Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich möchte mir ein neues Gehäuse zulegen und bin dabei beim Rebel9 von Sharkoon auf gute Bewertungen gestoßen. Jetzt fragt sich nur noch, ob es die Value Edition oder die Economy Edition sein soll. Was meint ihr?
Ist der 250mm-Lüfter gegenüber 2 120mm-Lüftern ein Vor- oder Nachteil?
Ich denke das der 250mm-lüfter einen riesen vorteil gegenüber einem bzw. zweien 120mm lüfter hat und das er einzige nachtteil der fehlene staubfilter ist. Außerdem scheint dieser lüfter ziemlich leise zu sein und solange du keinen großen/riesiegen cpu kühler hast empfehle ich dir das gehäsue mit 250mm-lüfter.
das ohne 25er. habe auch das ohne, und bin zufrieden. der lüfter wird, sobald das system auch nur minimal auf leise getrimmt ist, eh zu laut sein. und der luftstrom wird dadurch eh nur zerstört.
Ich empfehle dir das Value-Gehäuse, habe es jetzt im Freundeskreis schon 6 mal verbaut.
Alle Onboardkomponenten werden damit richtig gut gekühlt.
Einfach TOP das Rebel9 Value
Danke für die schnellen Antworten.
Da bei mir ein CM Hyper TX2 verbaut ist und die Lüftergestaltung bei der Eco freier ist, werd ich wahrscheinlich die nehmen. Noch Gegenargumente?
Hier noch ne Meldung für den 250er Lüfter. An einer guten Lüftersteuerung ist er unhörbar und senkt die Temperatur im Case um gut 5°C. Ich musste ihn leider rausnehmen, da mein neuer CPU-Kühler nicht reingepasst hätte. Wenn du also nen flachen Kühler hast, dann nimm die Value-Edition.
Habe auch die Value und da der Ninja CPU Kühler etwas hoch ist hab ich den 25er einfach nach außen verlagert. Wurde hier auch schon mal beschrieben... einfach die Abstandshalter nach außen legen, dann passt auch der größte Kühler. den 25er möchte ich auch nicht missen, wie schon gesagt, an eine Lüftersteurung und er ist nicht mehr hörbar.
Hab jetzt mal ein paar Lüfter für die Eco durchgerechnet und festgestellt, dass man den Luftdurchsatz des 25er (212 m³/h) durch zwei gute 12er am Seitenteil toppen kann. Beispiele wären 2 Scythe Slip Stream (@ 1200U/min) oder 2 Xigmatek XLF-F1253. Natürlich wären die nicht so leise wie der 25er.
Du kannst die beiden 120er ja auch noch so mit einbringen. Einer vorn, einer hinten. Hinten sind anstelle eines 120ers auch zwei 80er möglich. Das Gehäuse ist da sehr variabel.
Hab auch die Value Edition und bin sehr zufrieden. Der 250 mm Lüfter ist leicht herruntergeregelt kaum hörbar. Als Luftfilter eignet sich eine Strumpfhose. Der Staub lässt sich dann gut mit dem Staubsauger entfernen
Danke für die Antworten.
Hab noch ein wenig gegrübelt und festgestellt, dass der Cooler Master RC-690 für mich die endgültige Wahl ist. Zwar ist der Aufpreis gegenüber den Rebels hoch, doch das Lüftungskonzept und der größere Raum überzeugen. Ein Tower für die Ewigkeit