Drewkev schrieb:
Viele dieser Shops bzw. die Plattformen, die solchen Shops eine Handelsplattform erlauben, agieren bestensfalls in der Grauzone. Es handelt sich hier entweder um Keys, die für andere Regionen gedacht sind, und daher deutlich günstiger verkauft werden können, oder - bei Software wie Windows oder Adobe gängig - um Volumen- oder bereits benutzte OEM-Lizenzen. Während letzteres bei uns in Deutschland eindeutig erlaubt ist, auch der Handel damit, ist das bei Spielen noch nicht eindeutig definiert. Die Hersteller sehen gerade bei Keys, die für andere Regionen bestimmt sind, ihre Nutzungsbestimmungen verletzt, und es gab schon einige Aktionen, in denen sehr viele Keys gesperrt wurden.
Schlimmer wird es, wenn Keys direkt mit gestohlenen Kreditkarten weiterverkauft werden. Nicht nur, dass es sich dann hier direkt um illegale Ware handelt, bei der man sich sogar strafbar macht (Siehe hierzu auch das Video unten), es entsteht dadurch auch den Entwicklern direkter Schaden, die für gekaufte Keys hier Schadensersatz leisten müssen. Nicht umsonst
fordern einige Entwickler auf, statt bspw. bei G2A zu kaufen, direkt lieber zur raubkopierten Fassung zu greifen.
Es gibt natürlich auch absolut legale, offizielle Key-Reseller, auch abseits von den großen wie Amazon etc. Mit isthereanydeal.com oder cheapshark.com finden sich für den PC-Bereich sehr gute Preissuchmaschinen, die alle offiziellen Anbieter vergleichen. Für Konsolen, speziell auch die Switch ist die Auswahl etwas kleiner. Aber auf der Switch gibt es ja bspw. auch die Möglichkeit, in einem ausländischen eShop einzukaufen, da lässt sich teils auch richtig gut sparen.
Dekudeals liefert einen guten Überblück über den Preisverlauf auf den offiziellen Shops (Nintendo, Microsoft und Sony) und
eshop-prices.com liefert einen direkten Vergleich speziell für die Switch inklusive der Preise in allen anderen Regionen.
Allgemein zu dem Thema ist folgendes Video empfehlenswert: