Schwarzer Rand mit HDMI

Wurstinator

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
177
Hallo,
ich habe eine Sapphire Radeon HD 6950 und einen Samsung SyncMaster BX2450L.
Das beim letzteren Mitgelieferte DVI->HDMI-Kabel nutze ich, um die beiden zu verbinden.

Ein scheinbar bekanntes Problem ist es, dass immer ein schwarzer Rand um das Bild ist. Das liegt wohl daran, dass aus irgendeinem Grund die "Skaling"-Option von CCC verstellt wird, wenn man HDMI nutzt. Auf jeden Fall lässt sich das enifach beheben, indem man sie wieder auf Maximum stellt.

Das Problem ist, dass bei dem Spiel "Trine" der Rand wieder da ist. :/
Das ist bisher die einzige Anwendung, bei der ich das Problem feststellen konnte.
 
ups.. das mit trine kenn ich ned ^^ hab ich zu früh gepostet ;)
 
Overscan im Treiber
 
@ Cokocool:
Das liegt wohl daran, dass aus irgendeinem Grund die "Skaling"-Option von CCC verstellt wird, wenn man HDMI nutzt. Auf jeden Fall lässt sich das enifach beheben, indem man sie wieder auf Maximum stellt.
:rolleyes:
 
Ich hab bei meiner HD4670 die selben Problem bei eigentlich allen Spielen...
Hängt bei mir alles mit der Auflösung zusammen...
Ich hab mir so geholfen:
Im Treiber eine Auflösung eingestellt --> Over-/Underscan entfernt --> nächste Auflösung usw...

Musste es bis jetzt einmal einstellen, danach lief alles super ohne schwarzen rand...
 
Sowas hatte ich auch in Company of Heros.

Wenn das Spiel nicht mit 60 Hz läuft kommen bei mir diese Ränder.
Stell ich es auch 60 Hz dann läuft es :rolleyes:
 
@ somebody_hst: Ich würde aber gerne meine 1920x1080 Auflösung beibehalten :/

@ Adler-Wolf: Klappt leider auch nicht.

Ich hab grad noch was rausgefunden. Wenn ich "Volle Bildschirmgröße" in den Grafikoptionen deaktiviere gehts halbwegs oO
Das Bild ist voll, aber ich kann mit dem Mauszeiger nicht über die Ränder hinaus.
 
Es scheint, als würde das Problem bei DirectX 10-Anwendungen bestehen.
Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich das überprüfen könnte?

btw, Crysis ist auch betroffen :(
 
Nachdem man alle "gängigen" Auflösungen durchgegangen ist, kann man ja wieder auf 1080p stellen...
z.b. 1080p 50/60Hz und 720p 50/60Hz

Dann waren in allen Anwendungen die Ränder weg... zumindest bei mir...
 
Hab das selbe Problem vorhn in Crysis gehabt. Hab nur die Demo getestet und dachte mir jetzt einfach nichts dabei. Kann man bei der Fullversion auch die Herzzahl regeln? Hab auch bei anderen Games immer 60Hz einstellen müssen, sonst kommt der Rand
 
Ich bin mir jetzt relativ sicher, dass es die Kombination HDMI + DirectX10 ist. Crysis Benchmark Tool auf Dx9 läuft super, bei Dx10 sind die Ränder da.

@ somebody_hst: Wenn ich die Desktopauflösung verändere, sind gar keine Ränder da. Von daher kann ich auch nicht bei jeder Auflösung was einstellen.

@ hell-student: Crysis hab ich auf VSync und es hilft nichts.
 
probier mal in dem spiel, mit der Hz-zahl zumzuspielen, wie Adler-Wolf schon angedeutet hat.
bei racedriver grid gehts z.b. bei mir nur bei 59Hz ohne ränder, bei den meisten anderen spielen nur bei 60Hz.
 
Oh cool, dann bin ich also nicht der Einzige, mit diesem absolut nervigen Problem!

