xlarge
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 444
Hallo,
weil WinRAR in letzter Zeit extrem viele CRC-Fehler beim Packen von Archiven produziert, habe ich heute meine HD (Seagate ST31000528AS, gekauft im Juli 2009) mit HD Tune auf Fehler untersucht (bei meinem letzten Test im Sommer wurden noch keine Fehler angezeigt).
Ergebnis:
Health status: warning (siehe Bild im Anhang)
Reallocated Sector Count:
Current: 100 / Worst: 100 / Treshold: 36 / Data: 2 / Status: warning
Ultra DMA CRC Error Count:
Current: 200 / Worst: 147 / Treshold: 0 / Data: 427186 / Status: warning
Ich bin daraufhin direkt auf die Website von Seagate, um eine RMA einzuleiten (Garantie besteht laut Website noch bis April 2012).
Nun stehe ich vor folgendem Problem: Für die Garantieabwicklung ist ein SeaTools Test Code notwendig. Dieser wird vom Programm SeaTools erstellt, nachdem man die Festplatte damit getestet hat.
SeaTools ist jedoch der Meinung, dass meine Festplatte den SMART-Test besteht (Teststatus: bestanden, das Programm zeigt keine detaillierten Infos an). Den Festplatten-Selbsttest besteht die Festplatte ebenfalls.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Ich weiß nicht wirklich, was ich jetzt tun soll. Laut Website lässt Seagate nicht defekte Festplatten kostenpflichtig zurückgehen...
Danke, x
weil WinRAR in letzter Zeit extrem viele CRC-Fehler beim Packen von Archiven produziert, habe ich heute meine HD (Seagate ST31000528AS, gekauft im Juli 2009) mit HD Tune auf Fehler untersucht (bei meinem letzten Test im Sommer wurden noch keine Fehler angezeigt).
Ergebnis:
Health status: warning (siehe Bild im Anhang)
Reallocated Sector Count:
Current: 100 / Worst: 100 / Treshold: 36 / Data: 2 / Status: warning
Ultra DMA CRC Error Count:
Current: 200 / Worst: 147 / Treshold: 0 / Data: 427186 / Status: warning
Ich bin daraufhin direkt auf die Website von Seagate, um eine RMA einzuleiten (Garantie besteht laut Website noch bis April 2012).
Nun stehe ich vor folgendem Problem: Für die Garantieabwicklung ist ein SeaTools Test Code notwendig. Dieser wird vom Programm SeaTools erstellt, nachdem man die Festplatte damit getestet hat.
SeaTools ist jedoch der Meinung, dass meine Festplatte den SMART-Test besteht (Teststatus: bestanden, das Programm zeigt keine detaillierten Infos an). Den Festplatten-Selbsttest besteht die Festplatte ebenfalls.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem? Ich weiß nicht wirklich, was ich jetzt tun soll. Laut Website lässt Seagate nicht defekte Festplatten kostenpflichtig zurückgehen...
Danke, x
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: