Schwarzer Bildschirm bei VMware Workstation Pro

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.894
Nabend zusammen,

bis heute Mittag hatte meine Windows-7-VM unter Windows 11 mit VMWare 17 Workstation Pro noch funktioniert, jetzt bekomme ich nur noch einen schwarzen Bildschirm. Das ganze lief bislang nie wirklich so rund, oftmals musste Windows 7 in dieser beim Hochfahren immer wieder mal repariert werden. Jetzt tut sich aber gar nichts nicht, beim der Reparatur wird aber kein Fehler gefunden.

Ich habe schon mal im Netz geschaut und bin immer auf die beiden Vorschläge gestoßen, die 3D-Aktivierung in den Einstellungen auszuschalten und/oder den Bootvorgang von Bios auf UEFI zu setzen -- beides hatte keine Wirkung.

Ich habe jetzt nicht wirklich lust die ganze VM wieder neu einzuspielen - vielleicht hat von euch ja jemand eine Idee, was ich noch machen könnte...

Besten dank schon mal....

Michael
 
Du hast keinen Snapshot?
 
Bei der VM? Denke nicht...
 
Startet die VM noch abgesichert? Dann könnte es ein defektes Nutzerprofil sein.
 
Nein, eigentlich kommt bei allem ein schwarzer Bildschirm
 
Schalte fuer die Zukunft an.

1755985462221.png


Und dann stell dem W7 mal die 3D ab und klau dem Teil Grafikspeicher. In Theorie musste W7 sowas wie die virtuelle GPU "neu" erkennen wollen.

Auf welchem Workstation Level rennt das W7?
 
Du meinst welche Version? Ich hatte zuerst die 17 Player und jetzt die Workstation 17.6.4 Pro. 3D hab ich abgeschaltet, hat aber auch vorhin schon nichts gebracht. Die Speicher-Einstellungen für die GK finde ich plötzlich nicht mehr....ich hatte die vorhin aber gesehen. Unter "Display" wird aber nichts angezeigt.
 
Speicher aendern geht nicht, wenn Du 3D abgeklemmt hast.

Was hast Du hier?

1755986868866.png


Mein letztes W7 lasse ich tunlichst auf 15.x

1755986947119.png


Starten alle Deine VM mit schwarzem Bild oder nur das W7?
Faehrst Du Vollbild oder Fenster?
 
Ich hatte bisher nur Win 7 als VM drauf. Habe gerade Win 8.1 mal installiert, das funktioniert...

Den Punkt "Upgrade..." habe ich bei mir nicht, nur "power...." und "Edit...". In den Einstellungen habe ich die Kompatiblität mal auf 15 gestellt, auch kein Unterschied.

Ich fahre meistens Fenster, habe es gerade aber auch noch mal mit Vollbild versucht, keine Änderung.
 
Meine Win7test VM hab ich aufm Hardwarelevel 11 stehen lassen und fährt unter der 17.6.4 Version wie eh und je hoch. Werte sind ansonsten ähnlich zu denen von BFF bis auf die Platte, da hab ick 45 GB, reicht bei mir. Firmware steht Oldschool auf Bios bei der VM und Display hab ick mit 3D.

Virtual Machine Settings.jpg

Gruß
Sascha
 
Wo kann ich den Hardware-Level denn einstellen?

Und welche Einstellungen am besten fürs Snapshot?
 
Oder den Host auch mal neu starten. @mischaef

Wenn da das W7 an ist. Kannst Du mal ein CTRL-ALT-ENTF senden?

1755990181206.png
 
Hat alles nichts gebracht. Ich habe die Kompatibilität auf 15 runtergesetzt - immer noch schwarzer Bildschirm. CTRl-ALT-Entf bringt auch nichts.

Windows will die VM beim hochfahren immer reparieren, aber findet dann nichts. Bei einer normalen Installation würde ich jetzt mir dem Installationsmedium versuchen, das ganze zu reparieren, aber auch wenn das CDRom im virtuellen BIOS vor der HDD booten soll, passiert da nichts.

Ich denke, dass Ding ist wirklich hinüber...
 
Ich denke mal, dass es immer Probleme beim "runterfahren" der VM gab...
 
Da lief immer nur ein Programm drauf und das habe ich, meine ich, immer geschlossen.
 
mischaef schrieb:
Da lief immer nur ein Programm drauf
Also wenn das von der Einrichtung her zumindest nicht allzu Aufwendig ist, würde ich sagen ist ja des Neumachen jetzt nicht so wirklich dramatisch.(Ich weis kostet nur wieder Zeit) aber des meiste tut es ja von alleine.

Aber die ganze Sache an sich, reiht sich in die Reihe von Vorkommnissen für mich, wo ich selbst mit Win7 VM's schon erlebt habe mit ein.

Auf den Entwicklerkisten(welche Identisch ausgestattet und Eingestellt waren) bei uns in der Firma hatten die Jungs und Mädels in VirtualBox auch immer zu Entwicklerzwecken noch Win7 VM's zum Testen gehabt um da mal Dinge eben auszuprobieren und wieder auf nen Snapshot von davor zurück zu gehen.

Jedenfalls lief die Install da auch immer mal so, mal so. Sprich beim einen ohne Probleme und beim nächsten Zickte die Installation rum. Dann dachte ich mir hey machst ein auf Schlau, nimmst von einem wo die Install ohne Probleme durchlief und machst nen Export und Importierst das auf den anderen dann.

Auch das hat mal beim einen gut geklappt und beim anderen nicht und die VM hat beim Starten mitunter schon direkt Fehler geworfen. Ist mir bei keinem anderen GastOS so unter die Augen gekommen.
Und auch die funktionierende Laufzeit, war nicht Identisch, hab da auch so Situtionen gehabt, von heute auf Morgen, kein Start mehr. Zum Glück hat in dem Fall aber dann wenigstens das Importieren eines Exports von der selben Kiste ohne Zicken geklappt, das hat zumindest die Zeit für ne komplett frische Install gespart.

Ähnliche Auffälligkeiten gabs aber auch bei Macnutzern wo unter Parallels ne Win7 VM laufen hatten.
Ich konnte dem ganzen nie auf die Spur kommen, man hat sich am Ende halt immer für das Entschieden was iwie am wenigsten Zeit brauchte. Und des war nen vorhandenen Export von der VM wo funktionierte mit diesem Hardwareunterbau zurück zu spielen, wo wie gesagt zum Glück immer ohne Zicken klappte.

Auf direkter physischer Hardware, hat es hingegen solche Auffälligkeiten nicht gegeben, da lief Win7 iwie Rund.

Gruß
Sascha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
Zurück
Oben