sfc /scannow schlägt fehl trotz abgesichertem Modus

Photon

Commodore
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
4.871
Hallo Community,

ich versuche gerade eine Win10-Installation, die via Clonezilla von einer HDD mit defekten Sektoren geklont worden ist, zum Laufen zu bringen. Beim Boot wird die Meldung "Automatische Reparatur wird vorbereitet" angezeigt, nach längerer Zeit schlägt das aber fehl. Ich habe ergoogelt, dass man gewisse Fehler fixen kann, wenn man den Befehl "sfc /scannow" ausführt. Der bringt jedoch die Fehlermeldung "Der Windows-Ressourcenschutz konnte den angeforderten Vorgang nicht ausführen." Unter https://support.microsoft.com/de-de...er-tool-to-repair-missing-or-corrupted-system wird empfohlen den Befehl im abgesicherten Modus auszuführen und zu prüfen, ob die Ordner „PendingDeletes“ und „PendingRenames“ unter „%WinDir%\WinSxS\Temp“ vorhanden sind. Diese sind vorhanden, trotzdem erhalte ich dieselbe Fehlermeldung auch im abgesicherten Modus.

Was tun?

Vielen Dank für jeden Input,
Photon
 

Bruzla

Captain
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
3.417
Glaub nicht, dass dich sfc da ans Ziel bringt.

Boote lieber ein Windows 10 Medium und starte eine Reparaturinstallation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland

Photon

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
4.871
Ok, ich merke, die Clonzilla-Spiegelung war doch nicht so erfolgreich, wie ich dachte, unter C:\Users fehlen die meisten Ordner. Da muss ich wohl einen Schritt zurückgehen.
 

Bruzla

Captain
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
3.417
Oft werden defekte Sektoren bei der Sicherung halt ausgelassen.
 

Bernie87

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2011
Beiträge
339
Bei defekten Sektoren geht Acronis deutlich besser mit den Daten um. Ich würde die Spiegelung nochmal mit einem anderen Tool wie Acronis versuchen...
 

Photon

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
4.871
Jetzt schau ich mal, ob es mit Clonezilla und der -rescue Option klappt, vielleicht reicht das schon. Bisher wurden 8 defekte Sektoren ausgelassen und es geht weiter (beim vorherigen Durchlauf, ohne der -rescue Option war offenbar nach dem ersten defekten Sektor Schluss). Da komm ich wohl noch rechtzeitig, das letzte Mal, dass ich die Platte auf defekte Sektoren überprüfte, war nur einer da, war vor gerade mal 2-3 Wochen.
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.375
Überprüfe Mal den Datenträger auf mögliche Fehler und arbeite dann die DISM Befehle ab, die funktionieren idR auch dann, wenn sfc fehlschlägt.
 

Photon

Commodore
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Apr. 2006
Beiträge
4.871
Danke für den Tipp! Der neue Anlauf des Klonens dauert noch ca eine halbe Stunde, dann melde ich mich nochmal und versuche die DISM-Befehle, sofern das noch nötig sein wird.
 

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
16.778
Advocatus Diaboli: mal sehen wann die übersehene Mine hochgeht.
CN8
 

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
16.778
Immer das mit dem man an wenigsten rechnet ;)
Vielleicht passiert nie wieder was - vielleicht ist einer der Sektoren nicht mal ein Fettnäpfchen sondern eine Ölwanne. Gesunder Pessimismus halt.
CN8
 

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Dabei seit
Apr. 2012
Beiträge
16.778
Nein. Wenigstens nicht wenn du geschrottete Sektoren 1:1 übernommen hast. CHKDSK hat andere Aufgaben.
Wäre auch nicht des erste Mal, dass ich Platten mit Problemen zu retten versuchte. Klappt, klappt nicht…
CN8
 
Top