Seltsamer Fehler beim OC Versuch^^

nyal

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
480
Heyha,

hab mein E6600 seit ~1 Jahr leicht übertaktet gehabt. Der lief auf 3ghz (Standard 2,4). Mehr brauche ich nicht un habs daher auch nie mehr ausgetestet. Aber das ist hier auch gar nicht ovn belang^^

Als Ram hatte ich 2x 1GB MDT 800MHZ gehabt und als Ramteiler wählte ich 2,5. Also lief der Ram dann mit 838MHZ oder so und war damit ebenfalls LEICHT übertaktet.

Nun habe ich mir letztesn 2x 2GB dazugekauft, ebenfalls 800MHZ. Damit habe ich dann 6 und das Mobo is voll bestückt (2x 1, 2x 2). Wollte eigtl auch gern die 6GB nutzen. Was jetzt ist:

Im Standardtakt also mit 2x 2,4ghz laufen die 6GB Ram ohne Probleme. Hebe ich nun den Takt auf 3Ghz an un lass den Ramteiler auf 2.0 (also der Ram is dann LANGSAMER als 800mhz) => Läuft. Hebe ich nun den Ramteiler wieder auf 2.5 (also auf den Wert mit dme der alte Ram seit Jahren läuft) an funktioniert nichts mehr.

Der PC stock schon 1 Sekunde nach dem Start. Als letztes kommt der Schriftzug: <CPUID:06F6 Patch ID:0044>... was heißt das? Danach geht nichts mehr.

Packe ich nun die 2x 2GB wieder raus startet der PC wieder ganz normal. Und wenn ich sie wieder reinsetze, dann wird der takt wieder auf den 2,4 Standard gesetzt und alles läuft =/

Es kann doch eigentlich nicht sien, dass sich der 800mhz Ram nichtmal um 38Mhz übertakten lässt, oder?


Irgendjemand eine Idee was ich da machen kann bzw was ich falshc mache? Habe nicht sehr viel AHnung vom ocen.


Danke & frohe Feiertage.
 
Hey,

das leigt wahrscheinlich an der Vollbestückung. An deiner Stelle würde ich einfach nur die 2x2 GB verwenden! Sollte in 90% aller Fälle reichen.
 
Kann er mal versuchen aber Grundsätzlich ist das nicht so. Meine Rechner sind auch voll bestückt und an den Spannungen habe ich nichts verändert.
 
es werden wohl unterschiedliche RAM´s von unterschiedlichen Herstellern sein
ich hatte auch mal 2x 512MB von MDT 1x 512MB von Kingston und 1x 512MB von Corsair drin aber die liefen nie mit vollem Takt

dann hab ich die Kingston und Corsair herausgeschmissen und zwei MDT nachgekauft und ich kann jetzt sogar über den Standardtakt hinaus gehen

edit: ok bei dir sind alle von MDT dann liegts wohl an der Vollbestückung
 
also ich stimme nfszocker zu, erhöhe mal die NB spannung!
Kannst testhalber auch mal die timings entschärfen (bspw 5-5-5-15 statt cl4 wenn du das noch nicht hast, kenne deinen ram nicht)
 
Ich denke auch, dass sich das mit etwas mehr Spannung auf dem Rams regeln lässt.
 
@firesplitter
Im Standardtakt also mit 2x 2,4ghz laufen die 6GB Ram ohne Probleme. Hebe ich nun den Takt auf 3Ghz an un lass den Ramteiler auf 2.0 (also der Ram is dann LANGSAMER als 800mhz) => Läuft.
Wo ist dein Prob den Ram schneller als den FSB laufen zulassen bringt sowieso nichts !



@nfszocker,
Vollbestückung musst Du der NB/MCH ein bisschen mehr Spannung geben, RAM Spannung auch
Warum es läuft doch laut seiner Aussage bei FSB:RAM 1:1 und den Ram
schneller als den FSB laufen zulassen das weisst du auch bringt nichts beim Intel den der TE hat!

