? Vielleicht kommt dieser nicht hinterher und bremst sobald seine interne Warteliste voll ist. Testweise einmal deinstallieren (deaktivieren bringt meistens nichts weil die "Treiber" weiterhin geladen sind).

Zur Cache Theorie:
Ich kenne einen größeren Cache nur beim kopieren auf USB Sticks. Da sind es meist 100-200Mbyte. 2000Mbyte hatte ich noch nie gesehen. Dieser Cache müsste ja im RAM sein und damit blitzschnell (wie die 100-200Mbyte bei USB Sticks). Aber bei Festplatten ist mir das weder bei Windows 7 noch bei 8 aufgefallen.
 
Der Windows Explorer nimmt sich unbelagtes RAM als Cache und er zeigt die Geschwindigkeit auf Basis der gelesenen und nicht der geschriebenen Datenmenge an. Wenn das Ziel langsamer als die Quelle ist, dann ist es normal einen Einbruch der Kopierrate zu sehen, sobald das RAM voll ist.
 
Erst einmal danke für die vielen Antworten.

Der W7 Explorer zeigt ja beim kopieren immer nur einen Schnitt an von daher kann ich garnicht genau
sagen auf wieviel es einbricht. Aber <15mb/sek wird es schon sein.

Ich habe den Write Cache testweise deaktiviert, gleiches Problem.
Es handelt sich bei den Dateien um große einzeldateien (>4GB), habe verschiedene Daten probiert.
Ich benutzte Bitdefender.

Als Ich jetzt nicht daheim war wollte Ich einmal chkdsk laufen lassen.
Nach 8 Stunden war es gerade mal bei 20%~ und explorer.exe bei 14GB Ram.

Hier mal noch die S.M.A.R.T Werte und HD Tune Benchmark.

eKXIHtw.png
0FdzhmX.png

Edit:
Gerade noch einmal probiert, kopiere eine 7.6GB Datei, bis 2GB einwandfrei.
Nach 10 Minuten :
copy.png

Edit2:
Schien an der Verkabelung zu liegen, wollte ursprünglich schauen ob es an einem anderen SATA Port besser funktioniert und dabei beim raussuchen welches Kabel zur HDD gehört hatte sich das Kabel schon komplett gelöst.

Funktioniert alles wieder einwandfrei. Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Probleme mit dem SATA Kabel sieht man am Rohwert von C7, wenn der nicht 0 ist bzw. mit der Zeit steigt, dann gab es mal bzw. gibt es noch Probleme in der Kommunikation zwischen dem SATA Host Controller um dem Controller der Platte. Dann ist das alte HD Tune 2.55 Freeware nur für Platten bis 2TB geeigent, man sieht ja auch das sie nur 2199GB anzeigt, Du hast also nur gut die Hälfte gebencht. Dann ist das Kopieren auf der gleichen HDD immer langsam, weil die Köpfe ständig hin und her gehen müssen.
 
Zurück
Oben