Shadow Rock PRO SR1 - Lüfter tauschen?

ChrisM

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2.575
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mein Gehäuse auf einen möglichst leisen Betrieb umzustellen. Dazu will ich zunächst alle normalen Gehäuselüfter durch Silentlüfter austauschen.

Nun habe ich mal bei offener Seitenwand geschaut (bzw. eher reingehört ;) ), welche Lüfter denn so die größten Übeltäter sind, dabei kam ich auf den Lüfter an meinem CPU-Kühler, hier ist ein "Shadow Rock PRO SR1" von bequiet! verbaut. Wie ich durch etwas Recherche herausfand, ist dort ein 120mm "Shadow Wing" von bequiet! verbaut, also definitiv keine Silent-Variante, was das recht penetrante Brummen erklärt.

Weiß jemand, ob man bei diesem Kühler den einzelnen Lüfter ohne viel Bastelei tauschen kann? Wenn ja, hättet ihr Vorschläge, welche (günstigen) Silent-Lüfter hierfür in Frage kämen?
 
Hallo Chris,

ja, der ist ohne Probleme tauschbar, ist ja nur geklammert wenn ich das richtig sehe. Ich habe 2 LEPA Chopper in meinem mITX-Gehäuse gehabt und die sind für meine Begriffe unhörbar und blinken zusätzlich auch noch :D Ansonsten gibt es ganz gute Kaufberatungen zu Gehäuselüftern mit Augenmerk auf Lautstärke. z.B. hier, oder hier. Ich denke da geht es jetzt auch ein wenig um persönliche Präferenzen.
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Wenn das so einfach geht, umso besser.

Ein Kumpel von mir schwört auf die Noiseblocker von eLoop, aber ich sehe es irgendwo aktuell nicht so ganz ein, 20+ € für einen einzigen Lüfter auszugeben, da ich insgesamt 4 Stück bräuchte. :)
 
Hi Chris,

im Grunde kannst Du jeden 120mmx120mm messenden Lüfter nehmen, der mit 12V läuft und eine Tiefe von 25mm hat. Die Klammern hier sehen kann, fixieren den Lüfter, keine große Bastelei notwendig.
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Noiseblockerlüftern gemacht und verbaue diese seit vielen Jahren sehr gern.
Die aktuellen Lüfter der eLoop-Serie gelten als sehr leise, mein Bruder hat zwei verbaut welche kontinuierlich mit 800u/min rotieren und ist sehr zufrieden. Meine uralten SX1 laufen bei ca. 6 Volt und die kann ich aus 20cm nicht mehr hören.

Bevor du allerdings Kohle für neue Lüfter ausgibst, probier doch mal aus, ob Du den Lüfter im Bios steuern kannst, häufig funktioniert das gar nicht mal so schlecht. Dann kontrollierst Du mit einem Programm wie Furmark die Temperaturen und regelst danach den Lüfter so, dass er den optimalen Kompromiss aus Lautstärke und Leistungsfähigkeit bietet.

Viel Erfolg.
 
Die Shadow Wings sind durchaus Silent-Lüfter. Wer hat dir denn was anderes erzählt? :freak:
Je nach Alter, Behandlung und auch Serientolrenz kann es da aber natürlich schonmal zu einigen Abweichungen kommen.

Fürs Erste würde ich zunächst mal die Lüfterkurven im BIOS anpassen und dann schauen, welche(r) Lüfter gedrosselt immernoch zu laut ist. Dann kann man weiterschaun...
 
Ich habe zwei Silentlüffter schon verbaut, die höre ich gar nicht und die Shadow Wings sind noch das lauteste am ganzen PC, von den Festplatten mal abgesehen.

Da ich keine Lust habe, mir ein neues Gehäuse oder Dämm-Matten zu kaufen, ist eben der Austausch des lautesten Lüfters naheliegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche sind es denn?
Und welche Drehzahlen liegen jeweils wo an?

Eventuell hat der Lüfter am Kühler auch einen Lagerschaden. Wenn du noch Garantie hast, dann könntest du mal den Support anschreiben.

Ansonsten könnte man ihn einfach austauschen. Da die Silent Wings allerdings mittig am Rahmen eingeklemmt werden, müsste man hier u.U. etwas basteln (Kabelbinder oder Klammern verbiegen).

Oder einfach einen Silent Wings 2 nachrüsten. Dieses Jahr "müssten" eigentlich auch noch die SW3 rauskommen... falls du noch etwas Geduld hast.
 
Du meinst die Silents, die ich verbaut habe? Aktuell zwei "B12-1", mit 8dbA, die sind quasi unhörbar. An denen habe ich nichts geändert, die laufen leise, die Temperaturen passen (34° im idle bei knappen 27° Zimmertemperatur).

Garantie ist keine mehr drauf, der Kauf ist schon locker 3 Jahre her. Das einfachste wäre wohl, den Lüfter des CPU-Kühlers zu ersetzen, das eilt aktuell nicht. Wenn es dann eine neue Serie gibt, umso besser.
 
Wobei die Überlegung meinerseits eigentlich garnicht mal so sinnvoll war... die SW2/3 werden ja ebenfalls ganz außen und nicht mittig eingeklemmt :freak:

Auf die Schnelle fielen mir auch keine Alternativen ein, die einen solchen Rahmen hätten.
An der Stelle würde ich also tatsächlich noch am ehesten die Klammern verbiegen oder eben mit Kabelbindern rangehen. Dann hast du immerhin die freie Wahl der Lüfter.
 
