Seagate-HD: SMART-Fehler, Problem mit Garantie-Abwicklung

xlarge

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
444
Hallo,

weil WinRAR in letzter Zeit extrem viele CRC-Fehler beim Packen von Archiven produziert, habe ich heute meine HD (Seagate ST31000528AS, gekauft im Juli 2009) mit HD Tune auf Fehler untersucht (bei meinem letzten Test im Sommer wurden noch keine Fehler angezeigt).

Ergebnis:
Health status: warning (siehe Bild im Anhang)

Reallocated Sector Count:
Current: 100 / Worst: 100 / Treshold: 36 / Data: 2 / Status: warning

Ultra DMA CRC Error Count:
Current: 200 / Worst: 147 / Treshold: 0 / Data: 427186 / Status: warning

Ich bin daraufhin direkt auf die Website von Seagate, um eine RMA einzuleiten (Garantie besteht laut Website noch bis April 2012).

Nun stehe ich vor folgendem Problem: Für die Garantieabwicklung ist ein SeaTools Test Code notwendig. Dieser wird vom Programm SeaTools erstellt, nachdem man die Festplatte damit getestet hat.

SeaTools ist jedoch der Meinung, dass meine Festplatte den SMART-Test besteht (Teststatus: bestanden, das Programm zeigt keine detaillierten Infos an). Den Festplatten-Selbsttest besteht die Festplatte ebenfalls.

Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Ich weiß nicht wirklich, was ich jetzt tun soll. Laut Website lässt Seagate nicht defekte Festplatten kostenpflichtig zurückgehen...

Danke, x
 

Anhänge

  • hdtune.png
    hdtune.png
    54,7 KB · Aufrufe: 328
  • crystaldiskinfo.png
    crystaldiskinfo.png
    92,6 KB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ultra DMA CRC Error Count deutet auf ein Problem mit der Datenübertragung zwischen Festplatte und System hin.
Die Ursache dafür kann z.B. eine defekte oder "wackelnde" Kabelverbindung zur Festplatte oder auch Instabilität durch Übertaktung sein, wobei ein wirklicher Defekt der Festplatte nicht gänzlich auszuschließen ist.
Oftmals liegt es jedoch lediglich am Sata-Kabel, erste Maßnahme wäre es nun dessen korrekten Sitz zu überprüfen oder falls möglich, gegen ein anderes auszutauschen.
 
Vielen Dank für deine Antwort! Ich habe die Fehlercodes bereits gegoogelt. Das Kabel kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Ich habe erst vor ein paar Wochen ein neues Mainboard verbaut und im Zuge dessen sämtliche Verbindungen erneuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Traten die Fehler auch vor dem Kauf des neuen Mainboards auf?

Teste mal bitte die Seagate an einem anderen S-ATA Anschluss oder in einem andren System.
 
Das Mainboard kann ich als Fehlerquelle ausschließen. Ich habe die HD an mehreren SATA-Anschlüssen und mit zwei unterschiedlichen Kabeln getestet. Die SMART-Werte verändern sich nicht. Es scheint wirklich die Festplatte zu sein.

Nur: Wie bekomme ich sie ausgetauscht, wenn sie "offiziell" gar nicht defekt ist? Über den Händler, bei dem ich gekauft habe, dürfte nach 1 1/4 Jahren wohl nichts mehr zu machen sein. Bliebe Seagate, und die wollen diesen Error Code.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Lösung für Dich!!!!!!!!!!

https://store.seagate.com/webapp/wc...NSrX6sZWZFxPTN7qiNOvGlw==&ddkey=SgSSORedirect

Unter diesem Link bekommst du einfach so eine RMA Ticket weil deine Platte noch Garantie hat. Die sind so blöd. Hab heute beim Support angerufen und nachgefragt und die war ganz erstaunt das ich ne RMA hatte ohne Fehlercode. Sie meinte aber wenn mann nen RMA Ticket hat wird ausgetauscht. Hab sie noch gebeten fehlerhafte sektoren ins Ticket einzutragen und gut ist.
Schicke die Platte jetzt ende der Woche weg und schaue mal was passiert.
Ich habe über HD Tune getestet. Platte ist 4 Jahre alt ne Maxtor. Bei einer Seagate Platte hab ich das Formular auch ausprobiert und hätte nen Rma Ticket bekommen.
Hoffe das hilft dir!
Gruß Big B
 
so habe heute eine mail bekommen das die platte ausgetauscht und in den nächsten 2 tagen abgeschickt wird!!!
also hat es geklappt mit dem oben genannten link!!!!!!
YYYYEEEEEAAAAAAHHHHHHHHHH............

an alle die bei dem seatool keinen errorcode bekommen und dennoch umtauschen wollen können es so machen wie oben beschrieben!
 
Vielen Dank für die Info, das sind echt mal gute Neuigkeiten. Die Versandkosten muss man selbst übernehmen, richtig?
 
Meistens muss du die selber tragen, DPD oder DHL Versichert.
Aber für eine neue Platte ist das wohl super.
 
Zurück
Oben