Passiv gekühlt oder fast lautlos Grafikkarte mit HDMI und Displayport (Linux Proxmox)

Krakadil

Lieutenant
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
543
5950X mit 64GB RAM, somit keine onboard Grafikkarte. Im Grunde hätte ich gleich an eine GTX 1030 gedacht aber würde lieber was von AMD (wegen Linux) nehmen aber finde nichts.
Auf der anderen Seite habe ich überlegt "wenn ich schon 50€ für ne gebrauchte 1030 hinlege, dann nehme ich ne Nitro+ RX 580 mit 8GB für 60€" aber da dreht der Lüfter ja durchgehend.



1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
im Grunde egal, geht um Preis Leistung.

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
nein

3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Proxmox/Linux

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ab und zu nur mit 0815 Monitor verbinden.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • 5950X + 32GB x2
  • Asus X570-E
  • 800W bequiet
  • Fractal R6
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
HDMI und DP, möglichst leise.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In dem nächsten Wochen, kamn auch gebraucht sein.
 
Proxmox und GPU ist ein ganz eigenes Thema, vor allem wenn du GPU passthrough oder ähliches machen willst. Mein letzter Wissensstand war, daß die Linux Treiber von Nvidia deutlich besser sind als die von AMD, vorallem wenn du Video Trancoding o.ä. machen willst. Bei Proxmox will man eigentlich eine Karte mir SR-IOV aber die gibt es nicht aus dem Consumer Bereich. Nvidia, will das das scheinbar nicht verfügbar machen. Mache Leute waren erfolgreich mit gebrauchen Tesla Karten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Aktuell hat eben Nvidia die deutlich effizienteren Karten. Hinzu kommt vermutlich, dass AMD den Low performance bereich nicht wirklich besetzt.
Wenn du im Preisvergleich nach AMD+Passiv suchst kommst du nur auf ein paar Profi GPUs die mit großer sicherheit fern ab aller Preisleistung sind.
https://www.computerbase.de/preisve...11570_Passivk%FChlung+(l%FCfterlos)%7E545_AMD

Wenn du hingegen bereits nach Zero Fan semi passiv suchst, bekommst du sowohl von Nvidia als auch von AMD ettliche Angebote.
https://www.computerbase.de/preisve...11570_Passivk%FChlung+(l%FCfterlos)%7E545_AMD
Mein Vorschlag du suchst dir die Karte, die komfortabel in dein Budget / Performance bereich passt und wählst dann das modell bei dem der Größte Kühlkörper drann verbaut ist (der noch in dein Gehäuse passt) damit solltest du die Optimale Lösung finden. Ich würde trotz Linux bei Nvidia schauen, da diese gerade mit einer 3060 / 4060 extrem sparsame karten anbieten, die eigentlich nur im Leistungsfall überhaupt anfangen zu drehen. (Aber über die Lautstärke kann ich bei meiner Karte nix sagen, sie hängt an der Wakü) aber mit Linux und Nvidia hatte ich noch keinerlei probleme.
 
Krakadil schrieb:
Auf der anderen Seite habe ich überlegt "wenn ich schon 50€ für ne gebrauchte 1030 hinlege, dann nehme ich ne Nitro+ RX 580 mit 8GB für 60€" aber da dreht der Lüfter ja durchgehend.
Falls du dir die Open-Source-Entwicklung von nVidia mit ansehen willst, solltest du eine Karte ab Turing nehmen - damit wäre die 1030 raus. Ansonsten halt prop. nVidia-Treiber. Imho nicht so tragisch wie viele behaupten.

Eine gebrauchte - und somit ältere - AMD-Karte dürfte aber die angenehmere Wahl sein.

Die Palit GeForce RTX 3050 KalmX (6GB) wäre passiv. Leider ca. 207€ und aktuell noch prop. Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krakadil schrieb:
würde lieber was von AMD (wegen Linux) nehmen aber finde nichts.
Krakadil schrieb:
im Grunde egal, geht um Preis Leistung.
Perfekte Voraussetzungen - nimm eine 7900XTX deiner Wahl :) Die sind auf jeden Fall lautlos im Desktop/Linuxbetrieb ohne GPU-Last.

Im Grunde kannst du auch die von dir zuvor erwähnte RX 580 nehmen (oder ein noch kleineres Modell, was ratsam wäre). Ich würde einfach nach einem möglichst potenten Kühler samt ordentlicher Lüfter ausschau halten und diese manuell geregelt entweder auf minimaler Drehzahl +5% laufen lassen oder aber komplett deaktivieren und dann einfach die Temperaturen beobachten. Das sollte passiv überhaupt kein Problem sein.
 
@Metalveteran ich kann mich nicht mehr erinnern und habe bei Techpower mir alte Reviews angeschaut. Die Teile haben keinen zero fan stop mode.

@0x7c9aa894 Nvidia erst mit den neueren Karten, daher fällt das auch weg, außer es gibt einen 1030 Nachfolger.

@v3locite NVIDIA is planning on defaulting to using their open-source GPU kernel driver by default for GeForce RTX 2000 "Turing" GPUs and newer.

@Pyrukar @DJMadMax Der Plan war zu Beginn eine 1030. Die hatte ich vor Corona mal gekauft gehabt, für 50€, ohne Lüfter aber auch eine GT710 wäre im Grunde ausreichend. Proxmox drauf, dann könnte die quasi raus. Ich denke mir dann ich zahle doppelt oder dreifach und habe etwas besseres, falls ich später was anderes damit machen will. RX550 4GB hatten die Dell Teile damals verbaut aber auch hier ab 50€.

@floTTes ich denke die 5700XT hat so einen zero fan mode. Vega54/64 könnte man auch schon für etwas über 100€ bekommen. Für den Preis halt dann auch germe gebraucht nur welche :D
 
Zurück
Oben