Gruss Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht bei der erhöhung der NB-spannung bei vollbestückung lediglich darum, dass das board mehr riegel verwalten muss --> mehr aufwand und uU mehr spannung
 
Hi!

Zitat von `oO´:
es geht bei der erhöhung der NB-spannung bei vollbestückung lediglich darum, dass das board mehr riegel verwalten muss -->

Exakt, genau das meinte ich, aber außer Dir, hat es wohl keiner gerafft!:(

Zitat von harry@68:
und den Ram
schneller als den FSB laufen zulassen das weisst du auch bringt nichts beim Intel den der TE hat!

Erzäle es nicht mir, sondern dem @firesplitter und ich wüsste nicht, wo ich dies behauptet habe!:freak:
 
@nfszocker
Aber wenn das System mit RAM - Teiler 1:1 stabil läuft bekommen doch MB/MCH offensichtlich genug Spannung oder täusche ich mich da? Das Problem liegt hier doch eindeutig beim RAM, so dass wenn überhaupt nur ein anheben der DDR2-Voltage etwas bringen würde. Grundsätzlich würde ich aber auch empfehlen, den RAM-Teiler auf 1:1 zu lassen, da die ganze Aktion sowieso keine nennenswerte Mehrleistung bringt.
 
@`oO´,
wenn die NB es schaft beim TE eine übertaktete CPU auf 3GHz mit 4 Ram Riegel im 1:1 Verhältnis (FSB:RAM) zu bewältigen ohne die Spannung anzuheben,
mehr bringt nichts zb. Ram auf 800 und CPU 333, also warum mehr Spannung, :rolleyes:

kein Vorteil beim Durchsatz weil eben der FSB den Flaschenhals bildet, Nachteil die NB wird nur Heisser durch mehr Spannung.

Sehe da keinen wirklichen nutzen bei den Ram schneller laufen zu lassen, gibt nur Nachteile! ;)

Darauf wollte ich den TE nur mal Hinweisen mehr nicht,
denn bedenke jetzt im Winter mag das funzen aber im Sommer
da sieht das ganze anders aus wegen höheren Temperaturen.

Klar kann man einfach die Spannung hoch drehen, mal den nutzen abwägen ist nur so ne Idee.

Gruss Harry

Edit:
@nfszocker,
Erzäle es nicht mir, sondern dem @firesplitter und ich wüsste nicht, wo ich dies behauptet habe!
Das meinte ich nicht das du dies behauptet hättest, sondern das du auch die Erfahrung bzw. das Wissen hast diesbezüglich. ;)

Zitat an `oO´, genau das meinte ich, aber außer Dir, hat es wohl keiner gerafft!
Verstanden schon darum siehe mein Beitrag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

@|MELVIN|

Ich habe doch nie geschrieben, dass ich es gut finde, oder gar empfehle den RAM "asynchron" laufen zu lassen, oder? Bei der MCH kommt es auf bereits eingestellte Spannung drauf an, jedoch ist es zu empfehlen bei Vollbestückung diese leicht anzuheben um dies als Fehlerquelle ausschließen zu können, das mit dem RAM bzw. DRAM Voltage/DDR2 OverVoltage hatte ich auch erwähnt!
 
Hallo,

vielen Dank für eure ganzen Antworten.

Hm, also wie ich das hier so sehe, lass ich das ganze sein, oder was? Wie gesagt, ICH hab ziemlich wenig Ahnung vom ocen, aber dachte mir, da ich ja eh damals 800MHZ ram gekauft habe (un das war ja vor knapp 2 Jahren eigtl das beste, wenn man ocen wollte), dass der Ram auch etwas mehr leisten soll.

Also verstehe ich das richtig, dass es bei Intel nahezu 0 bringt, den Ram scneller als den FSB laufen zu lassen?