Euch müsste demnach auch schon aufgefallen sein, dass dieses Problem sogar ausserhalb von Windows besteht! Also beim Booten, beim Command-Fullscreen, im BIOS/UEFI, bei sonstigen Anwendungen, die allesamt ausserhalb Windows/ausserhalb des Catalyst-Treibers stattfinden.

Für mich eine absolute Fehlkonstruktion!

Habe übrigens das gleiche Problem in einigen Spielen, Crysis ist eins davon... Seit 6 Jahren das erste Mal wieder ne ATI-Karte gekauft und gleich voll auf die Schnauze geflogen - da zahl ich nächstes Mal echt lieber wieder 50 Euro mehr bei gleicher Leistung und lass mich dafür nicht so gängeln.

Cya, Mäxl
 
DJMadMax schrieb:
Habe übrigens das gleiche Problem in einigen Spielen, Crysis ist eins davon... Seit 6 Jahren das erste Mal wieder ne ATI-Karte gekauft und gleich voll auf die Schnauze geflogen - da zahl ich nächstes Mal echt lieber wieder 50 Euro mehr bei gleicher Leistung und lass mich dafür nicht so gängeln.

Dann zahlst Du die 50€ mehr und hast dann ein Problem mit Signalausfällen. :rolleyes:
HDMI ist in dieser Hinsicht generell Käse da nur ein Teil sauber standardisiert ist der Rest, kann man sagen, geschieht nach gut Dünken des einzelnen Herstellers.

Und hierbei ist es nicht nur der GraKa Hersteller, nein auch die Monitor/Fernseher Hersteller sind teils schuld. Was meinste warum bei manchen TVs drannen steht mit welchen Karten es getestet wurde.
 
Ich glaube, ich werde dann einfach wieder DVI nutzen. Eigentlich wollte ich HDMI verwenden, damit ich gleichzeitig meine Xbox 360 per VGA an den Monitor anschließen kann, aber solche Probleme sind mir das nicht wert. Da stecke ich lieber mal den Stecker um :)

Für das HDMI-Problem habe ich dennoch eine Lösung gefunden.
Go to CCC - Desktop and Displays -> right click on the lower left screen, select configure, go to HDTV support, move down to the part where you create a custom resolution, select your "1080p60 standard" resolution, click add.

In the white screen that appears there are four red selectors with arrows in them. Click once on the lower selector and you will see the resolution changing to 1920X1076. CLick accept and the select apply. Please note that if you also select keep aspect ratio, it will also reduce the 1920 to 1912 pixels. I found it more preferable to leave it at 1920X1076.

Now from within Crysis, select this resoltion 1920X1076 instead of the 1920X1080. Not that you may have to scroll down a bit. There is a slider on the left, that some people miss. Now you will be able to play Crysis at full screen, 60hz. There is just one tiny blank on the top (in my config at least) which is 4 pixel tall, but it is not noticable at all.

This solution works for Crossfire configurations as well.

Also this new resolution can be used in all other games that have frequency problems.

======================



PLease note that there is one other solution for single card users. Once Crysis is launched, you can try ATL+Enter a few times, changing from full screen, to window, to window full screen and then to full screen again. Eventually the screen gets locked at full screen, but this solution works only in single gpu setups.

In dual gpus, you end up with full screen alright, only the second card is not operational. I've double checked that with the GPU usage of MSI Afterburner and duh, you can see the difference in the framerate rightaway.

Crysis läuft so super, Trine nicht so ganz :)
 
1076er Auflösung? Und das läuft?! Will ja nicht mit Halbwissen glänzen ( :D ) aber sollte unter Windows nicht immer eine durch 8 teilbare Auflösung anliegen?

In dem Fall - probiers doch mal mit ner selbst angelegten Auflösung von 1072 Pixeln, evtl. läuft damit ja auch Trine problemlos.

