Server (passiv gekühlt)

Anthony_02

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
48
Hallo, ich möchte mir gerne eine Server für zuhause zusammenstellen.

Ich habe folgende Anforderungen:
-passiv Kühlung (Soll nicht zu hören sein)
-es soll Win Server 2012 (ftp-, web-, SQL- Server mit ein paar kleinen Anwendungen)
und ca. 3 Virtuelle Computer (Windows 7 / Hauptsächlich zum Programmieren) drauf laufen
-möglichst Klein
-Preislich um die 400-500 €


Aktuell habe ich folgende Zusammenstellung:


Mainboard: ASRock Q1900-ITX
SSD: Samsung 850 EVO Series SSD - 500GB
Gehäuse: LC-Power LC-1350mi Gehäuse
RAM: KINGSTON 8GB DDR3 1333 MHz


Ich bitte um Feedback ob das so passt oder ob es Verbesserungsvorschläge gibt.

Vielen Dank
 
400-500 € und Passiv? Nich machbar.
 
Sollen die virtuellen Maschinen parallel laufen, oder einzeln?
Denn parallel wäre die CPU ggf nen bisschen zu mikrig, sowie der RAM.
 
mit 3 VM und den Celeron oder Pentium CPUs kannst du sowas fast vergessen
sollte eng werden wenn man einige Reviews liest
VT-D geht auch nicht bei dem CPU
 
Verstehe ich das richtig, dass der Server immer laufen soll und bei Bedarf eine VM dazugeschaltet wird?
Willst du diese VM dann mit grafischer Ausgabe verwenden?

So oder so halte ich die CPU für zu schwach um auch nur eine einzelne VM zu betreiben.
Passive Kühlung geht nur, wenn das Gehäuse die Wärme über Kühlrippen direkt nach Außen abführt.
Bei dem Gehäuse muss auf jeden Fall ein Luftstrom vorhanden sein.
 
Der Server soll durchgehend laufen und zumindest 2 VM parallel.

Ich möchte den preislichen Rahmen nicht extrem überschreiten, aber wenn ihr Optimierungsvorschläge habt die bezahlbar sind, nehme ich diese gerne an.

Hat vielleicht jemand gute Erfahrung mit einem Gehäuse mit Kühlrippen gemacht?
Gibt es denn schon Leistungsstärkere CPUs die auch noch passiv gekühlt werden können? vielleicht welche aus dem Ultrabook-Bereich?
 
Wenn du es passiv haben willst, solltest du das AsRock Q9100DC-ITX + Notebook-Netzteil nehmen, sonst brauchst du ja wieder ein ATX-Netzteil, dass entweder einen Lüfter hat oder sehr teuer ist. Hitzetechnisch sollte das keine Probleme machen, da das Board recht kühl bleibt.
 
Der allererste vorschlag ist das "passiv" sofort zu vergessen.
Ja es gibt Passivgehäuse die IIRC 100W wegkühlen. Nur die kosten gerne schon dein halbes Budget.
Wofür genau brauchst du eine Windows VM zum programmieren?

Vorschlag: Akasa Euler/Newton, thin Mini ITX board, 16GB RAM und ein i5 T Version, mind 250GB SSD. Ist zuwenig RAM und zu kleine SSD aber du hast ja ein Budget.
 
Wenn man VMs betreibt würde ich sogar auf ein i7 statt einen i5 setzen.
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps.

Die VMs sollen als Entwicklungsumgebung dienen. Da soll dann hauptsächlich in eclipse aber auch in Excel (VB) Programmiert werden. Zudem bin ich mit Windows aufgewachsen und kenne mich dort am besten aus.
 
Aber für was brauchst du dann einen Server? Wie sieht denn dein aktueller PC aus?
Wenn man nen vernünftigen Desktop-PC hat, kann man doch nebenher noch ne VM laufen lassen.
 
Ist der Windows Server 2012 schon vorhanden oder soll der auch ins Budget? Alleine die Lizenz kostet ja schon das halbe Budget. Von der Hardware ganz zu schweigen wenn du wirklich den Host und 2 VMs laufen lassen willst.
 
Mein Desktop-PC ist für meine Programmiertätigkeiten schon ausreichend. Jedoch arbeite ich teils mit anderen (auch wechselnden Personen) an meinen Projekten. Diese sollen dann eine VM eingerichtet bekommen und da möchte ich nicht das mein Desktop-PC die ganze zeit läuft.

@acidarchangel:
Ja die Lizenzen sind vorhanden. Läuft aktuell auf meinem alten Server, dieser ist jedoch zu schwach und kann nicht aufgestockt werden
 
Ich sehe da den Sinn nicht so richtig drin. Wenn andere Personen mit an dem/den Projekten mitarbeiten, warum nutzen diese nicht ihre eigenen Rechner?
Source kannst du ja auf deinem alten Server hosten oder eben bei Github/Bitbucket/...

Ich arbeite doch auch am Liebsten mit meinem Rechner ^^

Aber gut, das musst du ja im Endeffekt wissen. Zumin wie schon mal erwähnt, ist die CPU zu schwach für solche Aufgaben. Zumal sich dann eher 16gig RAM lohnen würden.

Was hat denn dein momentaner Server für Hardware?
 
Cool Master schrieb:
Wenn man VMs betreibt würde ich sogar auf ein i7 statt einen i5 setzen.

Es gibt keine richtigen i7 mit kleiner TDP: die sind dann auch nur Quadcores ohne HT, deswegen rausgeschmissenes Geld imho. i5 Ts sind die kleinsten Quads.
 
Zurück
Oben