Server Netzlaufwerke Verbindung nicht möglich

FiiireFox

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
92
Hallo,

wir haben ein großes Problem mit einem unserer Server. Wenn ich von einem Client ein Netzlaufwerk starten möchte kommt eine Fehlermeldung "Microsoft Windows Network: Anmeldung Fehlgeschlagen: Der Zielkontoname ist ungültig ..". Auch Programme die Auf den Clients gestartet können die Daten die auf dem Server liegen nicht abrufen weshalb dort auch eine Fehlermeldung erscheint. Wenn ich aber \\IP-Adresse\Ziel anstatt \\Server\Ziel eingebe wird das Netzlaufwerk verbunden.

Bei manch anderen Clients tauchen keine Probleme auf alles funktioniert.

Wie kann man das Problem am schnellsten lösen?
 
Werden die Netzlaufwerke manuell verbunden oder per Skript?
Sprich bestehen Sie schon und lassen sich nur nicht öffnen oder gehen Sie gar nicht erst zu verbinden?
 
Hallo,

normalerweise werden sie per Skript verbunden momentan werden sie dann auch mit einem roten X angezeigt, allerdings kann Mann nicht darauf zugreifen dann kommt die unten genannte Fehlermeldung. Manuelle Verbindung funktioniert auch nicht es geht nur wenn man die IP anstatt den Namen eingibt. Das ist allerdings keine Lösung.
 
Dann stimmt irgendwas mit euerm DNS nicht.

Ein kleiner Workaround waere einen manuellen eintrag in der /etc/hosts zu machen wo ip addresse und servername drinne steht..

Grueße
 
Einen "Problem"-PC aus der Domäne genommen, den Computer im AD entfernen, neu starten und noch einmal versuchen? Wurde der Server auch bereits einmal neu gestartet?

PS: Wurde eine Änderung vorgenommen, bevor das Problem auftrat?
@ p4n0 ~ ja sicherlich ein Workaround aber keine Dauerlösung.
 
Dann sollten sich die Jungs ihren DNS Server mal genauer anschauen, wenn sie nicht mit dem Workaround leben wollen ^^
 
Nein wurden keine Änderungen vorgenommen.
Server wurde gestern neugestartet danach hat auch alles wieder funktioniert aber heute tritt das selbe Problem wieder auf.
 
Dann teste einmal:

Den Rechner von Hand aus dem DNS nehmen (direkt am DNS-Server) und anschließend mit ipconfig /registerdns neu registrieren (diesen Befehl dann anschließend am Client ausführen).

Irgendwo muss es klemmen.
 
Hab ich gemacht Problem ist allerdings nach wie vor vorhanden.
 
Hangel dich mal durch 'nslookup'. Pruefe welcher Server als nameserver genommen wird und ob er ueberhaupt was aufloesen kann.
 
Scheint soweit auch alles zu passen
 
Dann muesstest Du ja bei 'ping [SERVERNAME].fqdn' ne Aufloesung + Antwort bekommen?

Somit sollte auch das Netzlaufwerk unter dem namen zu erreichen sein...
 
Ja die bekomme ich auch, deswegen verwundert es mich das es dann Probleme beim Verbinden der Netzlaufwerke gibt.-
 
Hattest du einen Problem-Client wie in meinem Post #5 aus der Domäne einmal genommen?
 
Hallo,

Clients habe ich immer aus der Domäne genommen wenn etwas an der Vertrauensstellung war und danach wieder reingenommen. Das hat auch geholfen und an den jeweiligen Clients trat das Problem nie wieder auf, allerdings will ich den Server nur ungern aus der Domäne nehmen da ich mir nicht sicher bin was dann passiert.
 
Ich meinte auch den Client nur, nicht den Server.
Also ist es langfristig damit auch nicht getan?
 
Zurück
Oben