SFF-PC mit GPU, passt das so?

U

u-blog

Gast
Hi Jungs,

ich hab schon ewig keinen PC mehr zusammengebaut und hätte jetzt gern mal wieder einen Desktop, der gern relativ wenig Platz wegnimmt und einigermaßen portabel ist und gut aussieht. Ich habe einen 1440p Monitor und hätte gern einen zweiten 1440p Monitor mit 90+ Hertz.

Wenn ich zocke, dann meist technisch anspruchslose oder Indie-Spiele (Factorio, Elden Ring, Timberborn, Dark Souls 3, und hoffentlich dieses Jahr noch Silksong), aber das neue DOOM reizt mich schon ziemlich.

Was denkt ihr über diese Zusammenstellung?

Gehäuse Fractal Design Mini Ridge White| 115
Netzteil be quiet! SFX 650W Pure Power | 90
Mainboard ASRock B650I Lightning WiFi | 150
CPU AMD Ryzen 5 7600 | 164
CPU-Kühler Noctua NH-L9a | 50
RAM 32 GB (2x16 GB) DDR5 6000 MHz | 110
SSD Samsung 870 EVO 1 TB SATA | 80
Grafikkarte RTX 5060 Ti 16 GB | 440

Case Mods: | 100 €

Gesamtpreis: 1.299 €
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
niedrig-mittel ist fine
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
100 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
ITX
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x1440p
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
SSD
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1250
Wann möchtest du den PC kaufen?
bald
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Wird nicht passen, deine geplante 5060TI ist zu groß, das Gehäuse kann max. low Profilekarten und da gibt es nur die 8GB RTX 5060er und auch hier eher humane auswahl ohne 100% passgenaue Garantie (müsstest du auch hier genaustens Nachmessen)

Ich Rate dir zum Dan Case A3, hier kannst du mehr rein packen, kannst von itx auf micro-atx wechseln was dir auch eine bessere ausstattung bei geringeren Kosten ermöglicht (gespartes kannst du vielleicht in eine bessere GPU stecken), hat weitaus bessere Kühleigenschaften und bleibt dennoch recht kompakt.

https://geizhals.de/lian-li-dan-cases-a3-matx-white-a3-matx-a3w-a3195087.html

lg

EDIT:

Passt Jawohl mit deiner Konfiguration, das DAN Case ist dir somit nur als alternative Geboten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drewkev ist ne 3080 founders im dualslot, glückliche maße, bei aktuellen karten im Dualslot muss er dennoch nachmessen, daher die angabe zu low profile weil es damit eher unkompliziert läuft.

der Wechsel auf das DAN Case kann eine menge geld hier sparen welches er in einer poteneren GPU versenken kann, ohne das er sich den kopf zerbrechen muss ob alles nach mm maß passt.
 
u-blog schrieb:
CPU-Kühler Noctua NH-L9a | 50
Du hast ein Gehäuse wo 70mm reingehen. Nutze den Platz und investiere lieber in einen L12S.

@Dreak77 Das Gehäuse kann 4-Slot GPUs aufnehmen, wenn man auf die Lüfter verzichtet. Mit Lüfter sind es noch immer 3-Slots... Und wenn man möchte, geht da sicher auch eine 5090 rein... ITX heißt eben nicht automatisch weniger Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und u-blog
Dreak77 schrieb:
bei aktuellen karten im Dualslot muss er dennoch nachmessen
Das klingt jetzt sarkastisch aber ist echt nicht so gemeint: darauf wäre ich nie gekommen.

Hätte jetzt gedacht das ist genormt...
 
Dreak77 schrieb:
ist ne 3080 founders im dualslot, glückliche maße, bei aktuellen karten im Dualslot muss er dennoch nachmessen, daher die angabe zu low profile weil es damit eher unkompliziert läuft.
Dann erkläre mir die RTX 4080 Super mit drei Slots, außerdem heißt Low Profile gleiche Höhe wie die Slotblende und das Fractal Ridge hat darüber hinaus (wortwörtlich) sehr wohl Headroom für.

kachiri schrieb:
Und wenn man möchte, geht da sicher auch eine 5090 rein...
Joa, tatsächlich: https://www.reddit.com/r/sffpc/comments/1iqig0q/fractal_ridge_5090_fe_9800x3d/
 
Die schließen leider nicht immer mit der Blende ab, der Kühlkörper kann durchaus mal darüber hinaus gehen

Kachiri ich bin erst im nachgang mal auf die Herstellerseite gegangen um genauere bilder zu sehen und ja du hast recht es geht mehr, bzgl. Kühlung... joah wird der TE wohl wissen worauf er sich einlässt, ich Korrigiere mich im Eingangspost. lg
 
kachiri schrieb:
Mit Lüfter sind es noch immer 3-Slots...
Ist das ein Problem, dass die Karte über das Bracket hinausgeht?

1755098505509.png

Ergänzung ()

Dreak77 schrieb:
joah wird der TE wohl wissen worauf er sich einlässt,
Ne weiß er nicht, ich hab nur das Gehäuse hübsch gefunden und weiß rein gar nichts darüber. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S K Y N E T
u-blog schrieb:
:love:

u-blog schrieb:
Gehäuse Fractal Design Mini Ridge White| 115
Netzteil be quiet! SFX 650W Pure Power | 90
Mainboard ASRock B650I Lightning WiFi | 150
CPU AMD Ryzen 5 7600 | 164
CPU-Kühler Noctua NH-L9a | 50
RAM 32 GB (2x16 GB) DDR5 6000 MHz | 110
SSD Samsung 870 EVO 1 TB SATA | 80
Grafikkarte RTX 5060 Ti 16 GB | 440
An sich geht das schon in die richtige Richtung, aber ich würde bisserl was hin und her schieben. Zum Beispiel:

Ist wie gesagt kein Muss, weil ja offen ist ob es für das Gehäuse jemals in PCIe 5.0-Riser Kabel geben wird, also ggf. bei finanziellem Druck bei deiner eigentlichen Wahl bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und u-blog
Tharan schrieb:
Durch die Riser-Card bist du ja eh auf PCIe 4.0 begrenzt
Würde ich nicht einmal behaupten. Ist ja auch nur eine Klassifizierung. Aber Fractal scheint hier grundsätzlich gute Ware zu verbauen. Ich habe mit meiner 5080 weder im Terra noch aktuell im Era 2 Probleme. Und ich habe im BIOS nicht auf PCIe 4.0 runtergestellt...
Wenn ich mir da im Netz durchlese, was für Probleme die Leute teils im T1 oder M2 hatten, wo der Rechner komplett den Start verweigerte und man über die iGPU gehen musste :x

Apropros Netzteil: Schau nach SFX. SFX-L passt zwar, aber das wird dann echt schnell fummelig. Wobei die Auswahl dahingehend echt nicht riesig ist. Die Idealwahl ist und bleibt die SF-Serie von Corsair. Da geht es aber eben inzwischen auch erst ab 750 Watt und 170 Euro los :/

Etwas günstiger wäre das Seasonic Focus SGX 2021 Series SGX-650 650W SFX. Dunno wie sich das anstellt. Aber Seasonic ist jetzt grundsätzlich auch nie verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan und u-blog
@kachiri hat auch schon den l12s-a empfohlen, dann nehme ich den natürlich.

Den 7500F nehme ich dann auch. Das Asrock-Mainboard sieht auch gut aus, wenn PCIE 5.0 das etwas zukunftssicherer macht, gern. Mainboards und CPU austauschen macht ja wenig Spaß.

Vermutlich habe ich das gemeint: "be quiet! SFX-L Power 600W SFX-L".

Dann suche ich mal ein modulares SFX-Netzteil ohne L raus. :)




 
Wenn du den Rechner nie wieder änderst ist das mit dem Mainboard vernachlässigbar. Aber wenn AM5 so lange lebt wie AM4 und du Spaß am Basteln hast, dann ist das v.a. in Bezug auf die Mittelklassekarten, die eben teilweise keinen vollen Slot mehr haben in der Anbindung und da dann doch ein bisschen ein Unterschied kommt wenn der VRAM voll ist, ist PCIe 5.0 bisserl sicherer.

Seasonic ist ebenso das, was ich aktuell verbauen würde bei SFX, weil die in Bezug auf Effizienz und Lautstärke gut wegkommen, dazu ewig lang Garantie. Hatte aber auch bei Be Quiet! mit SFX-L schon gute Erfahrungen. Wird eine schöne Kiste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: u-blog und kachiri
Das Netzteil von Seasonic finde ich nicht als SFX und modular, vielleicht muss ich noch ein paar Shops abklappern.

Der Thread ist 'ne Stunde alt und ihr habt quasi schon alle Fragen beantwortet, vielen Dank!

Ich würde den Thread nochmal wiederbeleben, wenn ich die Teile habe und mit dem Bau anfangen kann. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharan und kachiri
@Tharan
Mit den Dingern wäre ich vorsichtig. Werden recht schnell laut und sollen zu heftigem Spulenrasseln neigen.
 
@djducky Dann haben wir andere Testberichte gelesen. Ich werde da mal dran bleiben, du hast mein Interesse geweckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich habe den Cybenetics-Prüfbericht gelesen, ab ~400W geht das in den hörbaren Bereich, das mit dem Spulenrasseln häuft sich auf Amazon-Rezis.
 
Zurück
Oben