Server für smallBusiness selber bauen?

Braucht noch jemand Popcorn?
Von anfänglich 16 Zen 5 Kernen mit 5,7Ghz im Turbo sind wir jetzt bei vier Zen 1 Kernen mit 2,2Ghz.
Bin gespannt wann der erste ernsthaft vorschlägt das ja auch alles auf den Raspi mitlaufen kann.

hier müssen wir auch mal die Katze im Sack lassen. Bei einem Planungsbüro, welches 5 Arbeitsplätze haben soll. Gehe ich mal davon aus, dass nicht 5 Plätz aktuell benutzt werden. Weiter muss ein so kleiner Betrieb für 4-5k gewinn sehr viel arbeiten. Klar kann dieser die Auslage abschreiben aber trotzdem muss er dies erstmal leisten.
Kirche im Dorf?
Warum meinst du die Plätze werden nicht genutzt? Das konnte ich hier jetzt nicht rauslesen.
Und der Betrieb hat ja fünf Jahre Zeit um die Kosten der Anlage wieder reinzuarbeiten, ist das ein Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000 und Smily
@Masamune2 und was wären die Kosten gewesen von dieser so tollen Selbstbaulösung? Weiter auch die Kopfschmerzen welche der Ersteller gehabt hätte, wenn die HW kaputt oder er etwas falsch gemacht hätte? Ist es dass Wert mehr Performance zu haben die der Betrieb nicht nutzt bzw nicht nutzen kann?

Klar haben die Inhaber 5 Jahre um das Geld wieder zu erarbeiten. Trotzdem müssen sie dieses erstmal haben um den Ersteller zu bezahlen...

Eine Firma plant eigentlich immer damit, dass neue Mitarbeiter in naher Zukunft dazu kommen. Ich gehe bei fünf ABs davon aus, dass nicht alle besetzt sind. Gerade bei Bauplanung ist es typisch, dass diese über Mitarbeiteranzahl skalieren.

Gerade bei kleinen Firmen gibt es nicht die perfekte Lösung sondern es sind immer Kompromisse die man eingehen muss. Ich z.b. würde auf ein NAS setzen. Egal ob selfbuild oder prebuild. Hier muss halt die HW stimmen. Welche HW benötigt wird muss der Ersteller für sich entscheiden. Er weiß welche Anforderungen seine Programme haben und somit auch was er mindestens braucht.

Abschließend muss ich echt sagen, dass deine Aussagen echt kake sind. Er sucht nach einer Lösung und alles was du dazu beiträgst ist dass alles kake ist. Keiner kennt alle Möglichkeiten und gerade so ein Forum ist dafür da, dass wir uns gegenseitig austauschen um verschiedenste IT Lösungen besser zu verstehen. Wenn du Popcorn essen willst geh auf reddit...
 
Verwirrend finde ich hier eher den Fragesteller. Der hat mit nem AMD EPYC 4585PX (16C/32T, 170 W, 128 MB L3, AM5) angefangen und dann einen Rasperry Pi als ausreichend gesehen.
 
Jepp, sag ich ja...
War ja gar nicht als Kritik an Seno gedacht.

Edit:
Muss trotzdem aber den Vorschlag mit der NAS nochmal bewerten: Theoretisch funktioniert das auf einer x86 NAS VMs laufen zu lassen und dann dort einen Windows Server zu installieren. In der Praxis läuft das ganze dann wie ein Sack Nüsse. Alleine der Veeam Backup Server wird mehr als die Hälfte der Leistung selbst im Idle fressen, den Rest dürfen sich dann Domain Controller und Tobit David Server teilen....
Da isses ja toll der die Firma 1000 EUR für die Hardware gespart hat (wenn es überhaupt so viel ist), muss die nächsten Jahre dann aber mit einer Umgebung leben die ständig mit angezogener Handbremse läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seno.-
Also den AMD EPYC 4585PX hab ich ausgewählt, weil wenn ich ein Zen5 Server System baue ist es mir egal ob ich 300 Euro oder 600 Euro für den CPU ausgebe. Das macht im Gesamtkonstrukt keinen Unterschied preislich.

Das weniger reicht sollte ja klar sein, bei 5 Arbeitsplätzen die auf den Mail und Fileserver bisschen zugreifen muss tut es ja wirklich was kleineres. Aber Eigenbau ist ja schon rum, haben ja jetzt schon genug Leute gesagt das im BusinessUmfeld das nichts ist.

Find halt immer noch schade das ich mit 2,5k Euro mit Zen5 nicht hinkomme, und wir reden ja hier ohne Platten.

Klar Service und Garantie kostet.

HPE ProLiant MicroServer Gen11 - Server - Ultra-Micro-Tower -
Xeon E-2434 / 3.4 GHz -
RAM 32 GB
3 Jahre VorOrt Service
ohne Platten

Hab ich für den letzten Kunden gemacht, der Preis war ein Traum und die Kiste läuft mit HyperV drauf wie eine eins. Wird es wohl jetzt hier auch wieder werden müssen, Zen5 ist einfach nicht im Budget.
 
Selber bauen nur, wenn du den Kunden anschließend auch über nen Wartungsvertrag betreust. Hab ich auch so gemacht. Der eigentliche Grund lag aber mehr daran, dass es auf dem Markt kein passendes Angebot mit entsprechenden Anforderungen gab (unter anderem durfte das 19" Gehäuse max 45cm tief sein und musste ein redundantes NT beherbergen).

Apropo: Ich seh gar kein redundantes NT/USV? Ist die eingesetzte Software robust genug gegenüber USV-/Stromausfällen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seno.-
Zurück
Oben