Ansonsten bliebe wohl nur die Alternative, direkt einen neuen Kühler zu holen, wie z.B. den Dark Rock Pro 3, der mehr Kühlleistung und gleich Silent Wing-Lüfter bringen würde.

Bei einer solchen Aktion wäre eben die Frage, wie lange man die nutzen kann, wenn Intel andauernd neue Sockel bringt... Ok, meine 3770k auf der Ivy Bridge sollte noch eine Weile reichen, aber man weiß ja nie. :)
 
Zur Not einfach Noctua nehmen, da kriegst du garantiert kostenlose Montage-Kits.
Wobei auch anderer Herstller in solchen Beziehungen nicht knausern und auf Anfrage ebenso Ersatzteile verschicken. Habe in der Beziehung auch schon gute Erfahrungen mit BQ und Scythe machen dürfen.
Rein für sich wechseln die Abstände/Bohrungen ja auch nicht all zu oft.
 
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und bei bequiet angefragt, ob man den Shadow Wing austauschen kann. Die meinten, kein anderer Lüfter würde da drauf passen. Gleichzeitig bekam ich das Angebot, einen neuen Shadow Wing inkl. Montagekit für 12,00€ bekommen zu können, wenn ich ein Bild der Rechnung bringen würde.

Kann man das ernst nehmen, oder denkt ihr, dass die nur ein teureres Modell bzw. einen neuen Lüfter verkaufen wollen?

Wenn das wirklich ernst gemeint war, gibt es von euch einen günstigen und doch guten Kühler, bei dem man den Kühlkörper nehmen kann und einen Silentlüfter verbaut bekommt? Ein Kumpel von mir meinte, der Brocken 1, also das alte Modell von Alpenfön, sei da gut, aber den würde man nur noch sehr schwer bekommen.
 
Warum brauchst du denn einen Rechnungsnachweis, wenn das Äquivalent (Shadow Wings SW1) ungefähr gleich viel kostet? :freak:
Oder ist dann auch noch der Versand mit inklusive?

Grundsätzlich könnte man den schon nehmen. Der Serienlüfter hat ja 135mm und natürlich auch ein etwas abgewandeltes Design, das gibts so nicht zu kaufen. Bei Alternativen um die 120mm müsstest du dem gegenüber natürlich basteln.

Ist dann aber die Frage, ob das Austauschmodell auch wirklich leiser ist oder ob das von dir eingangs erwähnte Brummen nicht einfach mit der Konstruktion des Lüfters an sich zusammenhängt. Ein Brummen kann nämlich auch von der Pulsweitenmodulation oder einer nicht sauber gelösten Lagerung kommen...

Schwer zu sagen, der Kühler ist für sich genommen ja auch nicht schlecht.
Wenn du die Kosten realtiv gering halten und zugleich eine sehr leise Kühlung auf die Beine stellen möchtest, dann würde ich mir einen ordentlichen Silent-Lüfter besorgen und diesen irgendwie mit Kabelbindern montieren. Bei meinem HR-02 Macho blieb mir damals auch nichts anderes übrig.
Wenn du alles so unkompliziert wie möglich halten möchtest, dann muss natürlich entweder der Austausch des Shadow Wings her (mit der Gefahr, dass er keine deutliche Besserung bringt) oder du besorgst dir gleich einen neuen Kühler. Bei den günstigeren Kühlern (bis ca. 40 Euro) sind meist aber auch nur wieder die abgespeckten Lüftermodelle vormontiert, die bspw. mit deinen eLoop nicht unmittelbar vergleichbar wären. Das ist dann natürlich wieder eine Kostenfrage...

PS: läuft dein i7 eigentlich nur bei 1.6GHz? ^^
 
Was weiß ich, die wollten einen Nachweis haben. :lol:

Laut GPU-Z läuft mein i7 auf Standardtakt mit 3,50GHz, da ich bisher keine Notwendigkeit gesehen habe, den zu übertakten. Da Intel es ja nicht auf die Reihe bringt, CPUs mit richtigem Mehrwert zu produzieren, reicht mein Ivy noch eine Weile.

Ich bestelle mir demnächst sowieso einen Satz Noiseblocker, da könnte ich mir auch gleich einen "B12-2" mit 17dbA mitbestellen.

Gibt es denn günstige Kühler, bei denen man problemlos die Lüfter ohne viel Bastelarbeit und Eigenbau tauschen kann? Also passend für einen 120er meiner Wahl?
 
Achso, hatte gedacht er wäre etwas gedrosselt, so wie im SysProfile angezeigt :p

Die Sache mit den eLoop könnte man natürlich machen.
Dann würde ich mir dazu aber noch am ehesten einen günstigen Kühlkörper irgendwo bei Kleinanzeigen besorgen. Die gibt es da wirklich wie Sand am Meer. Musst halt nur darauf achten, dass das Montagematerial beiliegt, ansonsten kann man da eigentlich nichts verkehrt machen. Würde da einfach mal die Marken Scythe, Thermalright und eventuell auch EKL abklappern.

Ansonsten vielleicht was in diese Richtung hier:
http://geizhals.de/scythe-ninja-4-scnj-4000-a1267181.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-2-84000000094-a912549.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-himalaya-2-84000000097-a1020143.html?hloc=at&hloc=de
 
Zurück
Oben