S
Sinthuria
Gast
Hallo zusammen,
ich habe folgendes System:
CPU Core I 860 (default)
CPU Kühler: Noctua DH 14
Mainboard Asus Sabertooth
Grafikkarte ATI 5870
Ram 4 GB GSkill (Eco serie)
NT 550 Watt (Corsair)
SSD Intel Postville
Festplatte 500 GB
OS: Win 7 64 Bit
Bios und treiber aktuelle Version
Der Rechner lief soweit sehr rund und fix. Nur unter Lotro hatte ich immer wieder Freezes. Also habe ich testweise die C-State unterstützung im Bios deaktiviert. Die CPU kann jetzt zwar den vollen turbo nicht mehr nutzen, aber dafür waren die Probleme in Lotro beseitigt. Allerdings habe ich nun recht seltsame Temperaturwerte. Während es mit aviviertem C-State keine temperaturunterschiede bei den einzelnen Cores gab, habe ich mit deaktiviertem C-State bereits kurz nach dem Start Temperaturunterschiede von bis zu 7 Grad Celsius. Das ist ansich nicht weiter tragisch, da sich die Temperaturen unter Last wieder angleichen. Aber erklären kann ich mir diese unterschiedlichen werte zwischen deaktiviertem und axtiviertem C-State nicht. Weiss jemand woran das liegen könnte?
Ich habe mich schon gefragt, ob die Temperatursensoren mit aktiviertem C-State nicht richtig ausgelesen werden, denn dann sind die Temperaturen etwas zu niedrig. Core Temp und Everest zeigen mir dann auf allen Kernen ca. 17 - 21 grad an (je nach Raumtemperatur)
Mit deaktivertem C-State gibt werden mir zwar höhere Temperaturen angezeigt (aktuell: Core 1: 27 Grad, Core 2: 24 Grad Core 3: 29 Grad Core 4: 22 Grad), aber diese erscheinen mir realistischer. Kann es denn sein, das die Werte mit aktiviertem C-State falsch ausgelesen werden? Ich habe davon noch nie etwas gehört, es würde mich aber interessieren ob das sein kann.
ich habe folgendes System:
CPU Core I 860 (default)
CPU Kühler: Noctua DH 14
Mainboard Asus Sabertooth
Grafikkarte ATI 5870
Ram 4 GB GSkill (Eco serie)
NT 550 Watt (Corsair)
SSD Intel Postville
Festplatte 500 GB
OS: Win 7 64 Bit
Bios und treiber aktuelle Version
Der Rechner lief soweit sehr rund und fix. Nur unter Lotro hatte ich immer wieder Freezes. Also habe ich testweise die C-State unterstützung im Bios deaktiviert. Die CPU kann jetzt zwar den vollen turbo nicht mehr nutzen, aber dafür waren die Probleme in Lotro beseitigt. Allerdings habe ich nun recht seltsame Temperaturwerte. Während es mit aviviertem C-State keine temperaturunterschiede bei den einzelnen Cores gab, habe ich mit deaktiviertem C-State bereits kurz nach dem Start Temperaturunterschiede von bis zu 7 Grad Celsius. Das ist ansich nicht weiter tragisch, da sich die Temperaturen unter Last wieder angleichen. Aber erklären kann ich mir diese unterschiedlichen werte zwischen deaktiviertem und axtiviertem C-State nicht. Weiss jemand woran das liegen könnte?
Ich habe mich schon gefragt, ob die Temperatursensoren mit aktiviertem C-State nicht richtig ausgelesen werden, denn dann sind die Temperaturen etwas zu niedrig. Core Temp und Everest zeigen mir dann auf allen Kernen ca. 17 - 21 grad an (je nach Raumtemperatur)
Mit deaktivertem C-State gibt werden mir zwar höhere Temperaturen angezeigt (aktuell: Core 1: 27 Grad, Core 2: 24 Grad Core 3: 29 Grad Core 4: 22 Grad), aber diese erscheinen mir realistischer. Kann es denn sein, das die Werte mit aktiviertem C-State falsch ausgelesen werden? Ich habe davon noch nie etwas gehört, es würde mich aber interessieren ob das sein kann.