@Antimon:
Gut, mit nVidia-Karten hatte ich bisher noch keine HDMI-Erfahrung, aber dafür stimmte das restliche Paket bisher... solche Under/Overscan-Probleme hätten sie ja ebenfalls über DVI ausgeben können, taten sie aber nicht... Treiber sind auch um ein Vielfaches besser als bei AMD, da kann man noch so viel rummeckern und rumstreiten, das hat nur wenig mit Geschmack zu tun (bei AMD ist einfach vieles nicht möglich, was bei nVidia entweder direkt zugänglich gemacht ist, oder zur Not über Drittprogramme möglich wird).

Ansonsten:
Ja, HDMI ist KACKE! Gebe ich ganz offen und ehrlich zu... die Möglichkeit, sehr hochauflösendes Bildsignal mit gleichzeitigem, mehrkanäligem Ton in brillanter Qualität zu übertragen ist schon toll, aber das Handshake zwischen den HDMI-Geräten regt mich ebenfalls tierisch auf... AV-Receiver, Blu-ray-Player, SAT-Receiver, Flachbild-TV, Projektor, PC ... allesamt kommunizieren sie über HDMI, ja sogar ein Splitter hängt noch am TV-Out des Onkyo-Receivers, um das Bild auf TV und Projektor zugleich zu splitten... mal habe ich wochenlang keine Probleme und dann sind wieder Tage dabei, wo das Handshake 2-3 Minuten dauert, es ist zum Verrücktwerden.

Cya, Mäxl
 
Hi!

Gleiches Prob!

Radeon 6950
über HDMI auf 1080p LCD TV kommt der Schwarze Rand.
DVIs leider belegt...


Overscan auf 0% bild ist 1:1 aber leider über dem Rand
von 20 - 60Hz klappt alles nitt!

momentan nutze Ich die 1000p ist dafür 1:1 ( damit meine Ich das bild von 1920x1080 wird nicht zusammengematscht incl. schwarzer rahmen )
Ist nur nicht akzeptabel bei Bluray Movies!

Auch Ich bin umgestiegen von Nvidia auf Ati und dann Sowas! fck!

Hat das jemand mit der Manuellen Auflösung erfolgreich getestet?!
würde DVI auf HDMI besser gehen? oder ist das genauso mit rand?


greetz
.art
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

also ich will euch ja nicht vorschreiben was ihr kaufen sollt aber warum geht das bei mir wunderbar mit ner 4870 und 6950 per HDMI auf den TV TFT ? es liegt nicht immer an der Karte oder Treiber schaut eure Kabel an das hatte ich am anfang auch zu billig neues geholt auf anhieb lief es dann. Diese Schwarzmalerei finde ich langsam unerträglich. wenn ihr die karten nicht mögt solltet ihr sie verkaufen und NV kaufen davon hält euch niemand ab. aber da habt ihr auch einige probleme lüfter bleiben stehen und killen viele karten ja aber sie haben nen besseren ruf jaja sieht man bei der 590 wie sie in rauch aufgeht man beide haben ihre macken und mit den standarts können sie nur bedingt etwas einfluß nehmen.

lg
 
Ich grab dann mal diesen Thread aus, denn ich glaube ich habe die Lösung.
Jedenfalls funktioniert es bei mir nun.

Ich sitze seid 2 Wochen nicht mehr am Schreibtisch bei meinen 2 DVI Monitoren 24" u. 19", sondern gemütlich im Sessel vor meinem Fernseher 40" (Full LED, Full HD, Sharp)

Nun wollte ich mal wieder Crysis 2 spielen. Mal schauen ob das so praktisch ist vom Sessel aus mit Maus und Tastatur. (hatte bisher nur PES gespielt, u. diverse Rennspiele mit nem neuen Wheelstand u. G27)

So, und da war nach dem Spielstart dieser schwarze Rand.
1 1/2 Stunden im Internet gesucht, keine Lösung gefunden.