Also wäre es am sinnvollsten gar keine Versuche zu starten, sondern einfach den FSB auf 333MHZ anheben, dann läuft mein Prozessor wieder mit 3GHZ un der Ram bleibt bei 1:1? Was genau macht dann überhaupt Sinn, wenn man ocne möchte? FSB & Graka ist klar, aber sonst gibts ja kaum Möglichkeiten.

Nochmals thx!

so long,
 
Also rein den RAM-Takt zu erhöhen bringt bei Intel herzlich wenig, da sind wir uns denk ich mal alle einig :)
Wenn du mehr Leistung (für was überhaupt? Zum zocken, zum arbeiten oder wie?) brauchst hilft dir idR nur eine Erhöhung des CPU Taktes und des GPU-Taktes etwas. Ein bisschen etwas kannst du noch rauskitzeln wenn du den Multiplikator runterdrehst (beispielsweise auf 8 - heisst du müsstest um deine 3GhZ zu bekommen den FSB nicht auf 333 anheben sondern auf 375 was den Durchsatz erhöht wobei auch hier der RAM wieder mit übertaktet werden müsste und so viel bringts wirklich nicht also eigentlich auch schwachsinn)
@harry@68
ich wollte den TE nie überreden den RAM Takt geschweige denn die Spannung zu erhöhen. Wie bereits beschrieben kann man den Abstürzen bei voller RAM-bestückung uU entgegenkommen indem man die NB Spannung LEICHT anhebt. Temperaturbedingt macht das nicht viel aus vor allem bei Intel Chipsätzen (beim 965er weiss ichs nicht genau) die werden idR ja nicht so warm.
@TE nochmal:
Wozu benötigst du 6GB RAM? Baue doch einfach dein 2*2GB Kit ein, verkauf den mit 2*1GB und werde glücklich?!
 
Jo, is nur zum zocken is das ocen gedacht. Ich arbeite zwar auch am PC aber nur Office etc., da ist kein OC für nötig.

Ja ich weiß, eigentlich wars auch so geplant die 2x 1gb zu verkaufen, aber bei den Preisen würde ich für die Teile vielleicht ka 10 Euro insgesamt bekommen un das lohnt nicht. Da behalte ich die doch lieber und nutze sie (wenn es möglich ist).

Habe eben mal geguckt, also ich kratze an der 4GB-Marke. Hatte eben beim zocken 4,1GB "verbraucht" an RAM. Aber ich denke mal 4GB würden auch ausreichen. Dann kann Vista den Speicher nur nicht mehr so viel mit anderen Sachen belegen & vorladen.

Habe gedacht, dass man durch das Übertakten des Rams ebenfalls etwas mehr Leistung beim zocken erhält. Wenn dem nicht so ist, dann lass ich einfach den Teiler auf 1:1, den FSB auf 333 und hab dann 6GB ram und n 3GHZ Prozessor. Das läuft ja stabil.

Und warum auf die 2GB verzichten, wenn es so auch ganz gut klappt. Wenn ich demnächst etwas mehr aus dem Prozessor kitzel und Feinabstimmungen mache (seit GTA IV und co wird der Prozessor ja wieder wichtiger), werde ich wohl die 2x 1GB ausbauen und dann mal schauen wie weit das ganze geht.

Aber trotzdme nochmals danke für eure Hilfe.

Eine kurze Frage hätte ich: Hat sich das mit dem i7 geändert? Profitiert der durch den Speicherkontroller von höheren Taktraten?
 
Hi firesplitter,

würd dir auch empfehlen, den Ram auf 1:1, also DDR 666 laufen zu lassen, wie schon mehrfach erwähnt bringt eine Höhertaktung des Rams alleine bestenfalls eine marginale Mehrleistung.
Bei integrierten Speichercontroller wie bei AMD oder auch beim i7 schaut die Sache in der Tat anders aus, da eben der "Flaschenhals" FSB für den Speicher wegfällt.
 
Zurück
Top