kingphiltheill
Lieutenant
- Dabei seit
- Dez. 2010
- Beiträge
- 566
Hallo zusammen,
ich hab in der Suche nichts passendes gefunden, daher eröffne ich mal was neues.
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir ein NAS zuzulegen. 2 mal 4 TB sollten eigentlich ausreichen. Zweck ist, die aufwachsenden Kinder zu dokumentieren, Musik und Videos zu verteilen, das übliche eben. In der neuen Wohnung, in die wir demnächst zeihen, liegt auch Gigabit-LAN. Die Voraussetzungen sind also nicht schlecht.
Gleichzeitig würde ich gerne wieder bei BOINC mitmachen, speziell World Community Grid. Ich hab das als Student betrieben, damals konnten mir die Kosten für den Strom aber auch egal sein.
Ich habe nun einen alten Office-PC zur Verfügung, einen Fujitsu ESPRIMO E5731 E85+ inkl. Win 7. Welche Komponenten im Detail verbaut sind habe ich mir noch gar nicht angesehen, irgendwas auf Basis LGA775 wird es aber wohl sein.
Gestern kam mir daher eine Idee: Könnte man aus dem alten Office-Knecht ein Selbstbau-NAS machen? Theoreitsch müsste die Rechenleistung ja mehr als ausreichend sein. Mit der übrigen Rechenkapazität könnte man vielleicht auch BOINC parallel laufen lassen, beides 24/7- Damit würde ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Meine Fragen sind daher: Geht das? Was haltet ihr von der Idee? Hat das schon mal jemand in Kombination versucht?
Viele Grüße
Phil
ich hab in der Suche nichts passendes gefunden, daher eröffne ich mal was neues.
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir ein NAS zuzulegen. 2 mal 4 TB sollten eigentlich ausreichen. Zweck ist, die aufwachsenden Kinder zu dokumentieren, Musik und Videos zu verteilen, das übliche eben. In der neuen Wohnung, in die wir demnächst zeihen, liegt auch Gigabit-LAN. Die Voraussetzungen sind also nicht schlecht.
Gleichzeitig würde ich gerne wieder bei BOINC mitmachen, speziell World Community Grid. Ich hab das als Student betrieben, damals konnten mir die Kosten für den Strom aber auch egal sein.
Ich habe nun einen alten Office-PC zur Verfügung, einen Fujitsu ESPRIMO E5731 E85+ inkl. Win 7. Welche Komponenten im Detail verbaut sind habe ich mir noch gar nicht angesehen, irgendwas auf Basis LGA775 wird es aber wohl sein.
Gestern kam mir daher eine Idee: Könnte man aus dem alten Office-Knecht ein Selbstbau-NAS machen? Theoreitsch müsste die Rechenleistung ja mehr als ausreichend sein. Mit der übrigen Rechenkapazität könnte man vielleicht auch BOINC parallel laufen lassen, beides 24/7- Damit würde ich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Meine Fragen sind daher: Geht das? Was haltet ihr von der Idee? Hat das schon mal jemand in Kombination versucht?
Viele Grüße
Phil