Server Hardware und OS Beratung

Bernhard2

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
13
Hallo,

Ich möchte mir einen Home Server zusammenbauen (vorhandenen PC aufrüsten).

Vorhandene Hardware:

Intel core i5
ASUS Mainboard P7P55LX
Samsung 840 Pro 256GB (für Server OS)
8GB RAM
...

Vorgesehene Aufgaben:
Datenspeicher mit Zugriffsfreigaben für Windows 7 und 8.1 und MAC OSX 10.9
Media Server für Fernseher, PS3... (DLNA)

Ich möchte unbedingt das ich gewisse Ordner bzw. Dateien nur von bestimmten Benutzern geöffnet bzw. geändert werden können (da der Server die gesamten Daten von 5 Personen verwalten soll).

Möchte das die Daten auch Sicher sind und somit stellt sich auch die Frage ob Hardware oder Software RAID?

Mit welchem OS kann man diese Aufgaben bewältigen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Danke.

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard
 
Die Hardware ist Overkill für einen Homeserver der den ganzen Tag laufen soll - von der Stromrechnung mal abgesehen. Benutzerspezifische Freigaben gehen mit den Window 7/8 bzw. Server 2008 Versionen auf jeden fall. Linux mit SAMBA kann das auch. DLNA sollte auch mit Win möglich sein, unter Linux gehts auf jeden Fall.

Möchte das die Daten auch Sicher sind und somit stellt sich auch die Frage ob Hardware oder Software RAID?

Von Softwareraid ist grundsätzlich eher abzuraten. Hardwarere RAID sichert deine Daten nicht (RAID ersetzt kein Backup!) sondern sorgt nur für Redundanz.
 
Was haltet ihr von Windows Home Server 2011?

Hardware ist nicht overkill, da ich VMware esxi drauf habe wo ich 2 weiter OS laufen habe.

Hatte einen NAS auch schon im Visier jedoch lassen diese sich nicht erweitern und da ich jetzt schon ca. 6TB Daten überall verteilt habe reicht ein 2 Slot NAS (max. 8TB) auch nicht aus wenn ich ihn erweitern will.
Ergänzung ()

Ich habe ja schon ein "NAS" (ASUS Router RT-N65U mit einer 3TB USB HDD), wo die Datenübertragung ja nichteinmal so schlecht ist, jedoch stört mich dabei sehr dass ich die Verzeichnisse nicht so freigeben kann wie ich möchte.
 
- Und was machst du mit den beiden OS?

- WHS ist prinzipiell schon eine gang gute Lösung.

- Es gäbe aber natürlich auch noch NAS mit 4 und mehr HDD-Plätzen. Die NAS-OS von bspw. Qnap und Synology können auch wesentlich mehr als die "Router-Lösung".
 
jimknils schrieb:
- Und was machst du mit den beiden OS?

- WHS ist prinzipiell schon eine gang gute Lösung.

- Es gäbe aber natürlich auch noch NAS mit 4 und mehr HDD-Plätzen. Die NAS-OS von bspw. Qnap und Synology können auch wesentlich mehr als die "Router-Lösung".

zu1:
1. OS für Haussteuerung
2. OS Windows 8.1 für Tests

zu3:
ja das ist mir schon bewusst jedoch werden dies dann Teuer oder?
mal davon abgesehen, welchen könntest du mir empfehlen? und kann ich dort die Dateifreigabe wirklich "frei" verwalten?
 
Servus Bernhard,

Also ich kann den NAS Teilen ebenfalls nichts abgewinnen.
PC lässt sich einfach besser umrüsten erweitern und bietet die bessere Performance. Der Verbrauch von 150€/Jahr mit lights-out finde ich ok bei mir. Mit neuerer HW wirds wieder besser ;-)

habe u.A. auch das WHS 2007 und 2011 am laufen, das PL Verhältnis ist Top und kannst damit machen was immer du willst.
Die App lights-out würde ich in diesem Fall auch empfehlen mal anzusehen.



cu Ik


Zusatz:

Deine Punkte erfüllt der WHS2011 ebenfalls Clients Backup/Restore ist super (vor allem um diesen Preis), es gibt auch ein Update für UEFI FB Win8.1 Backups.
DNLA ist dabei. Setze selbst nur HW RAID (Alles andere kann ich nicht empfehlen) ein, wo ich eine Raid Karte auch immer als Ersatz habe.
Fürs Backup dann noch mal das gleiche Spiel.
VM Workstation habe ich 3 Instanzen laufen, zu beachten ist das der WHS nur 8 GB Arbeitsspeicher verwendet. Zum freischalten müsste man ihn "umlabeln", aber das werde ich besser nicht erklären ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz)
Hab mir mal Synology und Qnap angeschaut und habe bemerkt dass das nicht mit meinem ASUS Router zu vergleichen ist und das ist wohl genau das wonach ich gesucht habe :D

Muss nur noch entscheiden welche der beiden Marken es wird habe jeweils ein NAS im visier.

Synology DiskStation DS413j

Qnap Turbo Station TS-420

Werde diese beiden noch genauer unter die Lupe nehmen müssen (werden aber wahrscheinlich eh ungefähr das selbe können da sie auch gleich viel kosten).

Zugleich stellt sich aber noch die Frage Welche Festplatten soll ich kaufen? dauerbetrieb geeignete? NAS HDDs? oder sind "normale" Desktop-PC HDDs ausreichent?

Würde 4TB HDDs beforzugen

Danke für eure Hilfe
 
Zurück
Oben