Verzweifelt startete ich zum ca 10 x Crysis 2, u. da fällt mir auf, das der Fernseher oben rechts was von 50Hz meldet.

Ich hab dann in Windows für den Bildschirm mal 50Hz eingestellt. Hatte da vorher 60Hz stehen, wie auch bei den DVI-Bildschirmen. Als ich die Änderung bestätigt hatte, hat sich das Bild verkleinert.
Hab dann im ATI CCC den Overscan wieder auf "0" gestellt, wie ich es schon mal gemacht hatte.
Hatte nun wieder Vollbild in Windows, dann wieder aber auf 60 Hz umgestellt.
Und voila, Crysis 2 läuft nun ohne schwarzen Rand im Vollbild.

Starte ich Crysis 2, meldet mein Fernseher 50Hz, und ich habe Vollbild.
Wenn ich Crysis 2 beende meldet mein Fernseher ich habe wieder 60Hz u. natürlich Vollbild.


Man mußte einfach nur für 50Hz den Overscan auf Null stellen, dann wieder auf 60Hz umstellen, und alles läuft ohne diesem ekligen störenden schwarzen Rand.
Das dürfte auch bei anderen Spielen helfen, die anscheinend nicht mit 60 Hz standardmäßig laufen.
Ich kenne Trine 2 nicht. Vielleicht hilft es da ja auch.

Würd mich freuen, wenn ich damit jemandem helfen konnte. Bitte um Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJMadMax schrieb:
@Antimon:
Gut, mit nVidia-Karten hatte ich bisher noch keine HDMI-Erfahrung, aber dafür stimmte das restliche Paket bisher... solche Under/Overscan-Probleme hätten sie ja ebenfalls über DVI ausgeben können, taten sie aber nicht... Treiber sind auch um ein Vielfaches besser als bei AMD, da kann man noch so viel rummeckern und rumstreiten, das hat nur wenig mit Geschmack zu tun (bei AMD ist einfach vieles nicht möglich, was bei nVidia entweder direkt zugänglich gemacht ist, oder zur Not über Drittprogramme möglich wird).
das sehe ich anders, mir isses eigentlich egal ob nvidia oder ati, ich leg mich da nicht so fest deswegen hatte ich mir mal eine gtx 460 geholt und mehrere wochen getestet, das war eine katastrophe... Ich schaue gerne fernsehen mit dvb viewer, aber mit der nvidia karte funktionierte der deinterlacer nie wirklich richtig (egal ob software oder hardware unterstützung) die qualität ließ somit zu wünschen übrig, auch gelegentliche bildaussetzer gabs, hab mehrere bilddecoder probiert, nichts half. Treiber ab dem 260er brachten zu dem auch noch gelegentliche mehrsekündige bildruckler in Filmen (dvd, bluray, sonstige)... somit unbrauchbar (keine ahnung wieviel stunden ich auf fehlersuche war, verschwendete zeit). In games gab es zwar keine probleme, aber das ist mir nicht so wichtig, der film und video bereich ist mir viel wichtiger und da lassen die nvidia treiber echt stark zu wünschen übrig. Nunja bin dann wieder auf ati/amd umgestiegen und alles läuft problemlos.

Außerdem braucht man bei nvidia für 3d filmwiedergabe per hdmi1.4 erstmal einen zusätzlichen kostenpflichtigen treiber (3dtv play), bei ati/amd ist das kostenlos und im normalen treiber bereits integriert.

DJMadMax schrieb:
mal habe ich wochenlang keine Probleme und dann sind wieder Tage dabei, wo das Handshake 2-3 Minuten dauert, es ist zum Verrücktwerden.l
das dürfte an deinen onkyo receiver liegen, hatte auch mal einen tx-sr606 und auch ständig diese hdmi probleme, hab nach ein paar jahren jetzt einen yamaha und schon sind die probleme weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben